
Tiefschnee- & Skitourenkurs in den Hohen Tauern
Im Alpinzentrum Rudolfshütte in einer traumhaften Lage
- Hohe Tauern, Granatspitzgruppe
- Höchster Skitouren-Gipfel: Sonnblick, 3088 m
- Ruhiges Skigebiet – ideales Tiefschneetraining
- Gute Erreichbarkeit mit der Seilbahn
- Videoaufzeichnung und Analyse
- Komfortables Alpinzentrum Rudolfshütte
- Verleih Lawinenrucksack von ABS inklusive!
Skigebiet und Skitourengebiet direkt nebeneinander – dazwischen das Drei-Sterne-Alpinzentrum Rudolfshütte auf 2315 Metern, komfortabel mit der Seilbahn erreichbar. Das Haus ist mit allem ausgestattet, was sich ein Skitourengeher wünscht, und vielleicht noch etwas mehr! Die Unterbringung erfolgt in Zimmern mit Stockbetten. Das ruhige Skigebiet in der Granatspitzgruppe ist ideal für Tiefschnee- und Skitourentraining. Im Pistenbereich wird die Technik geübt, die im Gelände wichtig ist. Hoch Fürleg, 2943 m, Granatspitze-Ostgratscharte, 3000 m, und Sonnblick, 3088 m, sind Gipfelziele, die man in drei bis vier Stunden Aufstieg erreicht. Also ideal für Skitourenanfänger, die die Aufstiegstechnik und das Interpretieren des Lawinenlageberichts erlernen wollen. Auf den Abfahrten, bis zu 850 Höhenmeter, kommt Freude auf. Die Videoanalyse zeigt Ihre Fortschritte. Nach dem Skitag gibt es ausreichend Entspannungsmöglichkeiten im Wellnessbereich des Berghotels.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. in der Abfahrt.
Begrüßung um 17.30 Uhr im Alpinzentrum Rudolfshütte. Abendessen und Programmbesprechung. Die letzte Seilbahn fährt um ca 16.00 Uhr ab dem Enzingerboden, 1458 m. Bitte hier nur die Bergfahrt für die Hütte kaufen. (s. Zusatzkosten).
Je nach Verhältnissen werden diese Tage von Ihrem Bergführer gestaltet. Im Fokus steht konzentriertes Skitraining. Im Pistenbereich wird die Technik demonstriert, die im Gelände wichtig ist: Bewegungsablauf, Halten des Gleichgewichts und Kontrolle von Richtung und Tempo.
Die richtige Aufstiegstechnik mit Fellen und die Spitzkehre werden auf dem Weg zum Gipfel trainiert. Bei der Abfahrt macht sich das Tiefschnee-Training positiv bemerkbar. Aufstieg über das Sonnblick-Kees bis unter die Gipfelfelsen der Granatspitze. Skiabfahrt zum Kalser Tauern, 2518 m, über das Granatspitz-Kees. Am Medelzkopf vorbei geht es zurück zur Rudolfshütte.
Aufstieg über das Sonnblick-Kees bis unter die Gipfelfelsen der Granatspitze. Skiabfahrt zum Kalser Tauern, 2518 m, über das Granatspitz-Kees. Am Medelzkopf vorbei geht es zurück zur Rudolfshütte.
Noch einmal steigen wir über das Sonnblick-Kees hinauf bis zum Gipfelfuß des Stubacher Sonnblicks. Vor dem steilen Gipfelhang lassen wir unsere Ski zurück und gehen zu Fuß auf den höchsten Gipfel der Granatspitzgruppe.
Abfahrt mit der Bergbahn oder bei guten Schneeverhältnissen mit Ski zum Enzingerboden.
Hm ↓ 850
Reisedauer 8 Tage nur an Weihnachten und Silvester:
Das Programm wird um einen zusätzlichen Technik- und Tiefschnee-Trainingstag ergänzt.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Vierbettzimmer, Zweibettzimmer oder Doppelzimmer
- Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Lawinenrucksack von ABS
- Silvester: inkl. Abendmenü und Mitternachtsbuffet
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder
Auffahrt: Nur Bergfahrtticket Rudolfshütte I+II zum Weißsee am 1. Tag lösen: ca. 19,-- Euro (keinen Mehrtagesskipass kaufen)
Liftkarten für das Skitraining, sowie die Talfahrt werden in Absprache mit dem Bergführer gekauft.
Liftkosten: ca. € 75– bis € 82,-- (2-Tages Skipass)
Bitte beachten Sie
Praxis:
Besonderheit der Tiefschneetechnik
Besonderheit der Skitourentechnik:
kraftsparendes Aufsteigen mit Ski und Fellen
Bogentreten, Spitzkehren
Aufstieg mit Harscheisen
Risikomanagement im Winter:
Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche
LVS-Kontrolle/Ausrüstungscheck, Signalsuche, Feinsuche, Grobsuche, Punktortung, Mehrfachverschüttung,Störfaktoren
Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände
Theorie:
Interpretation des Lawinenlageberichts, Ausrüstungstipps, Verhalten im Notfall
Ziel: Erwerb einer fundierten Kompetenz im Tiefschneefahren.
Das Drei-Sterne-Berghotel Rudolfshütte liegt mitten im Hochgebirge, unmittelbar an der Bergstation der Weissee-Gletscherbahn. Die Unterbringung erfolgt in Zimmern mit Stockbetten: Vierbettzimmer (ca. 17m²) oder Zweibettzimmer gegen Aufpreis (ca. 15 m²) . Ausstattung: Dusche/WC, Haarfön, Sat-TV. Außerdem verfügbar gegen Aufpreis: Doppelzimmer mit Dusche/WC, Haarfön, Sat-TV (ca. 17m²). Wellness: Panorama-Sauna, Dampfbad und Hallenbad. Indoor-Kletterwand, Schulungsräume, WLAN in der Hotelhalle. Einmal pro Woche Begrüßungsabend mit Live-Musik. Großer Parkplatz am Enzingerboden.
Erste Tiefschneekenntnisse sind von Vorteil.
Sie fahren kontrolliert Kurven auf allen Pisten in paralleler Skistellung. Gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten bis zu 4h.
Vierbettzimmer werden nicht gleichgeschlechtlich belegt, dies ist nur bei Zweibettzimmerbelegung möglich.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Von Uttendorf fahren Sie eine 17 km lange Bergstraße mit 13 Kehren bis zur Talstation Enzingerboden. Im Winter ist die Straße gut geräumt, aber wir empfehlen Schneeketten mitzubringen |