
Brenta-Trekking: Der Dolomiti di Brenta Trek
Wandern und Klettersteige! Wilde Bergeinsamkeit und bizarre Felsformationen! Jetzt nur noch mit 6 Teilnehmern.
- Der Dolomiti di Brenta Trek
- Kombiniertes Wander- und Klettersteigprogramm
- Besteigung des Monte Peller, 2319 m
- Berühmter Klettersteig: Sentiero SOSAT
Dolomiti di Brenta Trek: die schönste Art, die Brenta zu erkunden. Die Wege und Routen führen hinein in wilde Bergeinsamkeit. Unterwegs bieten Hütten mit italienischer und Trentiner Küche beste Unterkunft. Vom Monte Peller, 2319 m, führt die Durchquerung nach Madonna di Campiglio. Auf dem Weg bewältigen Sie Klettersteigklassiker wie Sentiero SOSAT und Sentiero Brentari, mit dem unglaublichen Blick von der Sella de la Tosa, 2860 m. Um die 1000 Höhenmeter und Gehzeiten von sechs Stunden sind an der Tagesordnung.
Treffpunkt um 14 Uhr in Tuenno im Nonstal, ca. 60 Kilometer südwestlich von Bozen. Transfer zur ersten Unterkunft, Rifugio Peller.
Von der Eingehtour haben Sie eine herrliche Aussicht ins Val di Sole. Über den Passo Pra Castron, 2500 m, und durch das Val Madris zur Alm.
Über die weite Malga Flavona, 1860 m, und den Passo Grostè, 2441 m, zum Tagesziel. Ausgabe der Klettersteigausrüstung und Einweisung in die Klettersteigtechnik für den nächste Tag.
Bei guten Verhältnissen wird der erste Klettersteig, mit zwei senkrechten Leitern, 200 m, bewältigt. Dieser führt direkt in das Herz der Brenta.
Klettersteig: A - B / 3h
Über ein Eisfeld auf die Bocca di Camosci, 2760 m. Abstieg zur XII-Apostel-Hütte. Hier beginnt die Via Ferrata Castiglioni, mit spektakulärem Leiterabstieg von der Bocchetta de Due Denti, 2859 m.
Klettersteig: B - C / 2h
Vor dem ältesten Klettersteig der Brenta erleben wir einen atemberaubenden Blick von der Sella della Tosa, 2860 m, auf die berühmte Felsnadel der Giulia di Brenta.
Klettersteig: B / 3h
Abstieg durch das blumen- und wasserreiche Vallesinella. Busfahrt über Madonna di Campiglio, 1550 m, nach Tuenno. Fahrtzeit mit dem Bus ca. 1 Stunde. Verabschiedung am frühen Nachmittag.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Lager
- Halbpension
- Transfers am 1. und 7. Tag
- Leihausrüstung: Klettersteigausrüstung ab dem dritten Tag
- deutsch oder englischsprechender
einheimischer staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgleder
Bitte beachten Sie
Lager in gut bewirtschafteten Hütten mit Waschräumen, teilweise Duschmöglichkeit gegen Gebühr. Gute italienische Küche.
Bergwandererfahrung ist unbedingt notwendig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten. Klettersteigerfahrung.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Trento - Mezzocorona und weiter mit dem Bus nach Tuenno (ca. 6 Std. ab München) |