
MTB Fahrtechniktraining: Grundkurs
Frühlingshafter und optimaler Start in die neue MTB-Saison beim Grundkurs im Schwarzwald
- MTB Fahrtechniktraining, 3 Tage
- Kombination aus MTB Fahrtechniktraining und Touren
- Optimales Trainingsgelände im Nordschwarzwald
- Kurstadt Baden-Baden mit seinem Hausberg der Merkur, 668 m
- Vorbereitungskurs inkl. Beratung für Mehrtagestour (z.B. Transalp)
- Geprüfter, lokaler Bike Guide
Verbringen Sie drei Tage voller Mountainbike-Abenteuer im malerischen Nordschwarzwald! Das Fahrtechniktraining richtet sich an Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene, die mehr Sicherheit und damit mehr Freude beim Mountainbiken durch die Natur erzielen wollen. Ein erfahrener, lokaler Bike Guide führt Sie durch die vielfältige Landschaft rund um die Kurstadt Baden-Baden und das Murgtal. Zwischen Techniktraining und kleineren Ausfahrten bleibt genügend Zeit, die atemberaubende Natur des Nordschwarzwalds zu genießen und vom Know-how des lokalen Guides zu profitieren.
Am Anreisetag ist die individuelle Anreise. Um 13 Uhr werden Sie durch Ihren Bike Guide im Hotel begrüßt. Nach der Begrüßung folgt die erste Kurseinheit. Im hoteleigenen Restaurant habe Sie die Möglichkeit für das Abendessen. Kein Abendessen inkludiert.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt das MTB-Fahrtechniktraining unter der Anleitung eines lokalen Bike Guides. Zuerst geht es auf den Technik-Parcours, gefolgt von einer Tour durch die eindrucksvolle Landschaft des Schwarzwalds. Mögliche Tourenziele in näheren Umgebung sind u.a. Das Alte Schloss, 410m, oberhalb von Baden-Baden, der Hausberg von Baden-Baden - der Merkur, 668m, die Teufelsmühle, 908m,oberhalb von der Kurstadt Bad Herrenald. Das genaue Tourenziel wird vor Ort in Rücksprache mit Ihrem Bike Guide und die Gruppenkonstellation ausgewählt. Der lokale Bike Guide vermittelt wichtige Fahrtechniken wie Gleichgewichtsübungen, Schalten, Bremsen und das Überfahren kleiner Hindernisse, während er sein Wissen über die Region teilt. Die erlernten Fähigkeiten werden direkt auf den Schwarzwald-Trails angewendet, wo es auf Spurwahl, Bremsen und Geländetaktik ankommt. Am Abend haben Sie die Möglichkeit im hoteleigenen Restaurant zu Abend zu essen. Kein Abendessen inkludiert.
Am Abreisetag starten Sie mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es auf die Abschlusstour geht. Hier haben Sie die Gelegenheit, das Erlernte zu festigen, neue Techniken zu entdecken und die direkte Anwendung in der Praxis zu festigen – und das inmitten des Mountainbiker*innen- und Naturparadieses des nördlichen Schwarzwald. Das Kursende ist gegen ca. 16 Uhr geplant. Nach einer gemeinsamen Verabschiedung erfolgt die individuelle Abreise.
Die ungebremste Faszination des Mountainbikens im nördlichen Schwarzwald
Erleben Sie den Spaß und die Freude, ein Mountainbike sicher durch das abwechslungsreiche Gelände des Schwarzwaldes zu steuern. Egal, ob Sie Anfänger*in oder bereits erfahrene*r Mountainbiker*in sind – unser Kurs ist die ideale Vorbereitung für Ihre nächste mehrtägige Mountainbike Tour. Mit einem geprüften Bike Guide und unter guten Trainingsbedingungen des Mittelgebirges verbessern Sie spielerisch und effektiv Ihre Fahrtechnik.
Perfekte Vorbereitung für Ihre MTB-Transalp/Mehrtagestour
Alles, was Sie für eine erfolgreiche Transalp-Tour brauchen: Von Planung, Ausrüstung und Orientierung bis hin zu Fahrtechnik, Touren-Taktik, Fahrradpflege und Trainingsgrundlagen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich sicher und bestens gerüstet fühlen!
Profitieren Sie vom Wissen der Schwarzwald-Profis
Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Organisation von Bike-Reisen und MTB/E-MTB Transalp-Touren sind wir Ihre verlässliche Partner*innen. Nutzen Sie das umfangreiche Wissen unseres erfahrenen Bike Guide Teams!
Die perfekte Location im nördlichen Schwarzwald rund um die Kurstadt Baden-Baden und das Murgtal für Ihr MTB-Training
Der nördliche Schwarzwald bietet optimale Bedingungen für unsere MTB Fahrtechniktrainingskurs. Die dichten Wälder, die abwechslungsreiche Hügellandschaft und die vielfältigen Trails für alle Bike-Level machen diese Region zur perfekten Trainingsumgebung.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfter Bike Guide
- 2 x Hotel im Doppelzimmer
- Frühstück
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen, Abendessen und Getränke
- Trinkgelder
- Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf
Bitte beachten Sie
PRAXIS
- Bike- und Ausrüstungscheck
- Optimale Sitzposition zum Bergauf und Bergabfahren
- Pedalieren
- Bremstechnik
- Koordinationsschulung
- Elementare Up- und Downhill-Techniken
- Schalttechnik
ZIEL
- Sicheres Beherrschen der elementaren MTB-Fahrtechnik
- Mehr Fahrsicherheit und Kontrolle auf dem Mountainbike
Sie wohnen im familiär geführten Hotel Merkurwald. Das Hotel liegt in ruhiger Halbhöhenlage mitten im Grünen am Waldrand. Sie können die herrliche Aussicht genießen. Das Hotel liegt nur ca. 3 km von der Kurstadt Baden-Baden entfernt. Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für Biketouren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Für MTB-Einsteiger*innen geeignet. Sie sind gesund, bringen Begeisterung und sportlichen Anspruch für die Herausforderung Mountainbiken mit. Für die Übungstouren sind bis zu 800 Höhenmeter zu überwinden.
Technische Voraussetzungen: Ihr Mountainbike muss vor Kursbeginn in einem einwandfreien Zustand sein, insbesondere die Bremsen sollten gründlich geprüft werden.
Im Rahmen dieses Reiseprogrammes kann es erforderlich sein, dass vor Ort Fahrgemeinschaften in privaten PKWs gebildet werden oder alternativ eine Taxifahrt (zahlbar vor Ort) organisiert wird. Weitere Informationen: Personentransport vor Ort.
Reisedokumente
Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. |