Zur Vorbereitung empfehlen wir: 9KGROF
Wer konditionell fit ist und erste Erfahrung im Bergsteigen mitbringt, der kann die Zugspitze an einem Tag besteigen. Der landschaftlich abwechslungsreiche Anstieg durch das Höllental fordert viele Facetten des Bergsteigens, belohnt aber mit dem höchsten Gipfel Deutschlands. Alpine Steige, Gletscherkontakt und ein luftiger Klettersteig warten auf die Gipfelstürmer. Die Tour ist nicht zu unterschätzen doch der große Vorteil liegt darin, dass der Abstieg erspart bleibt, denn ins Tal geht es zurück mit der Bahn. Ein prominentes Gipfelerlebnis, das Geschick und Ausdauer erfordert aber mit kompetenter Führung sicher zu bewältigen ist. Die Aussicht vom Gipfel belohnt allemal für die Mühen, denn von der Zugspitze blickt man bis tief hinein in die Alpen.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. Abstieg
Wanderung / Klettersteig über das Höllental zur Zugspitze, 2962 m
Treffen mit dem Bergführer um 5 Uhr am Parkplatz P2 in Hammersbach, 760 m (Grainau). Dort erfolgt die Materialausgabe. Nun geht es los Richtung Höllentalangerhütte. Ein schöner Weg, gerade richtig zum Wach werden und Aufwärmen für die Tour. Nach einer kurzen Rast (eigene Brotzeit und Getränke nicht vergessen) und anlegen der Klettersteigausrüstung geht es über die Einstiegspassagen "Leiter" und "Brett" - eine Querung mit Eisenstangen - zum oberen Teil des Höllentales. Der Weg führt anfangs durch Felsen bis er in Serpentinen auf Geröll langsam den Höllentalferner erreicht. Jetzt brauchen wir Pickel und Steigeisen. Über den Gletscher aufwärts zur Randkluft und der Übergang zum Klettersteig steht bevor. Eine tolle Linie mit atemberaubender Aussicht erwartet uns. Am "Dach von Deutschland" angekommen genießen wir das Gefühl von Zufriedenheit. Ein schöner Rundumblick entlohnt uns für unsere Anstrengung.
Abfahrt mit der Bayerischen Zugspitzbahn zurück nach Hammersbach/Grainau. Ankunft um ca. 16 Uhr.
Hm ↑ 2200 (Gipfel) insgesamt- davon Hm ↑ 600 Klettersteig: schwierigste Stellen K3/C, sonst A/B Gz 8,5 - 10 h
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
4 Personen (bei 3 TN ändert sich der Gesamtpreis s. Zusatzinformation)
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination https://www.gesundheit.gv.at/aktuelles/coronavirus
Preis bei einer Gruppe von 3 Personen:
alle Termine 190 € pro Person
Termin 12.09.21: 170 € pro Person
Die Unterbringung bitte selbst buchen, wir empfehlen folgende Unterkünfte:
Gästehaus Richter Gästehaus Richter
Alpenhof Grainau Alpenhotel Grainau
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sehr gute Kondition für den Aufstieg von Hm 2200/ 8 - 9 h. Einfache Wanderwege, kurze Gletscherbegehung und mittelschwerer Klettersteig im Schwierigkeitsbereich K3/C.
Klettersteigerfahrung von Vorteil.
Buchungscode | 9KSZUG |
DAV-Mitglieder-Bonus: | Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden. |
Anreiseart |
eigene Anreise
Bahnreise nach Grainau/Hammersbach |
Termine |
Fr 25.06.2021
bis Fr 25.06.2021
ab 150,- € So 04.07.2021 bis So 04.07.2021 ab 150,- € Mo 12.07.2021 bis Mo 12.07.2021 ab 150,- € Sa 24.07.2021 bis Sa 24.07.2021 ab 150,- € So 01.08.2021 bis So 01.08.2021 ab 150,- € Mo 16.08.2021 bis Mo 16.08.2021 ab 150,- € Fr 27.08.2021 bis Fr 27.08.2021 ab 150,- € Mo 06.09.2021 bis Mo 06.09.2021 ab 150,- € So 12.09.2021 bis So 12.09.2021 ab 145,- € |
„Ich bin noch ganz begeistert von der Tour! Es war sehr schön mit der Gruppe unterwegs zu sein. Vielen Dank an Karlheinz für die kompetente und souveräne Führung. Ich habe mich jederzeit sicher und wohl gefühlt.“
„Sehr guter Bergführer. 100% Hohes Niveau an Qualität. Mehr geht nicht. Danke für die super Führung und für die sehr gute Zeit.“
„Der Eintrages trip war gut organisiert mit einer Abwechslungsreichen Strecke auf die Zugspitze“
„Der Aufstieg auf die Zugspitze durch das Höllental wurde zum Schluss sehr anstrengend. Da dort immer viel Andrang ist, konnten wir nicht langsamer gehen. Kein Platz zum Überholen. Aber das war von Anfang an klar. Der Bergführer hat seine Sache sehr gut gemacht.“