
Vorbereitungskurs für Expeditionen und Trekkings
- Stubaier Alpen, Franz-Senn-Hütte
- Praxistipps vom erfahrenen Expeditionsprofi
- Übernachtung im selbst aufgebauten Hochlager
- Technik, Taktik und Risiken auf Expedition
- Beurteilung der persönlichen Fitness und Erfahrung
- Wintertermin für Skitouren- und Schneeschuhgeher*innen geeignet
Träumen Sie auch davon, einmal auf einem hohen Berg zu stehen und den sich wölbenden Horizont in der Ferne zu sehen? Oder möchten Sie gerne mal auf ein anpruchsvolles Trekking über hohe Pässe machen? Aber natürlich nur mit einer fundierten Ausbildung! Hier lernen Sie die Grundlagen der Höhenphysiologie, -medizin und -taktik, Sporternährung und Trainingslehre. Sie erhalten viele Tipps zur Taktik des Höhenbergsteigens und Kontrolle Ihres persönlichen Akklimatisations- und Gesundheitszustands. Weitere Themen: Maßnahmen bei akuter Höhenkrankheit, Einsatz von Notfallmedikamenten, Sauerstoffgerät und Überdruckkammer. Eine Nacht im Hochlager rundet diesen Kurs ab.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Treffpunkt um 12 Uhr im Hotel Fernau in Neustift und gemeinsame Fahrt zum Winterparkplatz in Seduck, 1450 m. Gemeinsamer Aufstieg zur Franz-Senn-Hütte, 2147 m. Themeneinführung.
Ausbildungsschwerpunkt ist die Vermittlung von Grundlagen der Höhenphysiologie und -medizin und -taktik, Sporternährung und Trainingslehre. Sie erhalten viele Praxistipps zur Taktik des Höhenbergsteigens, zur Kontrolle Ihres persönlichen Akklimatisations- und Gesundheitszustandes. Schulung der richtigen Maßnahmen bei akuter Höhenkrankheit, Einsatz von Notfallmedikamenten, Certec Bag (Überdruckkammer) und Sauerstoffgerät. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Hochtour im Expeditionsstil: Aufbau eines Hochlagers, Zubereitung von Wasser und Expeditionsnahrung, Begehen von Fixseilen im Auf-/Abstieg.
Verabschiedung gegen 16 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 2 Übernachtung im Lager der Franz-Senn Hütte
- 1 Übernachtung im Zelt mit voller Expeditionsverpflegung
- Halbpension, Franz-Senn Hütte
- Leihausrüstung: Gletscherausrüstung, Zelt und Kochutensilien, Notfallausrüstung und Schneeschuhe (Winter)
- Umfangreiche Theorieunterlagen
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
Leitung: Ihr*e Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in gehört zu den erfahrenen Expeditionsleitern des DAV Summit Clubs und hat Expeditionen zu den hohen Bergen dieser Welt geleitet. Sein fundiertes Wissen in allen Bereichen des Höhenbergsteigens vermittelt er in diesem Kurs. Im Einzelgespräch seine persönliche Einschätzung mitteilen und Tipps geben, wie Sie sich weiter steigern können.
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder
Rucksacktransport
Parkgbühren
Bitte beachten Sie
Die renommierte Franz-Senn-Hütte liegt oberhalb von Neustift im Stubaital. Ausstattung: gepflegte Lager, Duschen ohne Gebühr, Internetzugang. Familie Fankhauser sorgt vorbildlich für das Wohl der Gäste und bietet eine vorzügliche Küche. Rucksacktransport gegen Gebühr möglich.
Gletscher- und Hochtourenerfahrung, Kenntnisse in Seil- und Sicherungstechnik, Kondition für ca. 5 h Gehzeit mit Übernachtungsgepäck.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver genießen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7 - 8 h Stunden dauert.
Der Wintertermin ist sowohl für Skitouren- als auch für Schneeschuhgeher*innen geeignet. Bei den Sommerterminen findet zusätzlich ein standardisierter Steigleistungstest statt. Dieser gibt Ihnen eine konkrete Rückmeldung über Ihre persönliche Fitness und wird in der Regel am ersten Tag mit dem Hüttenaufstieg verbunden.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Innsbruck, Bus nach Neustift. |