Sondergruppe Sinsheim

Die Annapurna-Runde – Lodge-Trekking

  • Technisch leichte aber fordernde Bergwanderung im Annapurna Himal
  • Kathmandu-Tal und der Pilgerort Muktinath
  • Trekking entlang der Himalaya-Flüsse Marsyangdi und Kali Gandaki
  • Konzept LODGE-PLUS für etwas mehr Komfort
  • Blick auf drei Achttausender: Annapurna, Dhaulagiri und Manaslu
  • Wichtige Tage für Ihre Höhenanpassung
Impressionen
Ihre Reise

 

11.04.2026 Abflug Programmdetails
12.04.2026 Ankunft in Kathmandu Programmdetails

Sie haben die Reise bereits am Vortag mit dem Abflug in Ihrem Heimatland begonnen. Landung am Airport von Kathmandu, 1300 m. Wenn Sie den Flug beim DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie abgeholt und in die Hauptstadt gefahren. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zur ersten Unterkunft (ca. 25 min./ca. € 7,–). Das zentral gelegene Hotel Malla wird zu Beginn und am Ende der Reise Ihre erstklassige Unterkunft in Nepal sein. Begrüßung und Einführung durch die Repräsentantin des DAV Summit Club und Bezug der Zimmer für eine Nacht. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie vielleicht schon heute einen ersten Spaziergang durch Kathmandu. Angenehm ist, dass man die Altstadt und das nahe Touristenviertel Thamel mit vielen Shops und Restaurants vom Hotel aus zu Fuß erreichen kann. 

13.04.2026 Flug Kathmandu - Pokhara Programmdetails

Anreise per Flug ins Annapurna-Gebiet.  Auf diesem Lodge-Trekking werden wir von DAV Summit Club ausgebildeten Bergwanderführern begleitet, wovon mindestens einer Deutsch spricht. In der Lodge werden wir aus der einheimischen Küche verpflegt und besprechen mit den Guides den Ablauf der Folgetage.

14.04.2026: Pokhara - Ulleri Programmdetails

Die Reise beginnt in Pokhara (820 m) und führt per Jeep oder Bus in etwa 2 Stunden nach Nayapul (1.070 m). Von dort startet die Wanderung über Birethanti und Tikhedhunga hinauf nach Ulleri (2.050 m). Der Aufstieg dauert etwa 4–5 Stunden und beinhaltet einen steilen Abschnitt mit rund 3.000 Steinstufen. Insgesamt überwindet man ca. 1.200 Höhenmeter.

 

15.04.2026: Ulleri - Ghorepani Programmdetails

Von Ulleri (2.050 m) führt der Weg stetig bergauf durch Rhododendronwälder und kleine Dörfer. Der Aufstieg ist angenehm und schattig. Nach etwa 4–5 Stunden erreicht man Ghorepani (2.860 m), ein beliebtes Etappenziel mit fantastischer Aussicht auf die Annapurna- und Dhaulagiri-Bergkette. Es werden rund 800 Höhenmeter überwunden.

16.04.2026: Poonhill - Trek nach Tato Pani Programmdetails

Früh morgens startet der ca. 1-stündige Aufstieg von Ghorepani (2.860 m) auf den Aussichtspunkt Poon Hill (3.210 m). Oben erwartet dich ein spektakulärer Panoramablick auf Annapurna, Dhaulagiri und Machapuchare bei Sonnenaufgang – ein echtes Highlight der Tour. Danach geht es zurück nach Ghorepani zum Frühstück.

Anschließend beginnt der lange Abstieg nach Tatopani (1.200 m). Die Route führt über Shikha und Gharkhola, teils auf steilen Pfaden, durch Terrassenfelder und Dörfer. Die Gehzeit beträgt etwa 6–8 Stunden, dabei geht es rund 2.000 Höhenmeter bergab.

In Tatopani angekommen kannst du dich in den natürlichen heißen Quellen entspannen – perfekt zur Erholung nach dem langen Trekkingtag.

