Ihre Reise 2025
Bergsportler beim Klettersteig in den Julischen Alpen

Die schönsten Klettersteige in den Julischen Alpen

Klettersteig-Woche mit Besteigung Triglav, 2864 m

  • Julische Alpen, Slowenien
  • Triglav, der höchste Gipfel Sloweniens
  • „Okno”, das größte Felsenfenster der Alpen
  • Klettersteige im Nationalpark Triglav
  • Herrliches Vrata-Tal unter der Triglav-Nordwand
Impressionen
015226_KSJUL_B.jpg
HHJUL04.jpg
KSJUL-2024.jpg
HHJULBamberger.jpg
015224_KSJUL_B.jpg
PrisojnikKS010.jpg
GamsovecWA024.jpg
015226_KSJUL_B.jpg
HHJUL04.jpg
KSJUL-2024.jpg
HHJULBamberger.jpg
015224_KSJUL_B.jpg
PrisojnikKS010.jpg
GamsovecWA024.jpg
Ihre Reise

Okno – das größte Felsenfenster in den Alpen. Triglav, der mit 2864 Metern höchste Berg Sloweniens. Das und vieles mehr finden Sie auf abwechslungsreichen Klettersteigen in den Julischen Alpen. Vom Vršič-Pass steigen Sie zur Poštarskihütte, 1688 m, auf, dem Basecamp für Mala Mojstrovka, 2323 m, und Prisank Okno, 2270 m. Inmitten einer gewaltigen Wand erwartet Sie ein luftiger Kamin. Das 100 Meter hohe Felsenfenster ist mit Drahtseilen gesichert. Von der Staničhütte aus, 2323 m, im Vratatal unter der Triglav-Nordwand prächtig platziert. Der Panoramasteig zur Gipfelpyramide des Triglav ist ein Highlight!

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Postarski-Hütte Programmdetails

Treffpunkt um 15 Uhr in Kranjska Gora. Weiterfahrt mit dem öffentlichen Bus zum Vrsic-Pass, 1611 m, und auf gutem Weg zur Hütte, die in eindrucksvoller Lage inmitten einer hochalpinen Felsszenerie liegt und für 2 Nächte unsere Unterkunft sein wird.

2. Tag: Mala Mojstrovka, 2332 m Programmdetails

Der Nordwand-Klettersteig ist die ideale Einstiegstour zur Wiederholung und Festigung der Klettersteigtechnik. Abwechslungsreich und luftig zieht der Felsensteig durch steile Kamine und über Felsbänder zum Aussichtsbalkon.

Klettersteig Kat. B-C/ 2 h

3. Tag: Prisank "Okno", 2270 m Programmdetails

Das wohl größte Felsenfenster der Alpen zählt zu den spannendsten Klettersteigtouren in den Julischen Alpen. Inmitten der gewaltigen Wand befindet sich die Schlüsselstelle, ein luftiger Kamin. An Eisenstiften und Drahtseilen durch das 100 Meter hohe Felsenfenster. Abstieg zum Vrsic Pass. Fahrt mit dem Nationalparkbus nach Kranjska Gora. Fahrt mit dem Auto zum Parkplatz Mojstrana/Dovje (€ 10,- / pro Tag). Fahrt mit dem Nationalparkbus bis zum Aljazhaus.

Klettersteig Kat. C-D/ 2,5 h

4. Tag: Aufstieg zur Stanic-Hütte Programmdetails

Gleich beim Aljazhaus beginnt der Aufstieg zur Stanic Hütte. Direkt unter der Triglav-Nordwand geht es über Felsstufen und Bänder, immer wieder leichtes Gelände querend aufwärts. Der Tominsek-Klettersteig zieht durch die mächtige Felswand bis zur Hütte.

Klettersteig Kat. B/ 2 h

5. Tag: Triglav, 2864 m - Stanic Hütte Programmdetails

Unschwieriger Klettersteig zum Kleinen Triglav, 2739 m. Weiter über den bestens gesicherten Panoramasteig zur wuchtigen Gipfelpyramide zum höchsten Punkt auf 2864 m. Der Abstieg führt zur Stanic Hütte.

Klettersteig Kat. B/ 3 h

6. Tag: Abstieg nach Mojstrana/Dovje und Heimreise Programmdetails

Abstieg übre den Prager Klettersteig oder den Tominsek Klettersteig zum Aljazhaus und Rückfahrt mit dem Nationalpark Bus zum Parkplatz Mojstrana/Dovje. Bei schlechtem Wetter erfolgt eine Wanderung über das Krma Tal.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 5 Nächte im Mehrbettzimmer
  • Halbpension
  • Leihausrüstung: Klettersteigausrüstung

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Ortswechsel mit eigenen PKW´s, Nationalparkbus oder falls nötig mit Taxi
  • Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Mehrbettzimmer in gut bewirtschafteten Hütten, Duschmöglichkeit gegen Gebühr (nicht in der Stanic-Hütte).

Anforderung und Ausrüstung

Klettersteig-Erfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit (Steige sind teilweise sehr ausgesetzt), sehr gute Kondition für die Gehzeiten (besonders für den Triglav)

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Kransjka Gora. Parkplätze in Kranjska Gora (ca. € 10,- pro Tag)

Bahnhof Jesenice – Kransjka Gora. www.rome2rio.com .Taxi ca. 27 Minuten Fahrtzeit.  Kosten ab 35,-- Euro.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Slowenien
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Sollten Sie eine zusätzliche Übernachtung in Kransjka Gora benötigen, so wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel: Hotel Kranjska Gora

Das sagen Mitreisende
Rainer R.
„Robert ist ein toller Bergführer, sehr ortskundig, unterhaltsam, besonnen und empathisch. Er ist auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen und hat durch seine unterhaltsame und immer gut gelaunte Art für eine tolle Woche gesorgt. Die Julischen Alpen sind wirklich beeindruckend (insbesondere der zweite Tag, das Fenster), die Klettersteige sind, wenn man die Anforderungen erfüllt (Erfahrungen mit C Klettersteigen), alle gut machbar. Einfachere Stellen sind nicht immer vollständig seilversichert, sondern manchmal auch nur durch Eisenstangen abgesichert. Wer aber die geforderten Vorkenntnisse (Erfahrung im C-Bereich) mitbringt, für den ist dies wirklich nicht schwierig.“
Sylvia D.
„Sehr schöne Reise, hervorragende Betreuung durch unseren Bergführer Abi Kirchnef“
Christa L.
„Gestaltung und Ablauf sehr gut“
Thomas H.
„Sehr homogene, harmonische Gruppe und umsichtiger, sehr guter Bergführer Robert bei super Wetter (z.T. schon zu heiß).“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner