
E-MTB Transalp: Kranjska Gora - Izola
Trans Slovenia II: Die Ostroute mit dem E-MTB erleben
- Trans Slovenia II mit Erkundungspotenzial, 8 Tage
- Die Ostdurchquerung Sloweniens mit dem E-MTB
- Kultur Sloweniens trifft auf E-MTB-Transalp
- Pulsierende Hauptstadt Ljubljana
- Vom berühmten Skiort Kranjska Gora zur slowenischen Adriaküste
- Lademöglichkeiten im Streckenverlauf
- Geprüfter Bike Guide
Entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt Sloweniens auf der Route der Trans Slovenia II! Startpunkt ist der berühmte Skiort Kranjska Gora. Von dort aus fahren Sie auf ruhigen Pfaden durch malerische Landschaften bis zur slowenischen Adriaküste. Die Strecke ist fahrtechnisch einfach und führt Sie zu den schönsten Highlights des Landes, wie der Bleder See - Der türkisfarbene See im Triglav-Nationalpark lädt zum Staunen ein. Ein weiteres Highlight ist die Pokljuka-Hochebene, die durch den Biathlonsport bekannt ist. Auf dem weiteren Streckenverlauf passieren Sie den Bohinjska-See, ein verstecktes Juwel in den Julischen Alpen sowie das Jelovica-Plateau und das Save-Tal. Weiter führt die Strecke in die Hauptstadt Ljubljana und zu dem UNESCO-Weltnaturerbe „Die Sümpfe von Ljubljana“. Auch Cerkniško Jezero, der größte Sickersee der Welt fasziniert mit einzigartiger Natur. Über das Hochplateau des Karsts erreichen Sie schließlich die slowenische Adriaküste, wo Ihre E-MTB-Reise in einer der charmanten Hafenstädte einen gebührenden Abschluss findet.
Am Anreisetag reisen Sie individuell nach Kranjska Gora, wo Sie Ihren Bike Guide und die Mitreisenden um 18 Uhr im Hotel treffen. Nach der Begrüßung folgt das gemeinsame Abendessen und die Programmbesprechung.
Ihre erste Bike-Etappe beginnt entspannt mit einem gemütlichen Einrollen entlang des malerischen Save-Radwegs durch das idyllische Oberkrainer Tal. Ein kleiner Anstieg bringt Sie ins charmante Hochtal von Radovna, gefolgt von einer langen Abfahrt, die Ihnen einen ersten Eindruck der ländlichen Idylle Sloweniens vermittelt. Am Ende der Abfahrt erwartet Sie ein Highlight: der türkis schimmernde Bleder See, eines der bekanntesten Fotomotive Sloweniens. Die Insel mit der Marienkirche und die imposante Burg von Bled auf einem Felsen über dem See bieten fantastische Ausblicke. Eine Pause am See – und vielleicht ein erfrischender Sprung ins kühle Nass – gehört fast schon zum Pflichtprogramm! Frisch gestärkt geht es an die Herausforderung des Tages: Einen langen Anstieg mit 900 Höhenmetern hinauf zur Pokljuka-Hochebene im Triglav-Nationalpark. Die Region ist ein wahres Langlaufeldorado und bekannt für den Biathlon-Weltcup. In der Nähe des Biathlonstadions erreichen Sie Ihre Unterkunft und können stolz auf den erfolgreichen Abschluss der ersten Etappe Ihrer Trans Slovenia II sein.
Die zweite Etappe Ihrer Reise erstreckt sich über 70 Kilometer und beginnt mit einem Highlight: einer Traumabfahrt über 800 hm von der Pokljuka-Hochebene hinunter zum malerischen Bohinska-See. Während der Abfahrt eröffnen sich Ihnen immer wieder grandiose Ausblicke auf die Julischen Alpen und das markante Massiv des Triglav, 2.864 m hoch, das dem Nationalpark seinen Namen verleiht. Vorbei an idyllischen slowenischen Dörfern nähern Sie sich dem Bohinska-See und folgen kurz dessen Ostufer, bevor es ins Tal der Save Bohinjka geht. Der Fluss begleitet Sie bis zur kleinen Stadt Bohinjska Bistrica, wo der herausfordernde Anstieg auf das abgelegene Jelovica-Plateau beginnt. Auf einer Kombination aus Teerstraßen und den für Slowenien typischen Staubstraßen erreichen Sie den höchsten Punkt der Etappe auf 1.250 m. Die anschließende Abfahrt auf alten Karrenwegen und flowigen Trails belohnt für die Mühen und bietet spektakuläre Tiefblicke ins weite Save-Tal. Nach einer Durchfahrt durch das charmante Eisenverarbeitungs-Dörfchen Kropa nehmen Sie die letzten Kilometer durch das Save-Tal in Angriff, bevor Sie Ihr Hotel erreichen.
Der Tag beginnt mit einem Besuch des mittelalterlichen Zentrums von Kranj (Krainburg). Nach der Überquerung der Save führt die Route über die südwestlich des Save-Tals gelegenen Gebirgszüge weiter in Richtung Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Ein erster Zwischenstopp erwartet Sie in der charmanten Stadt Škofja Loka, bekannt für ihre historische Altstadt und die imposante Burg. Entlang des tief eingeschnittenen Flusses Selska Sora genießen Sie beeindruckende Ausblicke. Weiter geht es auf kleinen Nebenstraßen hinauf zur Wallfahrtskirche Sveti Jakob, einem malerischen Ort, der zum Verweilen und Innehalten einlädt. Von hier führt der Weg größtenteils bergab. Ein Höhenrücken leitet Sie zurück ins Save-Tal, wo Sie durch die Wälder und Anlagen des Tivoli-Parks direkt ins Zentrum von Ljubljana gelangen. Die Stadt, die malerisch an der Ljubljanica liegt, begeistert mit ihrer Promenade und der charmanten Altstadt. Ein Stopp in einem der Cafés oder Restaurants entlang der Promenade ist ein Muss, um den besonderen Charme dieser jungen und lebendigen Hauptstadt zu erleben.
Auf dieser Etappe verlassen Sie die Hauptstadt Ljubljana durch das faszinierende Gebiet der Sümpfe von Ljubljana und schlagen von dort den Weg nach Süden ein. Weiter geht es in Richtung Westen, wo Sie in die einzigartige Karstregion Sloweniens eintauchen. Die Route führt Sie auf sehr abgelegenen, oft nicht asphaltierten Straßen durch eine einsame und ursprüngliche Gegend. Ein besonderes Highlight ist der Zwischenstopp am Cerkniško jezero (Zirknitzer See). Dieses Gewässer ist der größte Sickersee der Welt und fällt im Sommer trocken, wobei fruchtbare Felder und eine außergewöhnliche Flora und Fauna zum Vorschein kommen. Vorbei an beeindruckenden Karsttrichtern und Karstschluchten führt Sie die Strecke weiter nach Postojna. Hier erwartet Sie das Hotel in der Nähe der weltberühmten Tropfsteinhöhlen, die Sie am nächsten Tag erkunden können.
Wer sich für die Besichtigung der weltberühmten Höhlen von Postojna entscheidet, wählt heute die kürzere Route der Variante 1. Nach dem Frühstück starten Sie direkt mit dem Mountainbike zu den beeindruckenden Tropfsteinhöhlen. Die Besichtigung dieses einzigartigen Höhlensystems dauert etwa zwei Stunden. Im Anschluss radeln Sie weiter zur Höhlenburg Predjama, die bereits vor 800 Jahren spektakulär in eine überhängende Felswand gebaut wurde – ein absolutes Highlight der Tour. Unterhalb der steil abfallenden Wände des Nanos-Plateaus führt die Route weiter, mit beeindruckenden Rückblicken nach Postojna und ersten Ausblicken auf die Adria im Westen. Südlich des Plateaus erwartet Sie eine abwechslungsreiche Strecke, die Sie in stetigem Auf und Ab zu den Höhlen von Škocjan führt, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Hier lädt das Besucherzentrum zu einer Kaffeepause ein, bevor Sie die letzten Kilometer entspannt zu Ihrem Hotel in der Region Divača/Kozina zurücklegen.
Heute schlagen Sie direkt den Weg nach Westen in Richtung Adria ein. Die letzten Karstrücken sind zu überwinden, und dabei genießen Sie immer wieder freie Blicke auf die Küste bei Triest und das slowenische Koper. Eine lange Abfahrt bringt Sie zügig ans Meer, wo am Nachmittag genügend Zeit bleibt, die slowenische Küste zu erkunden. Ihr Bike-Guide entscheidet je nach Gruppe und Wetter über leicht unterschiedliche Routings, um diese letzte Etappe optimal zu gestalten. Nach sechs unvergesslichen Biketagen in Slowenien ist ein Bad in der Adria der perfekte Abschluss. Am Abend lassen Sie im Hotel die Tour Revue passieren und feiern den erfolgreichen Abschluss einer großartigen Sloweniendurchquerung.
Nach dem Frühstück erfolgt die gemeinsame Rücktransfer an den Ausgangspunkt Ihrer Tour. Im Anschluss treten Sie Ihre individuelle Heimreise an, mit vielen unvergesslichen Eindrücken einer eindrucksvollen Sloweniendurchquerung.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfter Bike Guide
- 7 x Hotel im Doppelzimmer
- Halbpension
- Täglicher Gepäcktransfer
- Rücktransfer an den Ausgangspunkt
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Parkgebühr
- Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf
- Eintrittsgelder bei Bedarf
Bitte beachten Sie
Sie wohnen in landestypischen und komfortabeln Hotels entlang der Route.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Leichten bis mittelschweren Alpencross auf abwechslungsreichen Schotterwegen und einfachen Trails. Gesundheit und Kondition für Etappen bis zu 80 km und 1.300 hm im Aufstieg. Fahrtechnische Kenntnisse für leichte Trailpassagen im Schwierigkeitsgrad S1.
Es handelt sich um eine E-MTB Gruppe.
Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. |