
Skitouren im Sellrain vom Alpengasthof Praxmar
Fordernde Aufstiege und Abfahren im Skitourenparadies Sellrain!
- Stubaier Alpen, Sellrain, Praxmar
- schöne Skitouren mit langen Abfahrten
- Übernachtung im Alpengasthof Praxmar
- Dreitausender möglich: z.B. Zischgeles, 3004 m
Das kleine Dorf Praxmar, 1687 m, liegt über dem Sellraintal – ein idealer Stützpunkt für viele schöne und lange Skitouren mit traumhaften Abfahrten. Unsere Ziele sind die Lampsenspitze, 2875 m, der Zischgeles, 3004 m, der Praxmarer Grieskogel, 2710 m, oder bei sehr guten Verhältnissen der Lüsenser Fernerkogel, 3298 m, direkt von unserer Unterkunft aus. Aber auch die Schöntalspitze, 3002 m, von Lüsens, 1634 m, ist ein lohnender Berg. Die Unterbringung im Alpengasthof Praxmar in komfortablen Doppelzimmern ermöglicht den Blick auf die umliegenden Berge – unsere Ziele für den nächsten Tag.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. in der Abfahrt.
Abendessen und Programmbesprechung für den nächsten Tag.
Zunächst Wiederholung der LVS-Suche. Der Zischgeles ist eine sehr beliebte Skitour in Tirol. Nicht zu schwierig und fast in einer geraden Linie zum Gipfel mit wenig Flachstücken, jedoch nicht zu steil.
Ausgangsort Praxmar.
Die Schöntalspitze geht direkt von Praxmar los. Eine sehr schöne Tour mit tollen Abfahrtshängen im Pulver oder Firn.
Augsgangsort Praxmar.
Die Lüsener Spitze mit herrlichen Skihängen direkt vom Gipfel hinab zum Lüsener Ferner. Der Gipfel ist mit den Skiern bis zum Gipfelkreuz erreichbar. Bei sehr guten Verhältnissen kann der Lüsener Fernerkogel, 3298 m, bestiegen werden.
Ausgangsort Lüsens.
Zum Abschluss gehen wir auf den Praxmarer Grieskogel, vorbei an der Kogelhütte durch schönen Zirbenwald. Mittelschwere Skitour mit steilen und sehr steilen Hängen. Vorallem der Gipfelhang ist bis zu 35 bis 40 Grad steil. Tolle lange Abfahrt.
Ein schöner Abschluss der Skitourentage im Sellrain. Verabschiedung und Heimreise ca. 14 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 4 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- Halbpension
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Mittagsverpflegung und Getränke
Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Alpengasthof Praxmar im Lüsental auf einer Höhe von 1694 m. Unterbringung im Doppelzimmer/Dreibettzimmer/Lager oder Einzelzimmer. Wellnessbereich, Sauna und Infrarotkabine. WLAN. Dusche/WC, Föhn, TV und Radio, Toilettenartikel, teilweise Balkon.
Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten sowie sicheres Skifahren bei allen Schneeverhältnissen. Im Aufstieg ist das Beherrschen der Spitzkehrentechnik und gegebenenfalls das Gehen mit Harscheisen erforderlich.
Teilweise Blockkletterei. Abfahrten bis von 30 - 40 Grad Steilheit.
Touren werden direkt vor Ort je nach Verhältnissen vom jeweiligen Bergführer vorgeschlagen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Praxmar. Parkplätze vorhanden. Mautfrei über Garmisch – Mittenwald – Seefeld – Zirl - Gries - Praxmar. Mit der Bahn nach Innsbruck. Von Innsbruck mit dem Linienbus (fährt 4 x am Tag) oder Taxi nach Gries im Sellrain. Abholung durch den Alpengasthof Praxmar nach Anmeldung möglich. Kosten pro Fahrt 15,-- . |
Sollten Sie Übernachtungen außerhalb unseres Reisetermins wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an das Alpengasthof Praxmar Alpengasthof Praxmar