17.04.2026: Trek to Ghasa Programmdetails

Von Tatopani (1.200 m) führt der Weg langsam wieder bergauf in Richtung Ghasa (2.010 m). Die Strecke verläuft zunächst entlang des Kali-Gandaki-Flusses durch enge Täler, Hängebrücken und Wasserfälle. Die Landschaft ändert sich – es wird trockener und alpiner.

Die Etappe dauert etwa 5–6 Stunden, mit einem moderaten, aber kontinuierlichen Anstieg von rund 800 Höhenmetern. Unterwegs kommst du an kleinen Dörfern wie Dana und Kopchepani vorbei. Kurz vor Ghasa weitet sich das Tal und du erreichst das Dorf, das für seine Vogelvielfalt bekannt ist.

Tipp: Ghasa liegt an der Grenze zwischen subtropischem und Hochgebirgsklima – du merkst langsam, dass du dich dem Hochgebirge näherst.

18.04.2026: Ghasa - Marpha Programmdetails

Von Ghasa (2.010 m) geht es weiter das Kali-Gandaki-Tal hinauf in Richtung Marpha (2.670 m). Die Tagesetappe dauert ca. 6–7 Stunden, entweder komplett zu Fuß oder teilweise mit Jeep, falls gewünscht.

Der Weg führt durch beeindruckende Felslandschaften, enge Schluchten und trockene Täler. Du passierst charmante Orte wie Lete, Kalopani und Kobang, bevor du Marpha erreichst – ein wunderschönes, traditionelles Thakali-Dorf, bekannt für seine weißen Häuser, gepflasterten Gassen und leckeren Apfelprodukte (Apfelbrandy, Apfelkuchen, getrocknete Früchte 

Höhengewinn: ca. 660 m, aber durch das stetige Auf und Ab kann sich der Tag länger anfühlen.

Klima: Spürbar trockener und windiger – die Landschaft wirkt tibetischer.

19.04.2026: Marpha - Kagbeni Programmdetails

Von Marpha (2.670 m) geht es weiter nordwärts in die trockeneren, windigen Regionen des oberen Kali-Gandaki-Tals. Der Weg führt über Jomsom (2.720 m) – hier gibt es auch einen Flughafen und eine größere Siedlung – bevor man nach weiteren 3 Stunden Kagbeni (2.810 m) erreicht.

Die gesamte Gehzeit beträgt etwa 5–6 Stunden, je nachdem ob du in Jomsom eine Pause einlegst. Der Weg ist meist flach, aber windig, besonders am Nachmittag.

Kagbeni ist ein faszinierendes mittelalterlich anmutendes Dorf mit engen Gassen, roten Klöstern und tibetisch-buddhistischer Kultur. Es liegt am Tor zum verbotenen Königreich Mustang und wirkt wie eine Zeitreise

20.04.2026: Kagbeni - Muktinath Programmdetails

Von Kagbeni (2.810 m) steigt der Weg stetig an in Richtung des heiligen Ortes Muktinath (3.760 m). Der Aufstieg ist mäßig steil, aber durch die Höhe spürbar anstrengender. Die Wanderung dauert etwa 4–5 Stunden über die Dörfer Khingar und Jharkot, vorbei an trockenen Hängen, alten Chörten und weiten Ausblicken auf das Mustang-Tal.

In Muktinath angekommen, erwartet dich eine bedeutende Pilgerstätte für Hindus und Buddhisten – mit dem berühmten Tempel, den 108 Wasserspeiern, ewiger Flamme und einer kraftvollen, spirituellen Atmosphäre. Es ist einer der höchsten Tempel der Welt, auf fast 3.800 m Höhe.

21.04.026: Muktinath - Jomsom Programmdetails

Wir halten uns so weit wie möglich von der Straße fern, auf ihrer Südseite, und wandern heute in einer Schleife über Lupra, bevor wir in die Talsohle hinabsteigen. Es ist ein relativ sanfter und landschaftlich sehr reizvoller 3-stündiger Abstieg, mit großartigen Ausblicken auf die Gipfel auf der Westseite des Kali Gandaki, einschließlich des Dhaulagiri. Am steinigen Flussbett des Kali Gandaki angekommen, halten wir in einem der vielen Teehäuser für ein kühles Getränk an, bevor wir unsere Wanderung für weitere 2 Stunden bis zur geschäftigen Flugplatzstadt Jomsom fortsetzen. Nach dem Einchecken in unserer Lodge haben wir Zeit, uns in dieser blühenden Siedlung umzusehen.

In Jomsom angekommen, kannst du die Tour ausklingen lassen: Es gibt eine gute Infrastruktur, gemütliche Lodges, Bäckereien und sogar einen kleinen Flughafen – für viele der Endpunkt des Treks.

22.04.2026: Flug Jomsom - Pokhara - Kathmandu Programmdetails

Am Ende des Treks erfolgt der Rückflug von Jomsom (2.720 m) nach Pokhara – ein kurzer, spektakulärer Flug entlang der Annapurna- und Dhaulagiri-Gebirgsketten. Flugdauer Jomsom → Pokhara: ca. 20 Minuten

Wichtig: Flüge starten meist früh morgens (zwischen 6:00–9:00 Uhr), da später starker Wind und Wolken aufziehen. Gepäck: Beschränkung oft bei 10–15 kg inkl. Handgepäck 

In Pokhara direkt weiterfliegen nach Kathmandu: Flugdauer Pokhara → Kathmandu: ca. 25–30 Minuten

Anschließend zum bekannten Hotel in Kathmandu. 

23.04.2026: Kathmandu Sightseeing mit Guide Programmdetails

Kathmandu, die Hauptstadt Nepals, liegt im Herzen des Kathmandutals auf etwa 1.400 Metern Höhe. Die Stadt ist eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne, wo alte Tempel neben geschäftigen Märkten und modernen Cafés stehen. Mit über 1 Million Einwohnern ist sie das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes.

Die Atmosphäre ist bunt, lebendig und teilweise chaotisch – Motorräder schlängeln sich durch enge Gassen, Gebetsfahnen flattern im Wind, und der Duft von Gewürzen liegt in der Luft. Historisch war Kathmandu ein wichtiger Knotenpunkt auf der alten Handelsroute zwischen Indien und Tibet.

Top Sehenswürdigkeiten in Kathmandu

1. Durbar Square (Königsplatz)
Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit prächtigen Palästen, Pagoden und Tempeln. Hier findest du den Hanuman Dhoka Palast, das ehemalige königliche Schloss.

2. Swayambhunath (Affentempel)
Ein ikonischer buddhistischer Stupa auf einem Hügel westlich der Stadt. Von oben hast du eine tolle Aussicht über das Tal – und viele Affen als Begleitung.

3. Boudhanath Stupa
Einer der größten buddhistischen Stupas der Welt. Ein spiritueller Ort mit vielen Mönchen, Gebetsmühlen und tibetischen Läden rundherum.

4. Pashupatinath Tempel
Ein heiliger hinduistischer Tempelkomplex am Bagmati-Fluss. Hier finden oft rituelle Einäscherungen statt – ein sehr eindrucksvoller Ort.

5. Thamel Viertel
Das touristische Zentrum Kathmandus – ideal zum Shoppen, Essen, Leute treffen oder als Ausgangspunkt für Trekkingtouren.

 

24.04.2026: Sightseeing Tour Patan + Bhaktapur Programmdetails

Patan liegt direkt südlich von Kathmandu und ist bekannt für seine reiche Newar-Kultur, Kunsthandwerk und beeindruckende Tempelarchitektur.

Highlights:

Patan Durbar Square – UNESCO-Weltkulturerbe mit prunkvollen Palästen, goldenen Toren und kunstvollen Holzschnitzereien
Hiranya Varna Mahavihar („Goldenes Kloster“) – ein leuchtendes Kleinod buddhistischer Baukunst
Mahabouddha-Tempel – mit tausenden kleinen Buddha-Statuen aus Terrakotta
Kunsthandwerksläden & Metallwerkstätten – ideal für Souvenirs wie Statuen, Thankas und Klangschalen

Bhaktapur, ca. 45 Min östlich von Kathmandu, ist ein lebendiges Museum – fast autofrei, mit mittelalterlichem Flair.

Highlights:
Bhaktapur Durbar Square – mit dem 55-Fenster-Palast, goldenen Tor, Nationalgalerie
Nyatapola-Tempel – der höchste Pagodentempel Nepals
Töpferplatz (Pottery Square) – traditionelle Töpferei hautnah erleben
Lokale Spezialitäten: „Juju Dhau“ – der berühmte „Königsjoghurt“!

Die genaue Abholzeit im Hotel erfahren Sie vor Ort von Ihrem Guide

Am Abend Abschluss-Abendessen

25.04.2026: Transfer Flughafen - Abflug Programmdetails

Je nach gebuchtem Rückflug bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wenn Sie diesen beim DAV Summit Club gebucht haben, ist der Transfer für Sie organisiert. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zum Airport (ca. 25 min./ca. € 7,–). Individueller Abflug in die Heimat.

Möchten Sie tiefere Einblicke in die faszinierende Annapurna-Runde gewinnen?

Dann entdecken Sie ein spannendes Video-Reisetagebuch!

Aufgrund laufender Straßenbauarbeiten können sich die angegebenen Fahrtzeiten um ca. 1,5-2h verlängern

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
  • Flug Jomsom - Pokhara–Kathmandu, inklusive Flughafengebühr und 15 kg Freigepäck (plus 5 kg Handgepäck)
  • 4x Hotel****(*) im DZ, 9x einfache Lodge im DZ
  • Halbpension, 2x nur Frühstück 
  • Bus- und Jeepfahrten lt. Programm
  • Kathmandu Sightseeing mit Guide
  • Patan + Bhaktapur mit Transfer + Guide
  • Gepäcktransport auf dem Trekking durch Träger*innen, 13 kg Freigepäck 

Unterkunftsänderungen vorbehalten.


Bei uns außerdem enthalten
  • Permit (wird vom DAV Summit Club für Sie beantragt und vor Ort ausgegeben), Nationalparkgebühr und Ausreisesteuer in Nepal
  • Sicherheitsausrüstung wie Satellitentelefon
  • Höhenmedizinische Überdruckkammer 
  • Einführung durch die Repräsentantin des DAV Summit Club
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Visum ca. € 50,–; Trinkgelder ca. € 120,–; fehlende Mahlzeiten, Getränke, Duschen, WIFI und evtl. Ladegebühren ca. € 20,- bis € 25,- pro Tag; Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

In Kathmandu wohnen Sie in einem sehr guten Hotel im Stadtzentrum, von dem aus Sie die Hauptstadt Nepals gut zu Fuß erkunden können. In allen anderen Übernachtungsorten auf dem Trekking stehen Lodges der einheimischen Bevölkerung für Sie bereit, die nicht beheizt sind, und in deren Zimmern Sie auf Matratzenbetten Ihren Schlafsack ausrollen. Die Waschmöglichkeiten, besonders in den höheren Lagen, sind teilweise „basic”. Der DAV Summit Club bemüht sich um Lodges, die einfache sanitäre Einrichtungen zu jedem Zimmer (Naßzelle/Toilette, überwiegend sehr einfach, in der Regel keine Dusche) bereithalten. Alle anderen Unterkünfte verfügen über einfache sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen, teilweise auch im Außenbereich. Die Angaben entsprechen einer Absichtserklärung ohne Garantie, dass immer ausreichend Zimmer in den vorgesehenen Häusern zur Verfügung stehen. In diesem Fall behält sich der DAV Summit Club vor, auch auf andere Lodges auszuweichen, deren Standard dann von der Ausschreibung abweichen kann.

Anforderung und Ausrüstung

Technisch leichte aber fordernde Bergwanderung, für die Sie Gesundheit und Kondition für Gehzeiten von fünf bis acht Stunden, am Thorong-Pass bis zehn Stunden mitbringen. Die höchste Übernachtung erfolgt auf 4500 Meter. Bei Höhenproblemen oder schlechter Verfassung wird kein Risiko eingegangen. Damit Sie mit Genuss ans Ziel kommen, begleiten zwei erfahrene Trekking-Guides die Gruppe. Übernachtet wird im eigenen Schlafsack in einfachen Lodges.

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Wichtige Hinweise:
Die Piste im oberen Marsyangdi-Tal soll durch eine Straße mit Bhulbule verbunden werden. Bauarbeiten finden statt, es kann auf die andere Seite des Flusses ausgewichen werden. Im Bereich um Chame wird über ein Stück weit entlang der fertigen Piste gewandert. Sonst bestehen Wanderalternativen. Im oberen Kali-Gandaki-Tal verkehren Jeeps und Kleinbusse, die Sie nutzen. Programmänderungen bleiben bei Erdrutschen oder aufgrund des Straßenbaus vorbehalten.

Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.


Reisedokumente

Reisepass (muss über die Reisedauer hinaus noch mindestens 6 Monate gültig sein), Trekkingpermit und Visum für Nepal. Beantragung bei Ankunft am Flughafen Kathmandu empfehlenswert.

Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.


Gesundheit und Höhe

Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Nepal bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird ein Impfschutz gegen Covid-19, Hepatitis A und Typhus sowie gegebenenfalls gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie in ärztlichen Praxen und in Ihrer Apotheke, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
Da es sich um eine exklusive DAV Sektionsreise handelt, wurde Ihr DAV Mitgliederbonus bereits im Reisepreis berücksichtigt.
Anreiseart

Flug

Flug mit Air India o.ä. ab/bis Frankfurt nach Kathmandu, Umsteigeverbindung.

Flugzeiten für die Flüge werden frühestens 4 Wochen vor Reisebeginn mit Erhalt der Reiseunterlagen mitgeteilt. Flugplan- und Flugzeitenänderungen seitens der Airlines liegen außerhalb des Einflussbereichs des DAV Summit Club und bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Anmeldeschluss: 45 Tage vor Reisebeginn, danach Flug auf Anfrage, Aufpreise möglich !

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer, nur in Kathmandu: € 120,–

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Nepal
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Sie möchten nach einem Trekking oder einer Kulturwanderung noch zusätzliche Tage in Nepal verbringen? Wählen Sie aus mehreren Vorschlägen und geben Sie Ihrer Reise damit eine ganz persönliche Note.

Verlängerungsangebote nur buchbar in Verbindung mit der Gruppenreise. Reisebeginn ist jeweils am letzten Reisetag (ausgeschriebener Rückflugtag) des Grundprogramms. 

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für Fluganpassungen bei individuellen Verlängerungsprogrammen für den erhöhten Verwaltungsaufwand und zur Deckung geringfügiger Flugaufpreise eine Bearbeitungspauschale von EUR 50,- berechnen. Sollte zum gewünschten Rückflugtermin seitens der Fluggesellschaften ein höherer Aufpreis anfallen, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf.

 

Die Königsstädte entdecken
VERLÄNGERUNG KATHMANDU-TAL: HOTEL MALLA

  • 1 Nacht

Planen Sie mehr Zeit ein, um das Kathmandu-Tal zu erkunden. Die zentrale Lage des Hotel Malla in Kathmandu ist der perfekte Ausgangspunkt. Neben den Tempeln, Pagoden und Palästen in der Altstadt gibt es noch viel Sehenswertes zu entdecken. Patan mit dem alten Königspalast ist berühmt für seine Handwerkskunst. Hier kann man den Steinmetzen, Goldschmieden, Holzschnitzern und Malern buchstäblich „über die Schulter“ schauen. Und in der mittelalterlich anmutenden Königsstadt Bhaktapur hat sich das alte Nepal unverfälscht erhalten.

Im Reisepreis enthalten:
 
1 × Hotel****(*) • Frühstück • Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

HIEXKAT | Mindestteilnehmerzahl: 1 Person | Preis pro Person im DZ € 85,– | Aufpreis Einzelzimmer € 35,–
Bitte beachten Sie: Die Gesamtreisedauer verlängert sich mit diesem Arrangement um einen Tag.

 

Wohlfühl-Oase am Trisuli-Fluss
ERHOLUNG IN DER SUMMIT RIVER LODGE

  • 3 Nächte 
  • ab/bis Kathmandu

Auf halbem Weg zwischen Kathmandu und Pokhara am Hochufer des Trisuli-Flusses gelegen. Die herrliche Anlage bietet Doppelzimmer mit Dusche und WC, verteilt auf schöne Bungalows, und ist umgeben von einem subtropi­schen Garten. Zu den Annehmlichkeiten zählen das gemütliche Wohn- und Ess­zimmer, die freistehende Veranda und ein ansprechender Pool (unbeheizt). Aufgrund der Höhenlage von nur 310 Meter ist das Klima wärmer als in Kathmandu. Ein idealer Standort, um zu relaxen, die nahen Dörfer zu besuchen und die Seele baumeln zu lassen.

Programm:
1. Tag:
 Fahrt am Vormittag zur Summit River Lodge bei Taguwatar; Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in der Summit River Lodge***. [F/–/A]
2. Tag: Erholung und Entspannung im schönen Hotelgarten und je nach Jahreszeit am Pool; Geführter Streifzug durch die Dörfer in der näheren Umgebung. Übernachtung in der Summit River Lodge***. [F/–/A]
3. Tag: Vormittag zur freien Verfügung; am Nachmittag Rückfahrt nach Kathmandu. Übernachtung im Hotel Malla****(*). [F/–/–]
4. Tag: Abreise. [F/–/–]

Im Reisepreis enthalten:
1 × Hotel****(*), 2 x Hotel***, jeweils im DZ • 3 x Frühstück, 2 x Abendessen • Fahrten lt. Detailprogramm • Village Walk mit Guide • Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

HIEXRIV | Mindestteilnehmerzahl 2 Personen | Preis pro Person im DZ € 495,– | Aufpreis Einzelzimmer € 125,– | Preis bei Durchführung mit 1 Teilnehmer  € 895,– 
Bitte beachten Sie: Die Gesamtreisedauer verlängert sich mit diesem Arrangement um drei Tage.

 

Wo Gautama Buddha geboren wurde
VERLÄNGERUNG WALLFAHRTSORT LUMBINI

  • 3 Nächte
  • ab/bis Kathmandu 

Schon bei Ankunft am Lumbini-Airport nimmt einen die dichte Atmosphäre gefangen. Weiß gekleidete Pilger aus dem gesamten buddhistischen Kreis – von Korea über Thailand bis Indien – besuchen das bedeutende Wallfahrtsziel. Sie besichtigen das Lumbini-Museum und den heiligen Bezirk mit Klosterruinen und Bad der Königin, mit Maya-Devi-Tempel und dem Relief von Buddhas Geburt. Um den heiligen Bodhi-Baum flattern unzählige Gebetsfahnen. Per Fahrradrikscha erkunden Sie den weitläufigen Buddha-Park mit Klöstern und Tempeln aus aller Welt.

Programm:
1. Tag:
 Transfer zum Flughafen und „Luftsprung“ zum Lumbini-Airport im nepalesischen Tiefland; Fahrt zum Hotel bei Lumbini; Besichtigung des Lumbini-Museums. Übernachtung im Buddha Maya Garden Hotel***. [F/–/A]
2. Tag: Geführte Besichtigung Lumbini mit Besuch des heligen Bezirks; Erkundung des weiläufigen Buddha-Parks mit einer Fahrradrikscha. Übernachtung im Buddha Maya Garden Hotel***. [F/–/A]
3. Tag: Fahrt zum Lumbini Airport und Rückflug nach Kathmandu; Fahrt zum Hotel. Übernachtung im Hotel Malla****(*). [F/–/–]
4. Tag: Abreise. [F/–/–]

Im Reisepreis enthalten: 
Yeti Airlines Flüge Kathmandu–Lumbini–Kathmandu, inklusive Flughafengebühr und 15 kg Freigepäck (inklusive 5 kg Handgepäck) • 1 x Hotel****(*), 2 × Hotel***, jeweils im DZ • 3 x Frühstück, 2 x Abendessen • Fahrten lt. Detailprogramm • Besichtigungen mit Englisch sprechendem Guide • Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

HIEXLUM | Mindestteilnehmerzahl 2 Personen | Preis pro Person im DZ € 995,– | Aufpreis Einzelzimmer € 165,– | Preis bei Durchführung mit 1 Teilnehmer  € 1.495,– 
Bitte beachten Sie: Die Gesamtreisedauer verlängert sich mit diesem Arrangement um drei Tage.


Wildtiersafari im Chitwan-Nationalpark
WILD ECO RESORT – MIT DSCHUNGELWANDRUNG UND BOOTSFAHRT

  • 3 Nächte 
  • ab/bis Kathmandu 

Der Chitwan-Nationalpark war einst feudalen Großwildjägern vorbehalten. Heute ist das Schutzgebiet UNESCO-Welterbe und Heimat von Leoparden und Lippenbären, von Königskobras und Krokodilen, Hirschen und Antilopen. Neben dem Indischen Panzernashorn lässt sich manchmal sogar der Bengalische Tiger sehen. Zahlreiche Vogelarten und eine eindrucksvolle Pflanzenwelt erwarten die Besucher*innen. Ob auf morgendlicher Vogelpirsch, auf einer Dschungelwanderung, beim Besuch umliegender Dörfer oder auf einer Bootsfahrt – Spannung ist immer garantiert.

Programm:
1. Tag: Transfer zum Airport und Flug nach Bharatpur im nepalesischen Tiefland; Fahrt zum Wild Eco Resort; Besuch eines typischen Tharu-Dorfes am Nachmittag; Diavorführung am Abend. Übernachtung im Wild Eco Resort***. [F/M/A]
2. Tag: Tierbeobachtungen mit Dschungelpirsch und Bootsfahrt; traditionelle Tharu-Tanzdarbietungen am Abend. Übernachtung im Wild Eco Resort***. [F/M/A]
3. Tag: Morgendliche Vogelpirsch; nach dem Frühstück Rückfahrt nach Kathmandu. Übernachtung im Hotel Malla****(*). [F/–/–]
4. Tag: Abreise. [F/–/–]

Im Reisepreis enthalten:
Yeti Airlines Flug Kathmandu–Bharatpur, inklusive Flughafengebühr und 15 kg Freigepäck (inklusive 5 kg Handgepäck) • 1 x Hotel****(), 2 × Lodge***, jeweils im DZ • 3 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 2 x Abendessen • Fahrten lt. Detailprogramm • Tierbeobachtungen per Boot und zu Fuß mit Englisch sprechendem Guide • traditionelle Tanzdarbietungen der Tharu • Nationalparkgebühren • Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

HIEXCHS | Mindestteilnehmerzahl 2 Personen | Preis pro Person im DZ € 895,– | Aufpreis Einzelzimmer € 195,– | Preis bei Durchführung mit 1 Teilnehmer  € 1.495,– 
Bitte beachten Sie: Die Gesamtreisedauer verlängert sich mit diesem Arrangement um drei Tage.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner