Wildfluss im Gebirge in Österreich
Kurzreisen im Sommer / Bergwandern / Europa / Deutschland / Österreich / Karwendel

WWF-Erlebnistour: Vom Wildfluss ins alpine Gebirge

Einzigartige Ökosysteme im Karwendel

  • Österreich, Karwendel, 3 Tage
  • Eine Kooperation des DAV Summit Club mit dem WWF Deutschland
  • Tageswanderung am letzten deutschen Wildfluss
  • Traumhafte Landschaft im Naturpark Karwendel, dem größten Naturpark Österreichs 
  • Paradies für Natur- und Tierliebhaber
  • Entdecken von Spezialhabitaten
  • Spannendes und Wissenswertes über die Region
  • Gipfelmöglichkeit: Mahnkopf, 2094 m

Weitere Programme in Kooperation mit dem WWF:

KSWWF  Alpine Lebensräume entdecken - Fels als Habitat für Spezialisten

ABWWF  Alpen erleben im Einklang mit der Natur 

HWWWF Gletscher: Zeitzeugen des Klimawandels

Impressionen
Ihre Reise

Kommen Sie mit uns in die wundervolle Region des Karwendelgebirges. Begleiten Sie, gemeinsam mit unserem WWF Wildfluss-Experten, den letzten Wildfluss Deutschlands und lernen Sie seine besonderen Lebensräume und einzigartigen Ökosysteme kennen. Was charakterisiert einen Wildfluss, welche Eigenschaften machen ihn so besonders und welche Auswirkung haben menschliche Eingriffe? Gemeinsam erwandern wir uns, unter fachlichem Input, die besondere Landschaft entlang der Oberen Isar und des Rißbachs. Erleben Sie im Anschluss die alpine Berglandschaft der nördlichen Kalkalpen und erfahren Sie von unserem professionellen Bergwanderführer Spannendes über die Gebirgslandschaft der Region, die dort heimische Flora und Fauna und erleben Sie selbst, warum es sich so sehr lohnt, unsere einzigartigen Ökosysteme der Alpen zu schützen.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Wallgau Isarsteg - Vorderriss

Treffpunkt um 11 Uhr am Gasthof zur Post in Hinterriß. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Programms steht der Transfer zum Startpunkt der Wanderung an. Von dort wandern wir entlang der Isar (mit der Strömung) in Richtung Vorderriss. Begleitet werden wir auf diesem Streckenabschnitt zusätzlich von einem WWF Wildfluss-Experten, der uns umfangreiche Informationen zur Oberen Isar, der hier heimischen Vegetation und den sich stellenden Herausforderungen vermittelt. Beobachten Sie gemeinsam mit fachkundiger Anleitung die Ursprünglichkeit und Dynamik des Wildflusses und verstehen Sie die Komplexität des hiesigen Ökosystems. Von Vorderriss Rückfahrt zur Unterkunft mit dem Bergsteigerbus oder Transfer.

2. Tag: Hinterriss - Falkenhütte

Die zweite Tageswanderung steht im Zeichen der Berge, jedoch ohne vollständig auf Wildflüsse verzichten zu müssen. Von unserer Unterkunft aus wandern wir entlang des Rißbachs in das Johannestal. Weiter geht es entlang des Johannesbachs mit einer ebenso bewundernswerten Flora und Fauna. Nachdem wir den kleinen Ahornboden passiert haben wandern wir erst durch den Sauisswald und dann folgt der Aufstieg mit beeindruckendem Ausblick auf die Laliderer Wände zur generalsanierten Falkenhütte, 1847 m.

3. Tag: Falkenhütte - Großer Ahornboden

Je nach Motivation und Wetter können wir heute zur Gipfelbesteigung des Mahnkopfs, 2094 m über das Ladizjöchl aufbrechen. Alternativ kann auch nur das nahe gelegene Ladizköpfl, 1920 m, als schöner Aussichtspunkt bestiegen werden. Der Abstieg erfolgt wieder über die Falkenhütte. Nach einem kurzen Gegenanstieg über das Hohljoch geht es talwärts. Beim entspannten Abstieg in Richtung Eng lassen wir die Eindrücke der letzten Tage nochmals Revue passieren und erblicken mit etwas Glück sogar noch einen Steinadler. Gegebenenfalls Besichtigung der Schaukäserei oder alternativ Naturlehrpfad Großer Ahornboden. Rücktransfer von der Haglhütte (oder auch vom Gasthaus Eng möglich) zum Gasthof zur Post in Hinterriss via Bergsteigerbus – Verabschiedung ca. gegen 16 Uhr.

Mit optionaler Mahnkopfbesteigung: zusätzlich Hm ↑ 286 ↓ 286 Gz 1,5 h - 3,5 km 


Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 1 Nacht im Doppelzimmer/Einzelzimmer
  • 1 Nacht im Mehrbettzimmer
  • Halbpension 
  • Transfers im Rahmen des Programms
  • WWF-Wildfluss Experte am 1. Tag
  • Geprüfte*r Bergwanderführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagsessen und Getränke (evtl. Schaukäserei)
Nutzung des Wellnessbereiches des Hotel Post ist für 16 € p.P. vor Ort möglich
ggf Trinkgelder

Anforderung und Ausrüstung

Gute Kondition für die Gehzeiten. Erste Wandererfahrungen vorteilhaft.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

DAV-Mitglieder-Bonus:
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
Anreiseart

Bahnhof: Lenggries oder Bad Tölz, weiter mit dem Bus nach Hinterriß

Parkplätze am Hotel vorhanden

Das sagen Mitreisende
Elisabeth H.
„Sehr informativ, kompetente und liebenswürdige Betreuung“
Ingeborg S.
„Eine gelungene Tour mit einem hervorragenden Guide“
Waltraud M.
„Sehr gut, das Karwendel ist immer wieder schön“
Regina L.
„Sehr informativ, sehr empfehlenswert. Alles in allem sehr gelungen.“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner