Ihre Reise
Bayerisches Wald mit Gipfelkreuz

MTB Transalp: Trans Bayerwald II

Transalp-Feeling im Naturjuwel Bayerischer Wald

  • Große Mountainbike-Rundtour durch den Bayerwald und Böhmerwald auf Insiderwegen
  • Start und Ziel historische Drachenstadt Furth im Wald
  • Gemütliche Gasthöfe und ursprüngliche Natur 
  • Unterwegs im Naturpark Bayerischer Wald & Sumava - dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas
  • Einsame Etappen in ursprünglicher Natur
  • Gut fahrbare Trails wechseln mit Waldwegen und Forstwegen
  • Herrliche Einkehrmöglichkeiten
  • Tagesetappen zwischen 30 und 50 km und zwischen 1000 - 1300 Höhenmeter
Ihre Reise

Unterwegs auf den Spuren der Trans Bayerwald II. Als Ergänzung zu unserer Tour Trans Bayerwald I haben wir eine neue weitere Route  durch den Bayerischen Wald ausgearbeitet. Auf gut fahrbaren Trails und Forstwegen geht es mit dem Mountainbike durch den letzten Urwald Europas. Mit nicht mehr als 1400 Höhenmetern und 45 Kilometern pro Tag sind die einzelnen Etappen nie zu anspruchsvoll und mit einer guten Grundkondition problemlos zu meistern. Zu Füßen des Großen Arbers, 1456 m, des höchsten Berges des Bayrischen Walds, finden Sie technisch einfache Touren. Begleitet werden Sie auf der Route durch einen erfahrenen Bike Guide, der als "local" jeden versteckten Winkel und die schönsten Rastmöglichkeiten kennt. Entspannung pur gibt es in den beiden ausgewählten Hotels. Am Abend genießen Sie kulinarische Spezialitäten der Region. Die Sauna lädt zum Entspannen ein. Ein einmaliges Erlebnis in der faszinierenden Grenzregion zu Tschechien

1. Tag: Individuelle Anreise Programmdetails

Am Anreisetag treffen Sie sich mit Ihrem Bike Guide um 18 Uhr im Starthotel in Furth im Wald - Heimat des Drachenstichs und Grenzort. Nach einem gemeinsamen Ausrüstungscheck stellt Ihnen Ihr Bike Guide das Gebiet und die Tagesetappen der Trans Bayerwald II vor. Es folgt das gemeinsame Abendessen.

2. Tag: Furth im Wald - Lam Programmdetails

Ihre Rundtour im Bayerischen Wald beginnt in Furth im Wald. Von hier aus radeln Sie zunächst gemütlich entlang des malerischen Drachensees, vorbei an einer weitläufigen Hügellandschaft, immer nah an der Grenze zu Tschechien. Ein kurzer Abstecher ins tschechische Svata Katerina gibt Ihnen einen ersten Eindruck vom geheimnisvollen Böhmerwald – ein echtes Naturerlebnis! Über den Jägershof und Helmhof gelangen Sie zurück in den Bayerischen Wald, bevor Sie die Route über die sogenannte „Absetz“ zum Etappenziel nach Lam führt. Ein fantastischer Trail bildet den sportlichen Abschluss des ersten Fahrtages – ein Highlight für alle Mountainbike-Liebhaber. Im traditionsreichen Hotel Sonnbichl erwartet Sie am Abend familiäre Herzlichkeit und erstklassige regionale Küche. Zum Entspannen steht Ihnen außerdem eine moderne Sauna zur Verfügung – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.

3. Tag: Lam - Böhmisch Eisenstein (Železna Ruda) Programmdetails

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie über Schmelz erneut in Richtung Tschechien. Schon bald überqueren Sie auf versteckten Wegen die Grenze und radeln durch weite Birkenwälder bis zum idyllisch gelegenen Stausee Nyrsko – ein echter Geheimtipp für Naturfans. Weiter geht es über Hamry hinauf zum Bergrücken des Pancir. Hier erwartet Sie eine anspruchsvolle, teils steile Auffahrt – einsam, aber landschaftlich absolut lohnenswert. Oben angekommen, werden Sie mit weiten Ausblicken über den Böhmerwald belohnt. Eine Einkehr im Gipfelrestaurant Pancir gehört hier natürlich dazu – ideal zur Stärkung vor der Abfahrt. Die folgende Trail-Abfahrt nach Zelezna Ruda ist gespickt mit abwechslungsreichen, technischen Passagen und führt Sie direkt ins Ortszentrum. Ihre Unterkunft liegt zentral im Herzen von Zelezna Ruda – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

4. Tag: Böhmisch Eisenstein (Železna Ruda) - Regenhütte Programmdetails

Nach einem kurzen Einrollen starten Sie direkt in eine lange Auffahrt zu einem der beeindruckendsten Aussichtspunkte im Bayerischen Wald: dem Großen Falkenstein auf 1.315 m Höhe. Von hier genießen Sie eine atemberaubende Fernsicht über den Bayerischen Wald und den Böhmerwald – ein absolutes Highlight der Tour. Die Route führt über die mal steilere, mal flachere Auffahrt entlang der idyllischen Ruckowitzschachten, bis Sie schließlich den Gipfel erreichen. Dort wartet eine gemütliche Einkehrmöglichkeit auf Sie – ideal für eine verdiente Pause. Die anschließende lange Abfahrt bringt Sie hinunter nach Ludwigsthal, von wo aus Sie gemütlich weiter über das historische Zwiesler Waldhaus und das traditionsreiche Schwellhäusl – eine ehemalige Trifterklause mitten im Wald – radeln. Ihr Tagesziel ist das Glashüttendorf Regenhütte, ein charmantes Stück Regionalgeschichte im Bayerischen Wald.

5. Tag: Regenhütte - Arnbruck Programmdetails

Zum Tagesauftakt erwartet Sie eine gemütliche Auffahrt zum Hennenkobel. Die letzten Meter legen Sie zu Fuß zurück – doch der kurze Anstieg lohnt sich: Vom Gipfel genießen Sie eine spektakuläre Aussicht über den Bayerischen Wald. Im Anschluss bringt Sie eine rasante Abfahrt hinunter in das bekannte Glas- und Wintersportdorf Bodenmais. Von hier aus geht es weiter auf versteckten Waldwegen nach Böbrach und anschließend über Grafenried in den traditionsreichen Ort Arnbruck im schönen Zillertal. Hier erwartet Sie ein uriger Landgasthof, in dem Sie mit hausgemachter, bayerischer Küche verwöhnt werden. Wenn es die Zeit erlaubt, lohnt sich ein Abstecher zur fußläufig erreichbaren Glashütte, wo Sie den Glasbläsern bei ihrem traditionellen Handwerk zusehen können. Die Glasherstellung hat im Bayerischen Wald eine jahrhundertealte Tradition und gehört zu den kulturellen Höhepunkten der Region. 

6. Tag: Arnbruck - Furth Programmdetails

Von Arnbruck starten Sie entspannt in Richtung Wettzell. Ein abwechslungsreiches Auf und Ab erwartet Sie – meist auf ruhigen, versteckten Waldwegen, die das typische Landschaftsbild des Bayerischen Waldes prägen. Ein besonderes Highlight ist der technisch abwechslungsreiche Trail hinunter zum Höllensteinsee. Entlang der ruhigen Uferwege radeln Sie auf versteckten Pfaden bis nach Blaibach – ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber. Für den letzten Abschnitt zurück nach Furth im Wald stehen Ihnen mehrere reizvolle Routenoptionen zur Auswahl: Variante 1 führt Sie über Weissenregen, bekannt als die Wieskirche des Bayerischen Waldes, mit einem aussichtsreichen Biergarten. Von hier geht es in einem stetigen Auf und Ab entlang des Hohen Bogens bis zurück nach Furth. Variante 2 verläuft entlang des Regen- und Chambtals – eine genussvolle Flussroute, die Sie fast durchgehend am Wasser begleitet. Ganz gleich, für welche Strecke Sie sich entscheiden – das Finale dieser Mountainbike-Rundtour bietet Ihnen nochmals beste Naturerlebnisse und eindrucksvolle Ausblicke. 

7. Tag: Individuelle Abreise Programmdetails

Nach dem gemeinsamen Frühstück ist die individuelle Abreise. 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Geprüfter Bike Guide
  • 5 x Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer
  • 1 x Hüttendorf im Mehrbettzimmer
  • Halbpension
  • Täglicher Gepäcktransport

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Ggf. Parkgebühren
  • Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Sie wohnen ausgewählten Hotel/Gasthäusern im Doppelzimmer. Eine Übernachtung ist im Mehrbettzimmer.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Anforderung und Ausrüstung

Grundlegende Fahrtechniken beim Mountainbiken. Gesundheit und Kondition für Strecken mit bis zu 1280 Höhenmeter im Anstieg. Sicheres Fahren von Trails in der Schwierigkeitsskala S2. Technik: 2-3

Das Detailprogramm wird täglich vor Ort auf die Verhältnisse und das Wetter angepasst. Im Schnitt kann mit 1000 bis 1400 Höhenmetern im Auf- und Abstieg und 30 - 45 Kilometer gerechnet werden. Von gut fahrbaren Forstwegen, Wald- und Wiesenwegen und einfachen Trails sind wir auf abwechslungsreichen Wegen unterwegs.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Personalausweis oder Identitätskarte

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Anreisebahnhof: Furth im Wald. 

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar.
Kein Einzelzimmer in Böhmisch Eisenstein (Železna Ruda) verfügbar!
Die Unterbringung in Regenhütten ist im Mehrbettzimmer (3-Bett-Zimmer oder 5-Bett-Zimmer). Bei Buchung eines Einzelzimmers erfolgt die Unterbringung in Regenhütten im 2-Bett-Zimmer.
EZZ: ab 100,- EUR

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Deutschland
Das sagen Mitreisende
Gisela R.
„Birgit Aschenbrenner ist einfach eine Wucht! Sie hat neben Plan A und B auch Plan C und D griffbereit. Sie motiviert und schaut auf jeden Teilnehmer. Sie erklärt alles und ist einfach spitze! Sie war der Grund, warum ich diese Reise gebucht habe. Sie ist authentisch, kompetent: einfach spitze!“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner