Toblach im Hochpustertal gilt als das Tor in die Sextener Dolomiten. Richtung Süden verläuft das Höhlensteintal, das die Pragser Dolomiten von den Sextener Dolomiten trennt. Faszinierend die Aussichten auf die Drei-Zinnen-Gruppe. Ebenfalls ein herausragendes Naturschauspiel bietet die Plätzwiese, ein Hochplateau in den Pragser Dolomiten, das zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags gehört. Vier Skitouren-Zweitausender sind geplant. Ihr Basislager ist das Vier-Sterne-Wellnesshotel Cristallo im Zentrum von Toblach.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. in der Abfahrt.
1. Tag:Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Cristallo in Toblach, 1256 m, im Hochpustertal
Abendessen und Programmbesprechung.
Verpflegung: -/-/A2. Tag: Dürrenstein, 2839 m
Fahrt durch das Pragser Tal zur Plätzwiese, 1991 m. Nun ziehen wir durch lichte Zirbenwälder über die Dürrensteinalpe und die Südwest-Flanke zum Aussichtsgipfel – ein herrliches Dolomitenpanorama!
Hm ↑↓ ca. 850 Gz ca. 3 h3. Tag: Forcella dell Nevaio, 2624 m
Unterhalb der bekannten Fonda-Savio-Hütte in der Cadin-Gruppe zuerst über einen steilen Hang, dann in einer weiten Mulde hinauf zur Schutzhütte, 2367 m. Von hier über ein weites Kar, dann ziemlich steil hinauf zum Tagesziel. Die herrliche Abfahrt ist ebenso schön, wie die beeindruckende Felsszenerie.
Hm ↑↓ ca. 870 Gz ca. 3,5 h4. Tag: Toblacher Pfannhorn, 2663 m
Skitourenstart in Kandellen, 1575 m, unweit von Toblach. Mehrere Varianten führen auf den aussichtsreichen Grenzgipfel, mit Blick auf die Pragser Dolomiten.
Hm ↑↓ ca. 1160 Gz ca. 4 h5. Tag: Großer Jaufen, 2476 m
Vom Brückele, 1491 m, im Pragser Tal, zuerst über flache Forstwege, dann in Serpentinen, bis unter steil aufragende Felstürme. Durch lichten Wald zur traumhaft gelegenen Oberen Rossalm, 2142 m, und weiter unter dem Kleinen Jaufen in einen Sattel, von dem das Tagesziel zu sehen ist. Über freie Hänge zum herrlichen Aussichtsgipfel.
Hm ↑↓ ca. 1000 Gz ca. 3,5 h6. Tag: Sextener Dolomitenrunde
Vom Fischleintal geht es durch das Altensteiner Tal zur Drei Zinnen Hütte, 2405 m. Hier zeigen sich die Nordwände der Sextener Dolomiten, die zu den spektakulärsten Felswänden der Alpen gehören. Abfahrt vom Paternsattel, 2454 m, auf ca. 2200 Meter und Aufstieg zum Büllelejoch, 2522 m. Die beeindruckende Runde schließt sich mit einer langen Skiabfahrt ins Fischleintal.
Hm ↑↓ ca. 1300 Gz ca. 5 h7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück
Verpflegung: F/-/-Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Transfers ca. € 80,– pro Woche
Das Südtiroler Vier-Sterne-Wellnesshotel Cristallo im Zentrum von Toblach präsentiert sich komfortabel, familiär und freundlich. Ausstattung: Komfort-Doppelzimmer mit Dusche/WC, Haarfön, Sat-TV, Minibar, Tresor, Radio und Telefon. Wellness: Geheiztes Hallenbad, 28 Grad, 10 x 5 m, verschiedene Saunen, Whirlpool. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Menüwahl am Abend. Tiefgarage € 9,– pro Tag. Kostenlose Parkplätze am Haus.
Skitourenerfahrung. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittel steilem Gelände in paralleler Skistellung in jeder Schneeart. Falls erforderlich in der Spur des Bergführers. Gute Kondition.
Buchungscode | SHTOB |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Kostenfreier Parkplatz am Hotel. Ein Garagenplatz kostet € 9,- pro Tag (bitte vorab im Hotel reservieren) Bahnhof: Toblach. Ca. 5 Minuten Gehzeit vom Bahnhof zum Hotel |
Termine |
So 19.02.2023
bis Sa 25.02.2023
ab 1.440,- € So 26.02.2023 bis Sa 04.03.2023 ab 1.390,- € So 05.03.2023 bis Sa 11.03.2023 ab 1.330,- € So 12.03.2023 bis Sa 18.03.2023 ab 1.330,- € |
„Schöne Skitourenwoche im Wellnesshotel mit abwechslungsreichen Wetterbedingungen, guter Führung und perfekt passender Gruppe.“