Ihre Reise
Italien Gardasee

Alpenüberquerung 3. Etappe: Von Trento an den Gardasee

Die Schlussetappe an den Gardasee

  • Italien, Gardaseeberge
  • Bergwanderung von Ort zu Ort
  • Von Trento an den Gardasee
  • Hütte, Gasthaus und Hotels
  • Ein erfrischendes Bad am Ende
Ihre Reise

Wer schon die Alpen von Oberstdorf nach Meran und anschließend von Meran nach Trento überquert hat, wird sich über die Fortsetzung an den Gardasee freuen. Auf neuen spannenden Wegen wird die Tour in fünf Etappen fortgesetzt. In südwestlicher Richtung geht es von Trento nach Vaneze und weiter über den Cima Palun zur Rifugio Viote. Vorbei am Cornetto O’Crocinello erfolgt der Abstieg ins Mezzavalle. Der letzte markante Gipfel der Tour ist der Monte Stivo, 2058 m, ehe die Schlussetappe im steten Bergab an den Lago di Garda führt. Nun haben wir uns ein erfrischendes Bad im See verdient!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Tour um eine Pioniertour handelt und es zu Abweichungen in der Streckenführung im Rahmen der angegebenen Technik und Ausdauer Voraussetzung kommen kann.
Wenn Sie neugierig sind, mit uns neue Weg zu erkunden, sind Sie bei dieser Tour genau richtig. 

1. Tag: Anreise nach Trento Programmdetails

Begrüßung um 18 Uhr im Hotel und gemeinsames Abendessen. Anschließend Routenbesprechung für die kommende Tage. 

2. Tag von Trient nach Norge Programmdetails

Der Morgen startet mit einem kleinen Stadtspaziergang durch Trento. Wir überqueren die Etsch und wandern über Sardagna hindurch in Richtung Vanezze bis nach Norge. Ein beschaulicher Wintersportort mit schöner Aussicht auf den Monte Bondone.

3. Tag: Von Norge über den Cima Palun zum Rifugio Viote Programmdetails

Ein gemütlicher Wanderag führt uns zunächst auf den Gipfel  des Cima Palun, 2090 m. Es eröffnen sich wunderbare Blicke auf beide Talseiten. Abstieg zur Rifugio Viote. Hier bleibt Nachmittags noch genügend Zeit auf der Terasse zu entspannen oder den "Botanischen Garten" der Hütte zu erkunden.

4. Tag: Von der Rifugio Viote zum Lago di Cei Programmdetails

Von der Rifugio Viote starten wir immer dem schönen Bergrücken entlang. Wir passiern den Cornetto O'Cronicello, 2197 m und steigen hinab zum schönen Lago di Cei. Genießen Sie die Ruhe des Naturreservats, ehe uns ein Transfer in unseres Unterkunft bei Villa Lagarina bringt.

5. Tag: Monte Stivo, 2058 m Programmdetails

Nach eine kurzen Transfer zurück zum Lago di Cei, 900m, starten wir gemeinsam in die Königsetappe unserer Wanderwoiche zum Gardasee. Wir folgen den Höhenweg vorbei am Cima Palon, 1916 m. Ziel der Etappe ist der beeindruckende Monte Stivo, 2058 m. Von hier oben eröffnet sich der Gardasee seiner ganzen Pracht. Genießen Sie den Sonnenuntergang auf der gleichnamigen Hütte.

6. Tag: Vom Monte Stivo an den Gardasee Programmdetails

Nach einen Frühstück auf der Hütte. Starten wir in die letzte Etappe unserer Wanderreise. Das Ziel vor Augen nähern wir uns unserem erträumten Ziel - dem Gardasee. Über Santa Barbara und den Monte Brugnolo, 1177 m, gelangen wir über Nago an den Gardasee. Ein erfrischendes Bad im See haben wir uns nun verdient. Das Abschlussessen findet bei Pizza und Pasta in einer Pizzeria in Torbole statt.

7. Tag: Rücktransfer mit dem Bus und Heimreise Programmdetails

Nach dem Frühstück bringt uns ein Bus zurück nach Trient, dem Ausgangsort unserer Wanderwoche an den Gardasee. Die Rückkunft ist gegen 11:30 Uhr geplant.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Tour um eine Pioniertour handelt und es zu Abweichungen in der Streckenführung im Rahmen der angegebenen Technik und Ausdauer Voraussetzung kommen kann.
Wenn Sie neugierig sind, mit uns neue Weg zu erkunden, sind Sie bei dieser Tour genau richtig. 

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Geprüfte*r Bergwanderführer*in
  • 3 Nächte in Hütten und B&B  in Mehrbettzimmer/Lager
  • 3 Nächte im Doppelzimmer im Hotel
  • Halbpension
  • Transfers lt. Ausschreibung
  • Busfahrt Gardasee - Trento am 7. Tag

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Parkgebühren in Trient
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Geübte*r Bergsteiger*in, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit  Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten. Diese Alpenüberquerung darf nicht unterschätzt werden, da das Gelände an manchen Stellen unwegsam sein kann.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Tour um eine Pioniertour handelt und es zu Abweichungen in der Streckenführung im Rahmen der angegebenen Technik und Ausdauer Voraussetzung kommen kann.
Wenn Sie neugierig sind, mit uns neue Weg zu erkunden, sind Sie bei dieser Tour genau richtig. 

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Trento (von dort sind es zu Fuß ca. 10 Minuten)
Auto: Parkmöglichkeit an öffentlichen Parkplätzen in Trient. z.B.Autosilo Buonconsiglio 
(Kosten ca. € 45-60 Euro). Parken am Hotel nur begrenzt und auf Anfrage möglich.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Das sagen Mitreisende
Marc L.
„Eine sehr anspruchsvolle und landschaftlich sehr schöne Tour, mit einem grandiosen Final am Gardasee. Unser Berführer „Flo“ Florian Töpke was wieder einmal Sensation. Immer da wenn man ihn braucht, äußerst hilfsbereit und mit rinem enormen Fachwissen. Ich buche nur noch Touren mit Flo. Da sich drei der vier Teilnehmenden bereits von vorherigen Touren kannten, hat sich die Truppe schnell gefunden. Das Leistungsniveau war sehr homogen.“
Marc L.
„Meine erste Pioniertour führte uns entlang einer landschaftlich sehr schönen und äußerst anspruchsvollen Route. Die Etappen der ersten beiden Tage könnten länger sein. Ab dem dritten Tag genau richtig. Bei den Hotels sollte vom DAV Summit darauf geachtet werden, dass die Betten groß genug sind, damit zwei sich fremde Personen auch gemeinsam in einem Doppelbett nächtigen können. 1,4m Bettbreite und dazu nur eine große Bettdecke gehen einfach nicht! Zum Glück konnte dies vor Ort umgebucht werden. Unser Berführer „Flo“ Florian Röpke war wieder einmal einfach nur mustergültig. Für mich gibt es nur noch Touren mit Flo. Flo ist immer zur Stelle wenn er benötigt wird, ist sehr freundlich und hilfsbereit, sowie sehr kompetent. Zum Glück waren wir nur 4 Teilnehmer. Die Wegführung ist für 12 Teilnehmer nicht geeignet. Max. sollte die Tour mit 8-10 Teilnehmern gelaufen werden. Insgesamt eine sehr schöne und landschaftlich reizvolle Tour, mit einem grandiosen Finale am Gardasee.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner