
Genusswanderungen für aktive Genießer im sonnigen Trentino
- Trentino, Val di Sole, Cogolo di Peio
- Wanderungen im Nationalpark Stilfserjoch
- Romantisches Chalet Alpenrose
- Führung durch einen Kräutergarten mit Kräuterpädagogin Martina
- Trentiner Abend auf einer Almhütte
- Maximal 850 Höhenmeter Aufstieg/Abstieg bis zu 1000 Höhenmeter
Wandern im Trentino und wohnen im romantischen Chalet Alpenrose, einem ungewöhnlichen Drei-Sterne-Superior-Hotel im ruhigen Val di Peio, einem Seitental des Val di Sole. Hier ergänzen sich Genuss, Kultur und Aktivität auf besonders sympathische Weise: Hotelbesitzerin und Kräuterpädagogin Martina führt mit viel Wissen durch einen Kräutergarten. Ziegenkäse-Verkostung direkt am Bauernhof, ein musikalischer Trentiner Abend auf einer urigen Almhütte und ein kulinarischer Abschlussabend. Abwechslungsreiche Wanderungen im Nationalpark Stilfserjoch mit beeindruckenden Ausblicken auf die Gletscherwelt des Cevedale und des Adamello werden Sie begeistern. Die durchschnittlichen Gehzeiten sind mit fünf Stunden im moderaten Bereich. Lassen Sie sich vom Charme des Hotel Alpenrose verzaubern, von gutem italienischen Essen, das vom Chef persönlich zubereitet wird, von gemütlichen Zimmern und einer sensationell ruhigen Lage.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑ 100 ↓ 200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Begrüßungscocktail, Abendessen und Programmbesprechung.
Kurze Fahrt durchs Tal der Noce bis zum Rifugio Fontanino, 1675 m. Am wunderschön gelegenen Lago di Pian Palù wandern wir entlang zur Malga Paludei, 2128 m. Weiter geht es auf 100 Jahre alten Militärstraßen zur Malga Frattasecca di sotto, wo uns gutes Essen und freundliche Bewirtung erwarten.
(Im Oktober gibt es keine Einkehrmöglichkeit mehr).
Die Wanderung startet am Hotel und führt wenige Minuten talauswärts. Auf einem botanischen Lehrpfad wandern Sie in den Ort Peio, 1579 m. Von hier geht es hinauf zur "Eichhörnchenhütte" mit herrlicher Fernsicht auf die Trentiner Dreitausender. Abstieg zur Covel Almhütte, 1856 m, wo noch Ziegenkäse wie in alten Zeiten hergestellt wird. Der Abstieg endet im Kräutergarten von Peio-Fonti, 1393 m, wo Martina, Hotelbesitzerin und Kräuterpädagogin mit einer deftigen Trentiner Brotzeit überrascht und mit viel Wissen durch den Kräutergarten führt.
Kurze Fahrt nach Celentino, 1400 m, einem kleinen Dörfchen oberhalb des Val di Peio. Durch schöne Wälder zur Malga Campo, 1979 m. Ein aussichtsreicher Höhenweg führt zum Lago Celentino, mit herrlichen Ausblicken ins Val di Sole und auf die mächtigen Dreitausender von Adamello und Presanella. Über sonnige Hochalmen zur gut bewirtschafteten Malga Stabli, 1814 m, und Rückfahrt über Ortisè und Castello zum Hotel. Ein besonderer Abend erwartet Sie heute noch auf der Familien eigenen Almhütte, die bequem in einer Gehstunde erreicht wird. Trentiner Spezialitäten mit leckeren Vorspeisen sowie Wein und Grappa werden in uriger Atmosphäre bei musikalischer Untermahlung genossen.
Kurze Fahrt nach Pontevecchio, 1762 m, und Aufstieg zur Malga Verdignana, 2076 m. Auf dem Wanderweg durch Zirben- und Lärchenwälder mit über 500 Jahre alten Bäumen eröffnet sich ein herrliches Panorama auf Cevedale und Co. Ein Höhenweg führt hinab zur Malga Borche, 1808 m, wo die Pause mit gemeinsamem Grillen wie im Fluge vergeht. Leckere Waldfrüchte erleichtern den Abstieg nach Cogolo. Im Hotel erwartet Sie eine wohltuende Kneipp-Kur.
Auffahrt zur Malga Ponte Vecchio, 1734 m, in Richtung Talende des Peio-Tals, und mitten hinein in die Gletscherwelt des Cevedale. Auf dem idyllischen Weg können Gämsen, Rehe, Hirsche und sogar Adler beobachtet werden. Nach den ersten 300 m Aufstieg erwarten Sie Fabrizio und Davide mit einem leckeren Cappucino oder frischer Alm-Milch. Der Weg verläuft zwischen kleinen Alpenbächen an der Pian Venezia vorbei bis zur Larcher Hütte, wo Sie eine herrliche Aussicht zu den Gletschern des Cevedale haben. Die Landschaft sieht jetzt schon ganz anders aus, die Lärchen haben den alpinen Gewächsen der höheren Lagen Platz gemacht. Bei der Larcher Hütte kann man für eine typische „Tagliatella ai funghi“ einkehren. Von hier ist es auf dem Fünf-Seen-Weg nicht mehr weit bis zum Lago delle Marmotte. Der Rückweg erfolgt über den Lago Lungo nach Malgamare, an den Gletscherwasserfällen vorbei. Ein kulinarischer trentiner Abend bei Kerzenlicht im so genannten Sissi-Zimmer im Chalet Alpenrose beendet diese genussreiche Wanderwoche im Trentino.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- Halbpension (2 x Abendessen in Restaurants außerhalb), Tourentee
- Bustransfers im Rahmen des Programms
- Grillnachmittag am 5. Tag
- Geprüfter Bergwanderführer
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Getränke Hüttenabend 5 €
Wellnessbereich auf Anfrage 10,-- Euro pro Person
2 - 4 Tourenbrote (4,-- Euro) Tourentee kostenlos
Das Chalet Alpenrose ist ein ungewöhnliches Haus. Außen Bergbauernhof, innen gepflegte Gemütlichkeit. Das Drei-Sterne-Superior-Hotel wurde mit viel Liebe zum Detail renoviert. Es verfügt über zehn individuell eingerichtete Zimmer mit Dusche/WC, Sat-TV, Haarfön und Safe. Wellness gegen Gebühr und auf Anfrage: Saunabereich und Whirlpool befinden sich im Bio Natur Hotel (wenige Schritte von der Alpenrose entfernt). Bademantel und Wellnesstaschen stehen leihweise zur Verfügung. Verpflegung: Reichhaltiges Bergsteiger-Frühstücksbuffet mit Vitalecke, frischen Fruchtsäften und Bauern-Bio-Produkten aus der Region. Genussvolles Abendessen mit regionalen und italienischen Speisen. (3 x Abendessen auswärts)
Bergwandererfahrung, Kondition für die Gehzeiten in gemütlichem Tempo mit erholsamen Pausen.
Am 6. Tag: Auffahrt zur Malga Ponte Vecchio, 1734 m, mit eigenen Pkw´s. Die Straße ist als Einbahnstrasse ausgeschildert. Morgens kann man nur rauf fahren und am Nachmittag nur runter. Ein Transfer vom Hotel ist leider nicht möglich.
2 x Abendessen auswärts in einheimischen Restaurants (zu Fuß erreichbar oder in Fahrgemeinschaften)
Achtung! Ab Ende September und den ganzen Oktober sind alle Einkehrmöglichkeiten geschlossen. Es können 2 - 4 belegte Tourenbrote bei Martina am Vorabend bestellt werden. Kosten hierfür 4,-- Euro. Tourentee kostenlos.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Kostenfreie Parkplätze am Hotel vorhanden. Bahnhof: Trient/Trento; |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 150,– pro Woche |