
Schneeschuhwandern in der Hohen Tatra
Schneeschuhwandern im kleinsten Hochgebirge Europas
- Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, 7 Tage
- Kleine Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern
- Standortunterkunft in einem sympathischen Hotel
- Unbekanntes Schneeschuhgebiet
- Grandiose Ausblicke
- Gipfelmöglichkeiten, u. a.:
- Vyšné Kôprovské sedlo, 2180 m
- Svišťový Štít, 2382 m
Gemächlich stapfen wir durch die tief verschneite und wildromantische Landschaft. Es ist sehr still um uns herum, nur das leise Rieseln vom Schnee kann man hören – herrlich! Hier kann man wirklich abschalten! Wir sind mit den Schneeschuhen unterwegs in der Hohen Tatra, dem Nationalpark zwischen der Slowakei und Polen. Unser*e einheimische*r Bergführer*in kennt die Touren wie aus seiner Westentasche und führt uns durch tiefe Täler und auf hohe Berge. Als Standort dient uns ein angenehmes Drei-Sterne-Hotel im Wintersportort Starý Smokovec. Im Wellnessbereich mit Sauna können wir uns nach unseren Touren wieder aufwärmen und die Seele ein wenig baumeln lassen. Schneeschuhwandern in der Slowakei – traumhafte Wanderungen durch das kleinste Hochgebirge der Welt – ist ein echter Geheimtipp!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Unser Hotel liegt im beliebten Wintersport- und Kurort Starý Smokovec, auf 1010 m. Anreise in eigener Regie und anschließend Bezug der Zimmer. Unser*e Deutsch sprechende*r Bergführer*in heißt uns herzlich willkommen, nach der Besprechung des Programms für die kommenden Tage erfolgt noch ein kurzer Materialcheck.
Zum Ausgangspunkt unserer heutigen Schneeschuhwanderung fahren wir in ca. 20 Minuten mit unseren eigenen Autos, oder mit Taxis. Wir ziehen unsere Schneeschuhe an und steigen durch dicht verschneiten Wald und über freie Hänge zwischen der Belaer Tatra und der Hohen Tatra in Richtung Sattel Kopské Sedlo, wo die abgebrante Hütte Kežmarska chata stand. Von hier haben wir einen herrlichen Ausblick zum östlichen Teil der Hohen Tatra und der Belaer Tatra. Wir queren zur Berghütte am Grün See und steigen anschließend ins Tal ab. Rückfahrt nach Starý Smokovec zu unserem Hotel. Wir freuen uns auf eine heiße Dusch
Nach einem stärkenden Frühstück fahren wir zunächst mit der Standseilbahn nach Hrebienok, 1285 m. Wir passieren die Hütte Zbojnícka Chata (Räuberhütte) auf 1960 m, bevor wir den Gipfel des Svišťový Štít auf 2382 m erreichen. Wir steigen auf der landschaftlich sehr schönen Route wieder ab und genießen den Blick zur Gerlachspitze, 2655 m, dem höchsten Berg der Hohen Tatra.
Heute Morgen fahren wir zunächst nach Štrbské Pleso. Von hier aus steigen wir erst in Richtung der Langlaufloipen ins Nebental. Für das letzte Stück benutzen wir Steigeisen zum Furkotský Štít, 2403 m. Vom Gipfel genießen wir eine atemberaubende Aussicht in die westliche Tatra und zum slowakischen Nationalberg Krivan, 2495 m. Abstieg in südliche Talrichtung zum Sessellift im Skigebiet von Štrbské Pleso, 1335 m.
Wir starten im Ort Tatranska Polianka. Der ruhige und friedliche Waldweg bringt uns zum Berghotel Sliezsky Dom, 1670 m. Wir überqueren den steilen Hang und steigen unterhalb der nördlichen Gerlachspitze bis zum Gulatý Kopec auf. Wir genießen die Aussicht, die Ruhe und die "wilde Atmosphäre" der umliegenden Gipfel: Bradavica, 2476 m, Východná vysoká, 2428 m und Gerlachspitze, 2655 m. Auf dem gleichen Weg steigen wir wieder ab.
Unsere heutige Tour startet wieder in der Nähe von Štrbske Pleso, diesmal in nördlicher Richtung. Zunächst geht es durch Fichtenwald in Richtung des Bergsees Popradske Pleso, auf 1500m. Zu unserer linken Seite befindet sich das markante Massiv des Satan, 2421 m. Schließlich erreichen wir den See Batizovské Pleso, der mit 52 Metern der tiefste und größte Bergsee der Hohen Tatra ist. Nach einer Pause erfolgt der Abstieg auf dem gleichen Weg.
Heute heißt es Abschied nehmen. Eine schöne Reise voller neuer Eindrücke und traumhaften Schneeschuhwanderungen geht zu Ende. Nach dem Frühstück Heimreise in Eigenregie.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- ab/bis Hotel in Starý Smokovec
- 6 x Hotel*** im DZ
- Halbpension (Silvestertermin mit festlichem Menü am 31.12.)
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Kostenlose Leihausrüstung (Schneeschuhe, Lawinenverschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde)
Trinkgelder ca. € 30,–, Fahrten mit Taxis, Seilbahnen und Zug ca. € 30,–. Citytax € 9,75,– p.P. und Aufenthalt.
Bitte beachten Sie
Das Hotel Villa Siesta befindet sich im Novy Smokovec, mitten im Nationalpark der Hohen Tatra. Im Restaurant werden traditonelle einheimische Spezialitäten serviert. Die Zimmer sind geräumig und mit Bad, Dusche/WC und SAT-TV ausgestattet. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels zählen außerdem ein Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool. Auf dem Hotelparkplatz kann kostenlos geparkt werden.
Nový Smokovec |6|Hotel Villa Siesta o.ä.|***
Erste Schneeschuh-Erfahrung ist empfehlenswert. Trittsicherheit für die Gipfelanstiege. Gute Kondition für Gehzeiten von täglich 5 bis 7 h.
Zu den Ausgangspunkten der Schneeschuhwanderungen fahren Sie entweder mit dem Tatra-Kleinzug oder mit dem eigenen PKW.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für die Slowakei für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Mit dem Auto: Fahrt über Wien, Bratislava, Poprad nach Starý Smokovec. Kostenloser Parkplatz am Hotel. Ab mindestens 5 Teilnehmern buchen wir gerne einen Bustransfer ab/an Wien Flughafen zu Ihrem Hotel. Die Preisstaffelung 2022 ist wie folgt: Für 5 Teilnehmer: 220 € pro Person für Hin- und Rückfahrt Für 6 Teilnehmer: 210€ pro Person für Hin- und Rückfahrt Für 7-8 Teilnehmer: 200€ pro Person für Hin- und Rückfahrt Preise 2023 folgen in Kürze. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 145,– (Silvestertermin 2022 € 150,–, Silvestertermin 2023 € 175,–) |