Lago Maggiore
Mountainbike Alpebn / Transalp / Europa / Deutschland / Schweiz

MTB-Transalp: Vom Bodensee zum Lago Maggiore

  • Auf der Genussroute durch die Bilderbuch-Schweiz
  • Grüne, saftige Almwiesen und mächtige Berge
  • In den Fels gehauener Traumtrail: der „Alte Schin”
  • Auf altem Römerweg durch die Rheinschlucht:
    die „Via Mala”
  • Panoramablicke der Spitzenklasse vom
    San Bernardino, 2065 Meter Höhe
  • Lago Maggiore und Locarno: mondänes Ambiente und mediterranes Flair
Impressionen
Ihre Reise

Wer kennt sie nicht, die Schweiz aus den Heidi-Filmen, mit den saftigen, grünen Almwiesen und den imposanten Bergmassiven? Dazu Kühe, Ziegen und Appenzeller Käse: es gibt sie noch, die Bilderbuch-Schweiz!

Seen und Städte
Ein gemütlicher Bummel durch die verwinkelten Gässchen von Chur und ein Cappuccino im berühmten Weltcup-Ort Lenzerheide: neben dem Radeln bleibt auch Zeit, die Dinge zu genießen! Und schließlich der Lago Maggiore –direkt am Ufer auf der mit Palmen gesäumten Promenade radeln Sie nach Locarno hinein: chic und mondän. Ein erfrischendes Bad im See und ein kühles Bier: es ist geschafft!

 

1. Tag : Individuelle Anreise nach Bregenz

Treffpunkt in Bregenz, 396 m, am schönen Bodensee. Gegen 18 Uhr Begrüßung durch den DAV Summit Club-Bike-Guide im Hotel. Nach dem gemeinsamen Abendessen (nicht inklusive) besprechen Sie mit Ihrem Guide den konkreten Tourenablauf. Fragen zur Ausrüstung werden geklärt. 

2. Tag : Bregenz - Appenzell

Die Tourenwoche beginnt in Bregenz. Wir fahren zunächst entlang des Bodensees. Entspannt betreten Sie den Schweizer Boden. Auch die erste Bike-Etappe verläuft recht gemächlich, fahren Sie doch auf ruhigen Nebensträßchen und Fahrradwegen. Der Weg verläuft teilweise entlang des Rheins. Erstes schweizerisches Abendessen und Übernachtung im Hotel in Appenzell, 775 m. 

3. Tag : Appenzell - Toggenburg

Den Schwägalp-Pass, 1260 m, schaffen Sie mühelos, haben Sie doch vorher eine Rast auf der noch höheren Chamhaldenhütte, 1394 m, eingelegt. Der Blick reicht weit in das Rheintal. Über grüne, saftige Almwiesen geht es bergab und wieder etwas bergauf nach Wildhaus, 1090 m, im obersten Toggenburg und dem Ziel der heutigen Tagesetappe. Hier rühmt man sich, die höchste Postleitzahl der Schweiz zu haben. Abendessen und Erholung im Hotel. 

4. Tag : Toggenburg - Chur

Zum Kunkelspass, 1357 m, führt ein Weg aus Teer und Schotter. Aber erst am Nachmittag. Vorher rollen Sie noch durch Vaduz im kleinen Fürstentum Liechtenstein und weiter im weiten Rheintal durch den ruhigen Kurort Bad Ragaz. Vom Kunkelspass aus blicken Sie weit über das vor Ihnen liegende Bündner Land. Es folgt ein traumhafter Downhill auf idealen, schottrigen Wegen, unterbrochen von kurzen Tunnels, hinab in eine der ältesten Städte der Schweiz: Chur, 595 m. Eine kleine Stadtrundfahrt sollte nicht fehlen, dann ab zum Hotel unter die Dusche. Das reichhaltige Abendessen haben Sie sich verdient.

5. Tag : Chur - Thusis

Der Anstieg nach Lenzerheide ist nach den vorangegangenen Tagen und den absolvierten Höhenmetern halb so wild. Landschaftlich wunderschön führt der Weg erst nach Churwalden, dann teils auf Trails hoch zum bekannten Weltcup-Ort. Die Gipfel ringsum glitzern in der Sonne, tief unten tost die wilde Albula in der Schlucht. Unvergesslich ist die Abfahrt auf dem „Alten Schin”, der in den Fels gehauenen Piste hinunter nach Thusis, 720 m, und bekannt bei Mountainbikern als einer der besten Downhills in den Alpen. Abendessen und Hotelnacht. 

6. Tag : Thusis - San Bernardino

„Via Mala”, der schmale Weg durch die tiefe Rheinschlucht, war schon zu Zeiten der Römer eine gefürchtete Engstelle. Für uns ist sie ein faszinierendes Naturschauspiel. Dunkel ist die Schlucht, der Rhein tost und die alte Straße ist gut zu fahren, zumal sie teilweise auch für Autos gesperrt ist. Nach der noch anschließenden Roflanschlucht öffnet sich der Blick weit auf den vor uns liegenden Bernardino-Pass. Die alte Passstraße wird nach der Tunnelöffnung vor 30 Jahren kaum befahren. Der sanfte Anstieg im Tal des Hinterrheins wird von uralten geduckten Steinhäusern begleitet. Nun wird es steiler, jedoch nie mehr als 10 %, und karger, und bald ist der 2065 Meter hoch gelegene San Bernardino-Pass erreicht. Sie haben den höchsten Punkt auf dieser Tour geschafft! Die Passhöhe gilt als Sprachgrenze. Von nun an wird italienisch gesprochen. Der weite Blick reicht bis ins Tessin und Sie erahnen schon die oberitalienischen Seen. Rauschende Abfahrt hinab zum Hotel in San Bernardino. 

7. Tag : San Bernardino - Lago Maggiore

Auf der Alpensüdseite ist es schon einige Grad wärmer und die üppige Vegetation mit ersten Palmen dankt es. Anfangs auf variantenreichen Trails und später auf guten Wegen rollen Sie durch das Val Mesolcina, immer bergab, nur wenige Male kommt noch ein kleiner Anstieg. Der Blick auf die riesige Festung von Bellinzona ist nur flüchtig, denn der Lago Maggiore zieht Sie magisch an. Das letzte Stückchen bis nach Locarno, 193 m, folgen wir dem Radweg am See entlang. Glückwunsch, Sie sind am Ziel! Ein Bummel durchs Städtchen, Feiern ist angesagt. Abendessen nicht inklusive!

8. Tag : Rücktransfer und Individuelle Heimreise

Nach dem gemeinsamen Frühstück ist der Rücktransport an den Ausgangpunkt. Auf der Busfahrt lassen Sie die einzelnen Bike-Etappen nochmal Revue passieren. Schön war's. Herzliches Abschiednehmen und individuelle Heimreise. 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 7 x Übernachtung Hotels, Gaststätten und Pensionen im Doppelzimmer
  • 5 x Halbpension
  • 2 x Frühstück         
  • Täglicher Gepäcktransfer                                      
  • Rücktransport an den Ausgangspunkt                       
  • DAV Summit Club Bike-Guide

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Abendessen an Tag 1 und Tag 7

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Sie wohnen in schönen Drei- und Vier-Sterne-Hotels in ausgesuchter Lage, z. B. in unmittelbarer Nähe zum See in Friedrichshafen, inmitten der historischen Altstadt von Appenzell und in dem kleinen Bergdörfchen San Bernardino. Einige der Hotels verfügen über eigene Wellnessbereiche.

Anforderung und Ausrüstung

Fahrtechnisch einfacher Alpencross auf leichten Trails, Rad- und Schotterwegen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
  • Einzelzimmerzuschlag: € 200,-
    Einzelzimmer begrenzt verfügbar

Reisedokumente
  • Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Zimmeraufpreis
  • Einzelzimmerzuschlag: € 200,-
    Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar
Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Deutschland
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schweiz
Das sagen Mitreisende
enrico k.
„perfekt organisiert, tolle & freundliche hotels/restaurants/mitarbeiter_alles prima! eine rundum geniale tour“
Josef R.
„Es war eine tolle Woche mit einem kompetenten und stets gut aufgelegten Reiseleiter. Auch die Unterkünfte und die Verpflegung waren recht ansprechend.“
Winfried P.
„Das war eine wunderschöne Tour, hier paßte alles. Die Schönheit der Schweizer Alpen war einmalig. Bei wenig Tourismus fuhren wir praktisch immer allein. Die Hotels waren vorzüglich und wir wurden hervorragend und sehr freundlich bewirtet. Es war bereits meine zweite Tour mit Christian Gutermuth. Was soll ich da sagen. Er kennt die Route und die Sehenswürdigkeiten wie ein Lexikon. Er hält die Gruppe großartig zusammen, sowohl während der Fahrt, als auch in der "Freizeit". Christian ist sehr auf die Sicherheit der Teilnehmer bedacht. Die Gruppe harmonierte, es wurde nicht ein einziges mal genörgelt und es gab viel Spaß. Sollte meine Beurteilung zu positiv klingen, mir fällt wirklich nichts negatives ein. “
Rolf-Dieter M.
„Christian Gutermuth ist ein freundlicher und kompetenter Bikeguide. Die Gruppe war homogen und nett. Eine tolle landschaftlich Alpenüberquerung bei einwöchigem Kaiserwetter. “
Peter R.
„Meine 7. Transalp hat in Ablauf und Organisation bestätigt, dass die Entscheidung für den SUMMIT - Club wieder richtig war. Der Guide , Chr. Gutemuth , gehört mit seiner Kompetenz , Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und seinem Humor zu den Besten, die mich bisher auf solchen Reisen begleitet haben.“
Jan i.
„Guter Guide, gute Truppe, gutes Wetter! Schwer zu toppen...“
Volker H.
„Es war wieder ein besonderes Erlebnis, diese Reise mit dem DAV Summit Club gemacht zu haben. Der Tourguide hat meine Erwartungen voll bestätigt und übertroffen. Deshalb kann ich zumindest die MTB Touren mit dem DAV Summit Club bestens empfehlen.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner