
Tiefschnee- & Skitourenkurs im Pitztal
Tiefschnee-Training und leichte Skitouren mit Wildspitze, 3772 m
- Ötztaler Alpen, Pitztal, Mandarfen
- Tiefschnee-Training und leichte Skitouren
- Skitouren-Highlight ist die Wildspitze, 3772 m, der höchste Gipfel Tirols
- Leihski von Dynafit und Lawinenrucksack von ABS inklusive!
- Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Vier Jahreszeiten in bester Lage
- Mit unserem einheimischen Bergführer: Abi Kirschner
Perfekte Ausbildungs- und Tourentage mit einem ebenso perfekten Vier-Sterne-Superior-Hotel. Schöner kann der Einstieg ins Skitourengehen nicht beginnen! Die ersten Tiefschnee-Trainingstage starten im Skigebiet Rifflsee. Mit der Auffahrt zum Hinteren Brunnenkogel, 3440 m, haben Sie einen fantastischen Blick über die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen. Von der Piste in den Tiefschnee ist auch hier das Motto. Sie gewöhnen sich langsam an den tieferen Schnee und vielleicht wird die Besteigung der Wildspitze, 3772 m, des höchsten Gipfels Tirols, zum krönenden Abschluss Ihrer Skiwoche. Vorher stehen jedoch noch weitere Eingehtouren auf dem Programm. Zu den Highlights zählt auch das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Vier Jahreszeiten mit einem 1300 Quadratmeter großen Wellnessbereich und einem außergewöhnlichen kulinarischen Angebot.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Abendessen und Programmbesprechung.
Auffahrt zum Grubenkopf, 2806 m. Ihr Bergführer vermittelt Ihnen die spezifische Skitechnik im Gelände.
Nach einem ausgefüllten Ski-Training steht am Nachmittag die Abfahrt über den Taschach-Gletscher auf dem Programm. Dazu wird mit der Pitztaler Gletscherbahn auf den höchsten Punkt des Pitztaler Gletscherskigebiets, den Hinteren Brunnenkogel, 3440 m, gefahren.
Auffahrt zum Rifflsee. Aufstieg über den Mittleren Löcherferner auf den Dreitausendergipfel. Dabei werden das Legen der richtigen Aufstiegsspur und die Spitzkehre geübt.
Die alpine Skitour auf den höchsten Gipfel Tirols, ist nur bei guten Verhältnissen möglich, und natürlich muss die Kondition stimmen. Die Stationen: Auffahrt mit der Pitztaler Gletscherbahn zum Mittelbergjoch, 3166 m. Kurze und steile Abfahrt zum Taschachferner. Zuerst über flaches Gletschergelände Richtung Brochkogel und dann etwas steiler zum herrlichen Aussichtsgipfel. Großartige Gletscherabfahrt nach Mandarfen.
Mit der Gletscherbahn geht es hinauf auf 2650 Meter. Kurze Pistenabfahrt und dann geht es ins Gelände. Über Karlesferner und Hängenden Ferner zum Gipfel. Eine anspruchsvolle Skiabfahrt nach Mittelberg kann bei guten Verhältnissen realisiert werden.
Bei Buchung der 6-Tages-Variante: Heimreise am 6. Tag: Verabschiedung und Heimreise am Hotel gegen 15 Uhr.
Das Programm wird um einen zusätzlichen Technik- und Tiefschnee-Trainingstag ergänzt.
PRAXIS:
Besonderheit der Tiefschneetechnik
Besonderheit der Skitourentechnik:
kraftsparendes Aufsteigen mit Ski und Fellen
Bogentreten, Spitzkehren
Aufstieg mit Harscheisen
Risikomanagement im Winter:
Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche
LVS-Kontrolle/Ausrüstungscheck, Signalsuche, Feinsuche, Grobsuche, Punktortung, Mehrfachverschüttung,Störfaktoren
Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände
THEORIE:
Interpretation des Lawinenlageberichts, Ausrüstungstipps, Verhalten im Notfall
Ziel: Erwerb einer fundierten Kompetenz im Tiefschneefahren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Das Vier-Sterne-Superior-Wellness-Hotel Vier Jahreszeiten in Mandarfen liegt direkt an der Talstation der Rifflsee-Bahn. Das perfekt gestaltete Haus bietet einen lichtdurchfluteten Lounge- und Bar-Bereich mit gemütlichen Sitzecken. Im stilvollen Restaurant- und Buffetbereich wird Kulinarik auf hohem Niveau geboten: Frühstücksbuffet und ausgezeichnetes Fünf-Gang-Wahlmenü am Abend (auch vegetarisch und vegan). Zimmerausstattung: geräumige Doppelzimmer im Stammhaus (zwischen 22 und 25 m²), Dusche/WC, TV, Minibar. Wellness: mehr als 1300 m² mit Bio-Sauna, Dampfbädern und Whirlpool, großes Hallenbad, schöne Ruheräume. Bademantel und Saunatasche werden leihweise zur Verfügung gestellt und befinden sich in jedem Zimmer. Hotel Vier-Jahreszeiten
Silvester-Special:
Eine Flasche Sekt pro Zimmer. Silvester Gala Dinner mit anschließender Party und Live Musik in der Hotellobby.
Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder
Erste Tiefschneekenntnisse sind von Vorteil.
Sie fahren kontrolliert Kurven auf allen Pisten in paralleler Skistellung. Gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten bis zu 4h.
Termine werden alle durch unseren einheimischen Bergführer Abi Kirschner geführt. Abi führ diesen Kurs schon seit fast über 30 Jahren.
Sollten Sie Übernachtungen außerhalb unseres Reisetermins wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel Vier Jahreszeiten. Hotel Vier-Jahreszeiten
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Mandarfen. Parkplätze in der Tiefgarage kostenlos. Imst/Pitztal-Bahnhof. Busstation Mandarfen. Das Hotel liegt direkt an der Rifflseebahn, ca. 50 m von der Bushaltestelle entfernt. Busfahrt Imst - Mandarfen ca. 1 h. OEBB oder Postautodienst: 0043-5412-66266. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer oder ein Upgrade auf das Standardzimmer auf Anfrage. |