
Young Summits: Mallorca - Tramuntana Trail
Inseldurchquerung: Durch die Tramuntana von West nach Ost
- Anspruchsvolle Inseldurchquerung von West nach Ost
- Für junge Leute ab 18 bis 35 Jahren
- Unterkunft in Hostals, Hütten und der Klosterherberge Lluc
- Wilder und felsiger Torrent de Pareis: UNESCO-Naturdenkmal
- Mit leichtem Tagesrucksack unterwegs, täglicher Gepäcktransport
(Ausnahme: Übernachtung im Refugi Tossals Verds) - Durch die wildromantische Biniaraix-Schlucht nach Sóller,
"Hauptstadt" des Tramuntana-Gebirges - Gipfelmöglichkeiten, u. a.:
– Puig Massanella, 1365 m
– Puig Tomir, 1103 m
– Puig de L'Ofre, 1093 m
Du möchtest Mallorca ganz entspannt mit weniger Unterkunftswechsel erwandern, dann ist unsere Mallorca - Die Durchquerung von Ost nach West vielleicht etwas für Dich!
Entdecke Mallorcas wilde Seite auf dem legendären GR221, der „Route der Trockenmauern“, die früher Dörfer und Grundstücke am Berg miteinander verbanden. Diese Trekkingtour richtet sich an junge, sportliche Outdoor-Fans, die Lust auf ein echtes Bergabenteuer haben. Wir folgen alten Pflasterwegen, Köhlerpfaden und teils unmarkierten Trails durch die spektakuläre Gebirgslandschaft der Serra de Tramuntana. Der Weg führt uns über felsige An- und Abstiege, vorbei an uralten Olivenhainen und zu einsamen Bergdörfern. Die Tagesetappen sind fordernd, die Ausblicke atemberaubend. Highlights wie der Aufstieg zum Puig de Massanella, der Trek durch die wildeste Schlucht Mallorcas, den Torrent de Pareis, und Abschnitte, bei denen auch mal die Hände zum Einsatz kommen, machen diese Reise zu einem besonderen Erlebnis. Viele der Wege sind „nur“ Pfade, die uns lange über Steine oder Felsen führen und nur mit Steinmännchen markiert sind. Für trittsichere Trekker*innen, die gute Kondition, Lust auf Herausforderung und Teamgeist mitbringen.
Individuelle Anreise nach Palma de Mallorca und sofern du Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben, erwartet dich am Flughafen ein*e Mitarbeiter*in unseres Partners vor Ort für den Transfer (12 km, ca. 30 Min.) nach Esporles in das Hostal für die erste Übernachtung. Im beschaulichen Bergdorf im Westen Mallorcas treffen wir unsere*n Wanderführer*in und besprechen das Programm der Inseldurchquerung. Anschließend Abendessen in Eigenregie, je nach Gusto und Laune.
Los geht’s durch schattige Steineichenwälder, vorbei an alten Kohle- und Kalköfen – richtig ursprüngliches Mallorca-Feeling! In Valldemossa könnt ihr euch bei einem Kaffee oder kurzem Bummel durchs charmante Dorf stärken. Danach heißt’s: Höhenmeter sammeln! Der Aufstieg bringt euch auf den legendären „Reitweg des Erzherzogs“ mit grandiosen Ausblicken. Anschließend geht’s über einen Pass runter ins lässige Künstlerdorf Deià – absolut Insta-würdig und einer der schönsten Spots der Insel.
Heute wird’s entspannter: Auf dem „Camí des Pintors“ schlendert ihr ganz chillig entlang der Küste – vorbei an alten Steinhäusern aus dem 13. Jahrhundert und mit jeder Menge Zeit zum Genießen. Der historische Weg, einst von den Arabern genutzt, verband früher Sóller mit Deià. Bei gutem Wetter springen wir zwischendurch einfach mal ins Meer! Wer mag, kann später noch durch das lebendige Sóller bummeln – die inoffizielle „Hauptstadt“ der Tramuntana mit viel Charme und Eisdielen-Potenzial. Da es in Sóller jede Menge Restaurants und Bars gibt, gestaltet ihr das Abendessen heute ganz nach eurem Geschmack – in Eigenregie.
Von unserer Unterkunft in Sóller laufen wir - heute mit Tagesgepäck für eine Hüttenübernachtung - durch duftende Zitrusplantagen zum Dorf Biniaraix. Ab hier steigen wir durch die traumhaft schöne Felschlucht Barranc de Biniaraix auf einem über 600 Jahre alten, steingepflasterten Pilgerweg in zahlreichen Kehren hinauf zur Finca L´Ofre. Nach Erreichen der Passhöhe Coll de L'Ofre ist es zum gleichnamigen Gipfel nicht mehr weit. Vom „grünen“ Gipfel des L'Ofre (1093 m) reicht der Blick bei gutem Wetter weit über das Tal von Sóller und den Großteil der gesamten Insel. Zur Berghütte geht es weiter über den Pas de Roca Llisa. Hier kommt echtes Berghütten-Feeling auf, ein typisch mallorquinisches Abendessen gibt es neben der großen, offenen Feuerstelle.
Heute wartet die Königsetappe auf uns: Vom Refugi Tossals Verds steigen wir hinauf zum „Puig de Massanella“, dem zweithöchsten Gipfel Mallorcas. Der Einstieg führt durch schattige Wälder, doch bald wird der Trail steiler und felsiger – an einigen Stellen helfen die Hände beim Weiterkommen. Am Gipfel erwartet uns ein beeindruckendes Panorama über die Serra de Tramuntana. Der Abstieg nach Lluc erfordert nochmal volle Konzentration, belohnt uns aber mit einer ganz besonderen Unterkunft: Wir übernachten in der historischen Klosterherberge von Lluc – ein Ort mit Atmosphäre und spannender Geschichte.
Heute geht’s in Mallorcas wildeste Schlucht: Der Torrent de Pareis ist kein gewöhnlicher Wanderweg, sondern ein echtes Naturabenteuer – zurecht UNESCO-Naturdenkmal! Durch enge Felswände und über riesige Gesteinsblöcke führt unser Weg, an manchen Stellen sind Seile oder die Hände gefragt. Damit ihr den Tag sicher und stressfrei genießen könnt, ist ein*e ausgebildete*r, qualifizierte*r Bergführer*in dabei. Am Ende der Tour wartet das Meer – perfekt für einen Sprung ins kühle Wasser, bevor wir mit dem Bus zurückfahren.
Letzter Tag, letzter Trail! Von Lluc geht’s Richtung Norden – auf einfachen Wegen durch die Ausläufer der Tramuntana bis nach Pollença. Wer nochmal richtig Höhenluft schnuppern will, hat unterwegs die Option auf einen krönenden Abschluss: der Puig Tomir ruft! Der Anstieg ist knackig, aber oben wartet ein epischer Blick – bei klarer Sicht sogar bis nach Menorca. Ein würdiges Finale für alle, die’s nochmal wissen wollen!
ist leider unaufschiebbar. Schweren Herzens nehmen wir Abschied und fliegen zurück in unseren Alltag, gespickt mit tollen Erinnerungen an die Trekkingwoche auf Mallorca. Transfer zum Flughafen (60 km, 1 Std.) - bei Flugbuchung über den DAV Summit Club inklusive.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in, zusätzlich am 6. Tag ausgebildete*r, qualifizierte*r Bergführer*in im Torrent de Pareis
- ab Hostal in Esporles/bis Berghütte Pont Roma, bei Pollença
- 5 x Hostals/Hütte im MBZ, 2 x Klosterherberge im DZ
- 2 x Frühstück, 5 x Halbpension
- Gepäcktransport
- Bustransfers laut Programm
Unterkunftsänderungen vorbehalten.
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Abendessen 1. und 3. Tag; Getränke; Trinkgelder für Wanderführer*in und Busfahrer*in ca. € 60,–; Touristensteuer ca. € 2,20,–/Tag
Bitte beachten Sie
In den Hostals in Esporles und Sóller sowie den Berghütten erfolgt die Unterbringung in Mehrbettzimmern. Zwei Nächte sind wir in der Klosterherberge Lluc. Es wurde 1260 gegründet, liegt inmitten der Serra de Traumuntana und bietet großzügige, aber einfache Pilgerzimmer (DZ oder EZ) mit Dusche/WC.
Technisch anspruchsvolle Bergwanderungen. Manchmal weglos, steil und teils etwas ausgesetzt. Für trittsichere Wanderer mit Gehzeiten bis 8 h.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab Hostal in Esporles/bis Berghütte Pont Roma, bei Pollença Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag
Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer (zwei Übernachtungen Klosterherberge Lluc): € 95,– |