
Ski-Opening - Skifahren und Techniktraining im Pitztal
Mit Übernachtung im gemütlichen Alpine B&B im Pitztal!
- Perfekte Kombination aus Skifahren und professionellem Techniktraining
- Erste Tiefschnee-Erfahrungen abseits der Piste für Einsteiger*innen
- Unterkunft im gemütlichen Alpine B&B mit reichhaltigem Frühstück
- Schneesicherheit am Pitztaler Gletscher garantiert
Skitechniktraining & Skifahren im Pitztal – sicher und souverän in die Wintersaison starten Dieses Programm richtet sich an alle, die ihre Skitechnik auf der Piste gezielt verbessern und gleichzeitig erste Erfahrungen im Tiefschnee sammeln möchten. Unter professioneller Anleitung optimieren Sie Ihren Fahrstil und legen den Grundstein für sicheres Skifahren abseits der präparierten Pisten. Ausgangspunkt ist das gemütliche Alpine B&B in Mandarfen, nur wenige Minuten vom Gletscher entfernt – ein idealer Standort mit kurzen Wegen und bester Infrastruktur. An zwei intensiven Tagen steht Techniktraining auf dem Pitztaler Gletscher auf dem Programm. Hier arbeiten Sie an der Körperhaltung, an kontrollierten Schwüngen und lernen, wie man sich im freien Gelände effizient und kraftsparend bewegt. Die Höhenlage des Pitztaler Gletschers garantiert Schneesicherheit und beste Bedingungen – schon früh in der Saison. Ergänzt wird das Training durch Tipps zur Materialwahl, zur Taktik im Gelände und zur sicheren Linienwahl im Tiefschnee. Mit gestärktem Selbstvertrauen, verfeinerter Technik und einer Extraportion Motivation starten Sie perfekt vorbereitet in den Winter – ob für kommende Skitouren, Freeride-Erlebnisse oder klassische Pistentage.
Das Skigebiet: Mit dem Gletscherexpress gelangen Sie schnell und bequem in die Pitztaler Gletscherwelt auf 2850 Meter. Nur ca. 100 Meter von der Bergstation entfernt startet die komfortable Achtsitzer-Wildspitzbahn, die auf den 3440 Meter hohen Hinteren Brunnenkogel führt. Von dieser hohen Startrampe mit Blick auf die Wildspitze, dem zweithöchsten Berg Österreichs, macht die Abfahrt so richtig Spaß!
Treffpunkt um 18 Uhr im Alpine B&B. Begrüßung durch die/den DAV Summit Club Berg- und Skiführer*in und Besprechung der nächsten beiden Skitage. Gemeinsames Abendessen.
Gezieltes Skitechniktraining auf dem Pitztaler Gletscher. So starten Sie gut vorbereitet in die Wintersaison! Gemeinsames Abendessen.
Verabschiedung ca.16 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 2 x Alpine B&B im Doppelzimmer
- Frühstück
- 2-Tage-Skipass
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Abendessen ca.30 Euro
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Das Alpine B&B St. Leonhard in Mandarfen befindet sich im Herzen des Pitztals und mit einfachen, aber komfortablen Zimmern. Dank der zentralen Lage ist es ein idealer Stützpunkt für Alpines Skifahren, Tiefschneetraining und Skitouren rund um den Pitztaler-Gletscher. Ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet bietet die perfekte Stärkung für aktive Tage. Ob Aktivurlaub oder entspannte Auszeit – das Haus ist für beides bestens geeignet.
Alpine B&B
Für diesen Kurs sollten Sie über eine gute körperliche Fitness verfügen.
Die beiden Kurstage stehen ganz im Zeichen des Trainings und der Vertiefung auf der Piste. Wenn die Bedingungen passen, eventuell auch abseits der präparierten Pisten.
Skifahren auf roten Pisten ist Voraussetzung.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Mandarfen. Parken vor dem Alpine B&B Imst/Pitztal-Bahnhof. Busstation Mandarfen. Das Hotel liegt direkt an der Rifflseebahn, ca. 50 m von der Bushaltestelle entfernt. Busfahrt Imst - Mandarfen ca. 1 h. OEBB oder Postautodienst: 0043-5412-66266. |