Skispur im Tiefschnee bei Sonnenschein
Winter / Skitouren-Kurse / Skitouren / Europa / Österreich / Tuxer Alpen

Skitouren Grundkurs auf der Lizumer Hütte

Achtung! Jetzt von Sonntag bis Donnerstag - 5 Tage

  • Tuxer Alpen, Lizumer Hütte
  • Top-Ausbildungsgebiet
  • Einstieg in das Skitourengehen
  • Gepäcktransport am 1./5.Tag
  • Gemütliche Hütte mit bester Verpflegung
Impressionen
Ihre Reise

Der Grundkurs Skitouren auf der Lizumer Hütte eignet sich hervorragend als Einstieg für zukünftige Skitourengeher, die schon Tiefschnee-Erfahrung mitbringen. Hier lernen Sie alle wichtigen Facetten des Skitourengehens wie Tourenplanung und -vorbereitung, Geländebeurteilung und richtige Spuranlage, Spitzkehren, Routenwahl im Aufstieg und bei der Abfahrt, die Interpretation des Lawinenlageberichts und das LVS-Training, um im Notfall gerüstet zu sein. Perfektes Trainingsgebiet mit Besteigung Torwand, 2771 m, Geier, 2857 m, und Klammspitzen, 2535 m.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abfahrt.

1. Tag: Gemeinsame Auffahrt zur Lizumer Hütte

Treffpunkt um 11 Uhr in Wattens. Weiterfahrt durch das 17 Kilometer lange Wattental bis Parkplatz Walchen, 1410 m, und mit Taxitransfer zur Lizumer Hütte. Start des Ausbildungsprogramms gegen 14 Uhr.

2. - 5. Tag: Ausbildungsprogramm und Skitouren je nach Verhältnissen

Ausbildungsprogramm s. Lerninhalte.

Skitourenmöglichkeiten:
Torwand, 2.771 m, 3,5 Std., Aufstieg 650 hm Abfahrt 650 hm
Mölser Sonnenspitze, 2496 m, 3 Std. Aufstieg 500 hm Abfahrt 500 hm
Geier, 2857 m, 4 Std. Aufstieg 850 Abfahrt 850 hm

5. Tag: Programmende und Abfahrt/Gepäcktransport um ca. 14 Uhr.

Lerninhalte:

PRAXIS

Besonderheit der Tiefschneetechnik:
Be- und Entlasten der Ski im Tiefschnee, angepasste Vertikalbewegung, Drehen der Ski im Tiefschnee

Besonderheit der Skitourentechnik:
kraftsparendes Aufsteigen mit Ski und Fellen
Bogentreten, Spitzkehren
Aufstieg mit Harscheisen

Risikomanagement im Winter:
Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche
LVS-Kontrolle/Ausrüstungscheck, Signalsuche, Feinsuche, Grobsuche, Punktortung, Mehrfachverschüttung,Störfaktoren

Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände:
Gefahrenzeichen, Wettereinflüsse, Geländeform, Steilheit, Exposition.

Orientierung:
Vergleich zwischen Karte und Gelände. Interpretation des Lawinenlageberichts, Tourenplanung, Verhalten in Notfallsituationen.

 

THEORIE:

Interpretation des Lawinenlageberichts, Tourenplanung, Ski- und Ausrüstungstipps, Verhalten im Notfall.

Ziel: Erste Erfahrungen im Bereich Skitouren. Verbesserung der eigenen Skitechnik.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 4 Nächte im Mehrbett-/Zweibettzimmer
  • Halbpension, Tourentee
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Taxifahrt und Gepäcktransport am 1. Tag/5.Tag
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder

Unterbringung

Die Lizumer Hütte liegt im oberen Wattental, umrahmt von zahlreichen Gipfeln. Ausstattung: Mehrbettzimmer,Duschmarken für Summit Kunden kostenlos, moderner Schuh- und Trockenraum. Sehr gute Verpflegung mit heimischer Küche, auch vegetarisch.

Anforderung und Ausrüstung

Kontrolliertes Fahren von Kurven bei jeder Schneeart. Gute Kondition. Skitourenerfahrung ist nicht erforderlich.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Anreisebahnhof: Wattens. 
In Fahrgemeinschaften durch das Wattental (ca. 17 km) bis zum Parkplatz.

Das sagen Mitreisende
Rosemarie S.
„Reise hat mir super gut gefallen, insbesondere die lehrreiche und sehr gute Betreuung durch den erfahrenen Bergführer Bernhard Stücklschweiger“
Theresa L.
„Die Reise war gut durchdacht und umgesetzt. Es war ein roter Faden im Programm zu erkennen, da die Ausbildungsinhalte gut aufeinander aufgebaut waren. Das Niveau der Touren wurde von unserem Bergführer auf die Teilnehmer angepasst. Wir haben bei dieser Reise sehr viel gelernt und tolle Menschen kennengelernt!“
.
„Habe abwechslungsreiche, interessante und lehrreiche Tage verbracht. Unser Bergführer hat sehr schöne und anspruchsvolle Rundtouren geplant und uns dabei bei Aufstieg und Abfahrt gefordert. Ich kann behaupten, dass ich es alleine so nicht gemacht hätte und mir dies geholfen hat eine bessere Selbsteinschätzung zu bekommen. Die gelernten theoretischen Fähigkeiten werden mir in Zukunft helfen eigene Routenplanungen vorzunehmen. Nette Gruppe, super Hütte!“
Matthias H.
„Super Veranstaltung auf der Lizumer Hütte, tolles Gebiet für 4 Tage Kurs, Hütte ist gemütlich und sehr komfortabel, tolles Essen, Andreas Sippel ist ein toller Guide, der sehr viel wissen vermittelt hat“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner