Schneeschuhwandern / Asien / Georgien

Schneeschuh-Touren in Georgiens Winterlandschaft

Winterwanderungen unter hohen Kaukasus-Bergen | durch Swanetiens weißen Zaubergarten

  • Moderate Schneeschuh-Touren, 10 Tage
  • Verzauberte Schneelandschaft in Swanetien
  • Beheizbare Zimmer in den Unterkünften
  • Besichtigungstag in Tbilissi
  • Uschguli, das höchste dauerhaft besiedelte Dorf Europas
  • Schneeschuhwanderung zum Fuß des Uschba
  • Ethnographisches Museum in Mestia
Impressionen
Ihre Reise

Die Winter in Georgien sind rau, schneereich und kalt. Dick eingepackt, die Schneeschuhe angeschnallt, stapfen wir mit unserem Bergwanderführer durch die tief verschneite Winterlandschaft. Das gleichmäßige Gehen hilft uns, den Stress und die Hektik hinter uns zu lassen. Zunächst bringt uns eine abwechslungsreiche Zugfahrt von der Hauptstadt Tbilissi nach Swanetien. Im hübschen Dort Betscho unternehmen wir unsere ersten Schneeschuhtouren im Angesicht des mächtigen Berges Uschba, 4747 m. Unser nächstes Quartier beziehen wir in Mestia, im Herzen von Swanetien gelegen. Eine Schneeschuhwanderung führt uns hier zum beeindruckenden Chalaadi-Gletscher. Die Besichtigung der archaisch wirkenden Wehrtürme und ein Besuch des ethnologischen Museums in Mestia runden das Programm ab. Schneeschuhwandern in Georgien ist wahrlich ein Erlebnis – wir kommen wieder!

Erläuterungen:  Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A]  Enthaltene Mahlzeiten:  F = Frühstück;  M = Mittagessen;  A = Abendessen.

1. Tag: Ankunft in Georgien

Selbständige Anreise nach Georgien. Wenn Sie den Flug beim DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie abgeholt und zum Hotel in der Hauptstadt Tbilissi gefahren, 490 m. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zur ersten Unterkunft (12 km /ca. 25 min. /ca. € 15,–).  Sollte Ihre Ankunft je nach gebuchter Flugverbindung erst nach Mitternacht erfolgen (2. Tag), ist dennoch ein Hotelzimmer für Sie reserviert. So können Sie am nächsten Vormittag ganz entspannt in das Programm einsteigen. Sie begeben sich erstmal zur Ruhe ...

2. Tag: Besichtigung Tbilissi

Nach einem späten Frühstück besichtigen wir Tbilissi. Viele der interessanten Baudenkmäler liegen nahe beisammen und können leicht durch einen Spaziergang verbunden werden. Den Auftakt macht die Besichtigung der Altstadt mit der Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Interessant ist auch das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von diesem Ort genießt man einen schönen Blick auf die Altstadt und den Fluss Mktwari. Durch das orientalische Bäderviertel mit seinen heißen Schwefelquellen gelangen wir zur Nariqala-Festung aus dem vierten Jahrhundert. Weiter zur alten Synagoge und zur Sioni-Kathedrale. Hier wird das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt, die Georgien einst christianisierte. Die Antschischati-Kirche aus dem sechsten Jahrhundert stellt das älteste sakrale Bauwerk der Stadt dar. Abendessen in einem traditionellen georgischen Restaurant. Vielleicht gönnen Sie sich dazu ein gutes Glas Wein? – Georgien ist berühmt für seine Winzereien.

3. Tag: Tbilissi – Sugdidi – Betscho

Am Morgen Transfer zum Bahnhof und abwechslungsreiche Zugfahrt (260 km/6 h) nach Sugdidi, 110 m. Wir lassen die Landschaft an uns vorbeiziehen und kommen am frühen Nachittag an. Am Bahnhof wird die Gruppe schon erwartet. Jetzt kommt der aufregendste Teil der Reise, denn wir fahren mit dem Bus (130 km/3 h) tief nach Swanetien hinein. In der Gebirgsregion mit den höchsten Gipfeln und Gletschern Georgiens pflegt man selbst für den Kaukasus ausgefallene Traditionen. Ankunft im schönen Dorf Betscho, 1660 m. Darüber erhebt sich der imposante Berg Uschba, 4747 m. Wir beziehen die Zimmer in einer familiär geführten Hotelpension für zwei Nächte und freuen uns auf das Abendessen.

3. Tag: Schneeschuhwanderung zum Fuß des Berges Uschba

Heute unternehmen wir unsere erste Schneeschuhwanderung. Ziel ist der Fuß des Berges Uschba. Wir stapfen gemächlich bergauf. Je höher wir kommen, desto bizarrer wirken die verschneiten Baumskulpturen. An unserem Bergziel angekommen, genießen wir die Aussicht auf den mächtigen Doppelgipfel des Uschba. Sein Nordgipfel misst 4698 und der Südgipfel 4747 Meter. Sie wurden 1888 bzw. 1903 erstbestiegen. Zu dieser Zeit galt der Uschba als schwierigster Berg der Welt. Nach ausführlicher Rast und einem Picknick-Lunch machen wir uns auf den Rückweg. Abendessen und Übernachtung in Betscho in unserer Hotelpension.

4. Tag: Betscho – Mestia | Schneeschuhwanderung zum Chalaadi-Gletscher

Nach dem Frühstück bringt uns der Bus (30 km/40 min) nach Mestia,1497 m. Die Kleinstadt im Herzen von Swanetien ist für ihre archaisch wirkenden Wehrtürrme berühmt und zählt deshalb zum Weltkulturerbe. Bei einer Brücke steigen wir aus und schnallen die Schneeschuhe an. Und schon startet unsere Wanderung durch das tief verschneite Chalaadi-Tal. Wir spuren unsere Route durch den Schnee und genießen die fantastische Winterlandschaft. Schon von weitem können wir den mächtigen Chalaadi-Gletscher sehen. Wir halten Rast und lassen uns das mitgebrachte Picknick-Lunch schmecken. Dann kehren wir auf demselben Weg zurück nach Mestia. Auch hier erwartet uns eine familiär geführte Hotelpension. Wir nehmen Quartier für eine Nacht und lassen uns das Abendessen schmecken.

5. Tag: Mestia – Uschguli | Schneeschuhwanderung mit Sicht auf den Berg Schchara

Heute fahren wir nach Uschguli (45 km/2 h), 2400 m, zum höchsten dauerhaft besiedelten Ort im Kaukasus und ebenfalls Weltkulturerbe. Uschguli ist genau genommen eine Gemeinschaft von vier Dörfern, die sich wie Perlen einer Kette entlang dem Enguri-Fluss reihen. An diesem Ort vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und alte Traditionen zu einem Gesamtkunstwerk. Der Bergwanderführer lädt uns zu einer Schneeschuhwanderung zum Tamara Turm ein. Wenn wir Glück haben, können wir einen Blick auf den imposanten Berg Schchara werfen, der sich gerne in Wolken hüllt. Er erhebt sich bis auf 5158 Meter und ist nach dem Elbrus und dem Dychtau der dritthöchste Berg des Kaukasus und zugleich der höchste Gipfel Georgiens. Die mehr als zwölf Kilometer lange und über fünftausend Meter hohe Gebirgsscheide trennt den Bezengi-Gletscher auf der russischen Seite vom Schchara-Firn in Swanetien. Mit ihren steilen, über zweitausend Meter hohen und felsdurchsetzten Eisflanken wirkt sie wie ein natürliches Bollwerk. Aus diesem Grund wird die Region auch gerne als „kaukasischer Himalaya“ bezeichnet. Abendessen und Übernachtung in Uschguli in einem Gästehaus (Zimmer mit geteilten Bädern und WC).

6. Tag: Uschguli – Mestia | Schneeschuhwanderung bei Lachiri

Zeitige Abfahrt von Uschguli nach Lachiri, 1650 m. Von der Ortschaft wandern wir gute fünf Stunden durch die tief verschneite Winterlandschaft. Dabei passieren wir Fichten- und Tannenwälder, die harzigen Duft verströmen. Schritt für Schritt stapfen wir durch den knisternden Schnee. Mit etwas Glück können wir Wildtiere im Unterholz sichten und vielleicht zeigt sich sogar der Kaukasische Hirsch. Step by step geht es mit den Schneeschuhen voran. Die Tour führt uns am Dorf Mulachi vorbei, wo wir uns Zeit für einen Kaffee nehmen. Erst am späten Nachmittag bringt uns der Bus nach Mestia zurück (1,5 h/35 km). In der bereits bekannten Hotelpension werden wir von der Familie schon zum Abendessen erwartet. Hier sind zwei Übernachtungen vorgesehen.

7. Tag: Schneeschuhwanderung von der Heschkili-Hütte nach Suruldi

Nach einem herzhaften Frühstück bringt uns der Bus in rund zwanzig Mintuten hoch zur Heschkili-Hütte, 1784 m. Dort beginnt unsere letzte große Schneeschuhwanderung nach Suruldi. Unterwegs genießen wir spektakuläre Aussichten auf die mächtigen Gipfel des Kaukasus. Wir blicken auf den Fünftausender Schchara und die hohen Viertausender Uschba und Tetnuldi. Auch der stolze Schchelda, 4368 m, zeigt sein vergletschertes Haupt. Schließlich erreichen wir die Suruldi-Bergstation, 2381 m, und fahren mit der Seilbahn bequem nach Mestia ab. Anschließend Besuch des ethnologischen Museums. Die großartigen Ikonen, Inkunabeln, Skulpturen, Teppiche und Wandgemälde sind ein wahrer Schatz. Letzte Übernachtung in Swanetien.

8. Tag: Mestia – Tbilissi

Wir verabschieden uns von den Gastgebern und treten die Rückfahrt nach Tbilissi an (458 km/8 h). Noch einmal fächert sich die Landschaft des Großen Kaukasus zum Bilderbogen auf. Dann bleibt Swanetien endgültig zurück. Schließlich erreichen wir wieder die georgische Hauptstadt und nehmen noch einmal im bekannten Hotel Quartier. Beim gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir die Eindrücke unserer Schneeschuhwanderungen Revue passieren und genießen ein letztes Mal die feine Kaukasus-Küche. Hotelübernachtung in Tbilissi.

9. Tag: Abflug

Je nach gebuchtem Rückflug bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wenn Sie diesen beim DAV Summit Club gebucht haben, ist der Transfer für Sie organisiert. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zum Airport (12 km /ca. 25 min. /ca. € 15,–). Individueller Abflug in die Heimat.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch sprechender Bergwanderführer
  • ab/bis Hotel in Tbilissi
  • 3 x Hotel***, 5 x familiär geführte Hotelpension**, jeweils im DZ, 1 x einfaches Gästehaus im DZ mit geteilten Bädern/WC
  • Halbpension, 3 x Vollpension (mittags Lunchpakete)
  • Bus-, Zug- und Seilbahnfahrten lt. Programm
  • Eintritte für Besichtigungen lt. Programm

Bei uns außerdem enthalten
  • Leihausrüstung wie Schneeschuhe
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Trinkgelder ca. € 50,–; fehlende Mahlzeiten und Getränke ca. € 7,– bis € 15,–; Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Technisch leichte Tageswanderungen mit Schneeschuhen – am Tag 4 etwas anspruchsvoller – die Kondition und Ausdauer für Gehzeiten bis zu 6 h erfordern. 

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z.B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Klima in Georgien
Der Kaukasus schützt Georgien vor Kaltluftwellen aus dem Norden und erlaubt dem Schwarzen Meer, das Land zu erwärmen. Die Klimazonen reichen von subtropisch-feucht im Westen bis zu einem trockenen und gemäßigten Kontinentalklima im Osten. Messstationen in den Bergen der Welt sind eine Seltenheit, aber mit einem Temperaturgradienten von 5 bis 6 Grad pro 1000 Höhenmeter sind auch Abschätzungen für höhere Regionen möglich:

TBILISSI, 490 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 7 8 13 17 24 28 30 30 26 20 14 9
min. -1 0 3 8 12 16 18 17 15 9 5 1
mm 20 28 36 58 87 86 53 48 39 21 12 18

 

MESTIA, 1497 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 0 1 5 1 16 19 21 22 18 13 7 3
min. -8 -8 -4 -1 4 7 9 10 6 2 -2 -6
mm 48 52 60 91 109 129 106 98 92 79 50 694


KASBEK, ALTI-HÜTTE, 3041 m
 | mittlere Temperaturen in °C
Information für Bergsteiger, die eine Besteigung gebucht haben

Monat Jan Feb März April Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez
max. -7 -8 -4 1 7 11 14 14 10 5 -1 -5
min. -14 -15 -12 -5 -1 2 5 5 1 -2 -7 -12


Der Frühling in Georgien ist kurz mit abrupten Klimaschwankungen, der Sommer im Tiefland oft sengend heiß. Der Herbst zeigt sich sonnig-warm und der Winter im Tiefland ist durch Schneearmut gekennzeichnet. Im Kaukasusbergland können die Schneehöhen jedoch groß sein. 


Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland mit Reisepass möglich, der über die Reisedauer hinaus gültig sein muss. Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen mit den dazugehörigen Dokumenten und ggf. Impf-, Test- oder Gesundheitsnachweisen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Bitte beachten Sie hierzu die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik "Aktuelles" sowie ggf. behördliche Vorgaben. Sofern diese nur in der Landessprache vorliegen, empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs-App.


Gesundheit und Höhe

Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Georgien bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie gegebenenfalls gegen Diphterie und Tollwut empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie in ärztlichen praxen und in Apotheken, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

eigene Anreise

Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Hotel in Tbilissi

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot (Flughafen TBS) zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebotes nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage auch kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag

  • Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club im Preis enthalten.
  • Bei Flugbuchung in Eigenregie sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich.

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer: € 180,–

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Georgien
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen
Zusatznacht im KMM Hotel *** Tbilissi

Preis pro Person/Nacht inkl. Frühstück: 56,- Euro im DZ 
Preis pro Person/Nacht inkl. Frühstück: 95,- Euro im EZ
(Flughafentransfers nur inklusive, wenn Flug über den DAV Summit Club gebucht)

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner