Programm
Sternenhimmel Alpen

Faszination Sterne: Wanderungen im Kaunertal

Lebensräume fern von Lichtverschmutzung im Naturpark Kaunergrat - eine WWF Erlebnistour

  • Eine Zusammenarbeit des DAV Summit Club mit dem WWF Deutschland
  • Wanderungen im einsamen Kaunertal
  • Traumhafte Landschaft im Naturpark Kaunergrat mit besonders wenig Lichtverschmutzung
  • Beobachtung von Fledermäusen bei Nacht
  • Spannendes und Wissenswertes über Insekten
  • Sternenführung mit Teleskop
Ihre Reise

Der Talschluss des Kaunertals am Tiroler Alpenhauptkamm ist eine der dunkelsten Regionen der Alpen. Das Tal hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Einflüsse künstlicher Lichtverschmutzung möglichst zu minimieren. Lernen Sie mit Ihrem professionellen Wanderführer und Sternenguide den Lebensraum Nacht im ursprünglichen Naturpark Kaunergrat kennen. Beobachten Sie Fledermäuse und nachtaktive Insekten und erleben Sie den überwältigenden Sternenhimmel bei einer Sternenführung mit Teleskop. Erfahren Sie dabei von den problematischen Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Ökosysteme und Menschen und erleben Sie selbst, warum es sich so sehr lohnt, sich für eine „dunkle“ Nacht und einen ungetrübten Sternenhimmel einzusetzen. Untertags erwandern Sie den Naturpark Kaunergrat auf ansprechenden, unschwierigen Wanderrouten.

1. Tag: Anreise und Begrüßung und Nachtexkursion Programmdetails

Treffpunkt um 17:30 Uhr am Hotel Feichtner Hof. Hier begrüßt Sie Ihr Wanderführer und Sternenguide und führt Sie in das Thema Lichtverschmutzung und Lebensraum Nacht ein. Nach dem Abendessen erfahren Sie mehr über Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme, insbesondere auf Insekten. Anschließend Nachtexkursion im Ortgebiet Feichten mit Beobachtung von nachtaktiven Insekten und Fledermäusen mit Fledermausdetektor.

2. Tag: Feichten - Gepatschhaus - Sternenführung Programmdetails

Gegen 9 Uhr Fahrt mit dem öffentlichen Bus Richtung Gepatsch-Stausee. Dann Wanderung über den Zirbenweg zum Gepatschhaus. Nach dem Abendessen erleben Sie eine spannende Sternenführung mit Teleskop und astronomischen Ferngläsern bei der Sternenscheibe am Gepatschhaus, umgeben von einem einzigartigen Bergpanorama. Im Falle von schlechtem Wetter erhalten Sie bei einem anschaulichen Themenvortrag mit einem mobilen Planetarium in der gemütlichen Hütte einen guten Einblick in die faszinierende Welt der Sterne.

 

3. Tag: Wanderung zum Gepatschferner Programmdetails

Nach dem Frühstück wandern wir auf dem Zentralalpenweg bis zum Fernergries und dann auf dem Wanderweg 902 aufwärts. Von der Seitenmoräne des Gepatschferners hat man einen eindrucksvollen Blick auf die Gletscherzunge. Rückweg über Rundweg auf der Höhe entlang. Gemeinsam reflektieren wir die vergangenen Tage und tauschen uns über die neu gewonnenen Erkentnisse zum Thema der Lichtverschmutzung aus. Am Abend Ausweichtermin für die Sternenführung im Falle von Schlechtwetter am zweiten Tag.

4. Tag: Höhenwanderung oberhalb des Gepatsch-Stausees und Rückfahrt Programmdetails

Nach dem Frühstück Auffahrt mit dem Bus zum Kaunertaler Glescher. Besichtigung der Ausstellung "Lichtverschmutzung" in der Talstation der Falginjochbahn. Rückfahrt bis zur Haltestelle Riffltal und Austieg zu den Seeles Seen. Über den spannenden Glescherlehrpfad zurück zum Gepatschhaus. Verabschiedung der Gruppe an der Bushaltestelle und Ankunft in Feichten gegen 15:30 Uhr. Individuelle Heimreise.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Geprüfte*r Bergwanderführer*in und Sternenguide
  • 1 x Hotel im Doppelzimmer
  • 2 x Hütte im Mehrbettzimmer
  • Halbpension
  • Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Rahmen des Programms
  • Leihausrüstung: Astronomisches Fernglas

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagsessen und Getränke
  • ggf. Trinkgelder
  • ggf Parkgebühren 3,10€ pro Werktag (bitte passend mitbringen)

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Aktivhotel Feichtner Hof ****
Der Feichtnerhof ist ein komfortables Aktivhotel im Kaunertal mit gemütlichen Zimmern und regionaler Küche. Perfekter Ausgangspunkt für Wandertouren sowie entspannte Wellnesstage.

Gepatschhaus
Das Gepatschhaus liegt idyllisch im Kaunertal auf 1.928 m und ist eine der ältesten Schutzhütten Tirols. Idealer Ausgangspunkt für Bergtouren in den Ötztaler Alpen.

Anforderung und Ausrüstung

Gute Kondition für die ausgeschriebenen Gehzeiten erforderlich. Erste Erfahrungen beim Wandern sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
Anreiseart

Bahnhof: Landeck-Zams. Weiter mit dem Bus nach Prutz und von Prutz Innbrücke in den Bus Kaunertal Hallenbad. Ausstieg Kaunertal Hallenbad. Von hier sind es ca. 10min. zu Fuß zum Treffpunkt.

Öffentlicher Parkplatz Feichten.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Susanne R.
„Eine wunderbare Kombination aus Wandern, Informationen zum Thema Lichtverschmutzung und Sterne schauen und Spaß! Die Tour ist prima abgestimmt und abwechslungsreich. Einen herzlichen Dank an unseren bedachten Natur- und Wanderführer Tobias!“
Marie V.
„Guide sehr kompetent, konnte die Gruppe innerhalb kurzer Zeit zusammenbringen,sehr um Sicherheit der Teilnehmer bemüht. Sehr gute Ortskenntnisse. Insgesamt eine herausragende Veranstaltung zur Thematik.“
Monique .
„Die Sternentour im wunderschönen Kaunertal war einfach fantastisch! Unser Guide Tobias Muster hat mit seinem umfassenden Wissen beeindruckt – er konnte komplexe Themen verständlich erklären und ist wunderbar auf unsere Gruppe eingegangen. Man hat gemerkt, wie sehr er für das Thema brennt! Auch unsere Gruppe war super – eine tolle Gemeinschaft und viele spannende Gespräche. Ich nehme unglaublich viele neue Eindrücke und faszinierendes Wissen mit nach Hause. Klare Empfehlung für alle, die den Sternenhimmel mal auf eine ganz besondere Art erleben wollen!“
.
„Tobias (Wanderführer) ist sehr nett und flexibel und konnte sich an unsere Bedürfnisse anpassen. Zudem hat er uns viel Interessantes erzählen können und konnte alle unsere Fragen beantworten. Die Routen wurden gut ausgewählt und hatten atemberaubende Aussichten, mit Sicht auf Bergpanorama, Gletscher und verschiedene Tiere. Insgesamt eine sehr schöne Wanderreise!“
Tatjana Mary J.
„Es war wunderschön. Die Naturerlebnisse waren einfach toll. Neben der schönen Bergwelt mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna waren die Nächte mit Fledermausbeobachtung und Sternenhimmel atemberaubend. Unser Bergwanderführer Tobias war einfach klasse. Sehr kompetent und ist auf die Bedürfnisse der Gruppe eingegangen und dabei immer souverän und gut gelaunt gewesen.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner