
ALPINKLETTERN BASIC IM „CLIMBERS PARADISE“ – DAV SUMMIT CLUB & ORTOVOX SAFETY ACADEMY
DAV Summit Club & Ortovox Safety Academy. Vom Sportklettern in der Halle zum Alpinklettern!
- Climbers Paradise rund um Nassereith und Imst
- Vom Sportklettern in der Halle zum Alpinklettern
- Unterwegs in plaisirmäßig abgesicherten Alpinrouten
- Vereinte Kompetenz – die Safety Academy von Ortovox und die Staatlich geprüften Bergführer des DAV Summit Club
OROTVOX Website
Klettern in der Halle macht Spaß! Nach ein paar Trainingseinheiten ist auch das persönliche Können schnell im V. Grad. Draußen Klettern ist aber noch schöner – an frischer Luft und am echten Fels. Außer dass die Griffe keine Farbe haben, gibt es noch ein paar weitere grundlegende Unterschiede zum Hallenklettern. In den alpinen Klettergärten rund um Imst, dem Herzstück des „Climbers Paradise“, zeigen die Bergführer des DAV Summit Club und der ORTOVOX Safety Academy, auf was zu achten ist. Tourenplanung, Grundkenntnisse zur Sicherungstechnik, Standplatzbau und Abseilen gehören zum alpinen Basiswissen und sind Grundlage für erste eigene Touren.
Begrüßung um 9 Uhr in Nassereith. Gemeinsame Fahrt in eines der zahlreichen umliegenden Klettergebiete des sogenannten „Climbers Paradise“. Ideal für den ersten Tag ist zum Beispiel das Klettergebiet Sparchet in Nassereith, mit über 100 Routenmöglichkeiten zur Auswahl. Hier findet sich das perfekte Gelände für die ersten Übungs- und Kurseinheiten.
Auch heute wird einer der umliegenden Klettergärten ausgewählt, um das Erlernte vom Vortag zu wiederholen und zu verbessern. Neben Standplatzbau und Vorstiegsklettern erklärt Dir der Bergführer heute, wie eine Seilschaft in Aktion sich organisiert und auf was beim Abseilen geachtet werden muss. Dazu gibt es noch Tipps zur Ausrüstung, so dass Du anschließend fit bist für Deine ersten eigenen Unternehmungen. Verabschiedung um 16 Uhr.
Ausbildungsinhalte: Vermittlung der Grundkenntnisse zur Sicherungstechnik, zum Standplatzbau und dem Abseilen im alpine Gelände, Anbringen von Zwischensicherungen, Toprope- und Vorstiegsklettern, Knotenkunde, Tourenplanung, alpine Gefahren uvm.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 1 x Doppelzimmer, Dusche/WC
- Halbpension
- Leihausrüstung: Kletterausrüstung (keine Kletterschuhe)
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Das Posthotel Nassereith ist ein hervorragendes, familiengeführtes 3-Sterne Hotel im kleinen Ortskern von Nassereith. Alle umliegenden Klettergärten sind fußläufig erreichbar.
Das Hotel verfügt über komfortable Doppelzimmer mit Dusche/WC, reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen.
Mittagessen und Getränke
Parkgebühren bei den Klettergärten
Trinkgelder
Sportklettererfahrung in der Halle bis zu V. Grad. Kenntnisse in der Seil- und Sicherungstechnik sollten vorhanden sein.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Ehrwald oder Innsbruck, Bus nach Nassereith |