Türe auf La Palma mit 2 Pflanzen

La Palma - Insel voller Gegensätze

Spektakuläre Tageswanderungen auf der "La Isla Bonita"

Programm 2023


 

Impressionen
Ihre Reise

Vom höchsten Punkt der Insel, dem Roque des Los Muchachos, 2426 m, lässt sich das Panorama am besten genießen: Wir blicken auf die Vulkangipfel Pico de la Cruz und Pico de la Nieve, auf grüne Wälder und in tiefe Barrancos. Unser*e Bergwanderführer*in führt uns durch die mächtige Caldera de Taburiente mit ihren fast 2000 Meter hohen Felswänden. Tiefe Schluchten und aussichtsreiche Küstenwege zeigen uns La Palmas schönste Seiten.
Als Stützpunkt dient ein komfortables Hotel nahe der Westküste. Der Ortskern von Los Llanos besticht mit traditionellen kanarischen Häusern. Der Besuch von landestypischen Restaurants zum Abendessen verspricht ein abwechslungsreiches kulinarische Vergnügen. Tagesetappen von drei bis acht Stunden garantieren den sportlichen Anspruch. Wir staunen über Pinienwälder, Lorbeerhaine und Drachenbäume und über den endemischen Feuerschnabel. Über allem liegt der würzige Duft von Kräutern und ein Hauch ewigen Frühlings breitet sich aus.

1. Tag: Anreise nach La Palma

Anreise nach La Palma und sofern Sie Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben, Transfer zum zentral gelegenen Hotel Valle Aridane in der Stadtmitte von Los Llanos an der trockenen Westküste. Im Ortskern stehen die liebevoll restaurierten, traditionellen kanarischen Häuser, die zum Teil denkmalgeschützt sind. Begrüßung durch Ihre*n Bergwanderführer*in, der Sie als wahrer Kenner auf den Inselwanderungen auf La Palma begleiten wird. Die gemeinsamen Abendessen werden abwechslungsreich in landestypischen Restaurants eingenommen.

2. Tag: Wanderung zum Vulkan Teneguia

Die Wanderung zum Vulkan Teneguia, 439 m und der anschließende Abstieg ans Meer zur Playa Echentive sind eine perfekte Eingehtour. Sie erreichen den Ausgangspunkt Fuencaliente an der Südspitze der Insel nach einer Busfahrt (ca.1 hr). 40 Jahre lang – bis am 12. Oktober 2011 der submarine Vulkan vor El Hierro ausbrach – war es der letzte Vulkanausbruch auf den Kanaren und bis zum 19. September 2021 die letzte Eruption an Land. Die Begegnung mit der jüngsten vulkanischen Vergangenheit der Insel ist erdgeschichtlich etwas ganz Besonderes.

3. Tag: Besteigung des Bejenado, 1854 m

Zum Gipfel des Bejenado, 1854 m, führt von der Cumbrecita, am Südrand der Caldera de Taburiente gelegen, ein neu angelegter Steig mit fantastischen Aus- und Tiefblicken. Die Caldera de Taburiente, 1954 m zum Nationalpark erklärt, ist ein riesiger, seit 500.000 Jahren inaktiver Vulkankrater, ein Labyrinth von zerklüfteten, gewaltigen Schluchten, durchzogen von mehreren Wildbächen. Herrliche Kiefernbestände finden sich in ihrem Innenbereich wie auch in den Kammlagen bis zu 2100 Meter Höhe. Der Abstieg erfolgt auf dem alten Normalweg durch lockeren Kiefernwald, bevor Sie mit dem Bus zurück zum Hotel fahren.

4. Tag: Der Nationalpark Caldera de Taburiente

Ein Tag im Nationalpark Caldera de Taburiente – von Los Llanos windet sich eine schmale Strasse in den Barranco de Las Angustias, die „Schlucht der Ängste“, die bis heute als natürlicher Abfluss der Caldera dient, hinab. Sie quert die Schlucht und zieht sich am Gegenhang zum Endpunkt "Los Brecitos" hinauf. Hier beginnt die heutige Wanderung in der beeindruckenden, waldbestandenen Caldera. Der 1954 zum Nationalpark erklärte zerklüftete Riesenkrater hat einen Umfang von rund 28 Kilometern und bildet ein nach Westen geöffnetes, von mehreren, ganzjährig Wasser führenden Bächen durchzogenes, urgewaltiges natürliches Amphitheater. Fast 2000 Meter hohe Felswände – der tiefste Punkt des Nationalparks liegt auf 430 Meter – umrahmen majestätisch den Krater. Man erkennt den Pico de la Cruz, 2351 m, und erahnt den Roque de los Muchachos, 2426 m, dessen Gipfel sich hinter einem vorgelagerten Felssporn verbirgt. Der nordöstliche Rand bildet zusammen mit dem Cumbre Nueva-Rücken eine Abrisskante, deren riesige Trümmerlawine und Ablagerungen heute westlich von La Palma bis 4000 Meter Wassertiefe liegen. Rückfahrt zum Hotel.

5. Tag: Auf den Roque de Los Muchachos

Vom Roque de Los Muchachos, mit 2426 Metern der höchste Berg der Insel, führt ein gut ausgebauter Kammweg mit fantastischen Aussichten und Tiefblicken in die Caldera de Taburiente zum Pico de La Cruz (2351 m) und weiter zum  Pico de La Nieve, 2240 m. Abstieg durch lockeren Kiefernwald bis zur Strasse, wo bereits der Bus wartet. Im Anschluss Besuch des vom Umweltamt von La Palma initiierten Schutzprojektes für den höchst seltenen “Pico de fuego” (= Feuerschnabel), eine Pflanze aus der Hornkleefamilie.

6. Tag: Der neue Vulkankegel

Vom 19. September bis 13. Dezember 2021 entstand nach einer Ruhepause von exakt 50 Jahren an der Vulkankette Cumbre Vieja ein neuer Vulkan. Die auf das Meer treffenden Lavamassen vergrößerten die Inselfläche und schufen neues Land. Dieses Gebiet, inklusive des neuen Vulkankegels, ist nun mit einer speziellen Erlaubnis begehbar. Wir fahren zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Aussichtspunkt am Llano del Jable im Herzen der Isla Bonita – 1.200 Meter über dem Meeresspiegel. Von hier aus gehts zu Fuß weiter. Die etwa 5 km Strecke ist als Rundweg konzipiert, so dass wir über einen mit Steinen markierten hügeligen Weg durch dicke Ascheschichten auf einige hundert Meter an den Krater laufen. Von hier eröffnet sich uns eine völlig neue Perspektive, wenn wir auch nicht direkt in den Krater hinein schauen können. Zurück gehts über den breiten Forstweg. Im Prinzip für jeden machbar, allerdings aufgrund der zum Teil dicken Ascheschichten und zwei kurzen steileren Abschnitten auf dem Rückweg zum Teil etwas anstrengend. 

7. Tag: Der Barranco de Magdalena

Den Norden der Insel erkunden Sie auf dem Steig durch den von prächtigem Lorbeerwald geprägten Barranco de Magdalena. Der Norden von La Palma ist geprägt von Lorbeerwäldern, Drachenbäumen und einer vielseitigen Vegetation. Der heutige Wandertag führt auf ausgesprochen abwechslungsreichen Wegen in die tiefer gelegenen, von weißen Zistrosen dominierten Inselregionen, bevor er schließlich auf die markante und beeindruckende Felsküste stößt. Hier quert der alte Küstenweg den gewaltigen Barranco Fagundo. Wild eingeschnitten, schroff und für La Palma üppig grün stehen stolz immer wieder Drachenbäume an den steilen Felshängen. Endpunkt des heutigen Wandertages ist der kleine, aussichtsreich gelegene Ort El Tablado. Der Bus bringt Sie zurück zu ihrem Standorthotel.

8. Tag: Abschied von La Palma

Die Heimreise nach Deutschland beginnt mit dem Transfer zum Flughafen (sofern Reise inkl. Flug und Transfer gebucht). Schweren Herzens nehmen Sie Abschied von der Insel und fliegen in die Heimat. 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch sprechender Bergwanderführer
  • ab/bis Hotel Los Llanos
  • 7 x Hotel*** im DZ
  • Halbpension (Frühstück im Hotel, Abendessen in landestypischen Restaurants)
  • Busfahrten laut Programm

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Trinkgelder ca. € 50,–


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Technisch anpruchsvolle Wanderungen. Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis 6 h. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für weglose Passagen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich.

Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

eigene Anreise

Leistungsbeginn/-ende: ab Los Llanos/bis Los Llanos

Wir empfehlen Ihnen, Flüge mit Condor/Condor Partner Airline als Zusatzleistung zu buchen (begrenztes Kontingent, bis spätestens vier Wochen vor Abreise nach Verfügbarkeit buchbar). Die Preise und mögliche Abflughäfen finden Sie rechts bei "Reise buchen" unter dem jeweiligen Reisetermin.

Für andere Abflughäfen erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag:

  • Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club im Preis enthalten.
  • Bei Flugbuchung in Eigenregie sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich.

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer: € 250,–

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Kanarische Inseln
Weiterführende Informationen zum Reiseland Spanien
Das sagen Mitreisende
Helmut J.
„Es war unsere erste Reise mit DAV SUMMIT. Die ganze Woche war ein einziges Erlebnis. Tolle Wanderwege die teilweise sehr anspruchsvoll waren, vor allem die Bergabpassagen. Wir hatten mit Frau Marta Martin eine Bergführerin die ihren Beruf sehr liebt, was wir auch jeden Tag gespürt haben. Sie hat alles bestens organisiert, hat uns mit vielen Informationen gefüttert und war immer freundlich und fröhlich. Es blieb keine Frage unbeantwortet. Auch viel zum wunderbaren Gelingen der Ausflüge hat unser Busfahrer mit seiner umsichtigen und souveränen Fahrweise beigetragen. Noch einmal mit einem Satz, es war eine wunderbare informatiefe und abenteuerliche Reise auf anspruchsvollen Wegen mit herrlichen Ausblicken in einer wunderbaren Naturlandschaft.“
Helmut J.
„Die Reise war ein echtes Erlebnis. Wir hatten eine tolle Truppe und unsere Bergführerin war sehr freundlich, sehr hilfsbereit und überaus kompetent. Es hat einfach spaß gemacht, die Routen waren aber auch sehr herausfordernd. Unsere Bergführerin Frau Lorenzo hat uns diese Woche sehr gut betreut, war immer gut gelaunt, hat alles vor Ort wunderbar organisiert und stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Keine Frage blieb unbeantwortet.“
Elisabeth M.
„Es war insgesamt eine sehr schöne Reise, jede einzelne Wanderung war beeindruckend schön.“
Werner W.
„Eine superschöne Woche mit Lotte von Lignau zu einem unschlagbaren Preis - was will man mehr? Für die grandiose Landschaft kann Lotte nichts, aber diese mit ihrer Fröhlichkeit und ihrem Charme so rüberzubringen - dafür gebührt ihr aller Dank! Sonst alles in Butter, Danke.“
Siobhán Y.
„Eine schöne Wanderwoche mit einer sehr guten und engagierten Wanderführerin. Die Gruppengröße (5 Personen) war angenehm.“
Stephan B.
„gutes Wetter, gute Teilnehmer ist halt Glücksfall“
Siobhán Y.
„Eine schöne Wanderwoche mit einer sehr guten und engagierten Wanderführerin. Die Gruppengröße (5 Personen) war angenehm.“
Werner W.
„Eine superschöne Woche mit Lotte von Lignau zu einem unschlagbaren Preis - was will man mehr? Für die grandiose Landschaft kann Lotte nichts, aber diese mit ihrer Fröhlichkeit und ihrem Charme so rüberzubringen - dafür gebührt ihr aller Dank! Sonst alles in Butter, Danke.“
Stefanie S.
„Es war eine schöne Reise. Die Unterkunft war sehr einfach. Ein Kühlschrank und ein Wasserkocher im Zimmer wäre schön gewesen. Die Leute im Hotel waren alle sehr sehr nett. Die Touren waren ok.“
Günter D.
„La Palma ist für geübte und mäßig geübte Wanderer phantastisch. Lavaberge, geologische Verwerfungen, Badebuchten, menschenleere Täler, grandiose Landschaften, sehr freundliche Einwohner !“
Sabine .
„Eine wunderschöne Woche“
Adriane D.
„Nach 6 Tagen wandern hat man die Insel von allen ihren unterschiedlichen Facetten kennengelernt.“
Antje W.
„Die Reise war sehr gut von Vorne bis hinten organisiert. Unser Guide war klasse: neben super Kenntnissen in Geschichte, über Land und Leute hat er uns die Insel auf eine besondere Art nahegebracht. Er war immer da, hat seine Schäfchen super zusammengehalten und uns sogar mit Musik verwöhnt. Die Touren waren abwechslungsreich und total interessant. Auch wenn die Insel nur klein ist, war jede Tour etwas Besonderes und Einzigartiges, was sowohl die Natur als auch die Menschen betrifft. Alex hatte hier, Dank seiner Liebe zu der Insel, ein gutes Händchen bewiesen uns alles nahezubringen. Da das Hotel kein Abendessen Angebot hatten wir die Chance nach Lust und Laune und guten Tipps von Alex jeden Tag zu entscheiden in welches Restaurant wir gehen wollen. Dies war jeden Tag ein Highlight und wir haben so noch mehr Eindrücke über Land, Leute und Gewohnheiten bekommen. Danke! DSie Woche war sehr kurzweilig und spannend.“
Michael R.
„gute Organisation, kompetente Reiseführung unter Berücksichtigung der Wettervorhersagen und der Gruppendynamik,, angenehmer Wechsel der abendlichen Restaurants,“
Christine K.
„Sehr abwechslungsreiche Touren. Abends noch Unterhaltung durch Alex unseren Guide mit super Jazzmusik. Was will man mehr!“
Sebastian D.
„Die ganze Reise war sehr gut organisiert. Transfers haben zuverlässig funktioniert und waren hilfreich und notwendig, um die tollen, besonderen Touren machen zu können. Alex hat sich immer wieder Gedanken gemacht und informiert, ob wir aufgrund der aktuellen Wetterlage einzelne Tage umstellen, und hat dies auch gemacht. Dadurch hatten wir mit dem Wetter "geplantes Glück" bis auf einen Tag im Regen. Alex ist ein ruhiger, zurückhaltender Typ, was mir gut gefallen hat. Die Gruppe war altersmäßig gemischt und von den Ambitionen, vom Können und von der Ausdauer her genau richtig.“
Kailash N.
„Insgesamt war ich sehr zufrieden mit der Reise.“
Benjamin S.
„Dank der guten Ortskenntnisse des Wanderführers, hatten wir die Möglichkeit die Vielseitigkeit der Insel La Palma kennenzulernen. Die Wanderungen waren sehr gut ausgewählt, die auf alle Fälle bleibende Eindrücke hinterlassen haben. Eine wunderschöne Reise, die nur leider viel zu früh zu Ende ging.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner