
Camiño dos Faros – entlang der Leuchttürme Galiziens
- Etappen-Highlights auf dem Camiño dos Faros
- Historische Leuchttürme, einsame Sandstrände, zerklüftete Steilküste
- Costa da Morte: Zeugnis historischer und aktueller
- Zwei 3*-Standorthotels, Wechsel in der Wochenmitte
Der Camiño dos Faros – der „Leuchtturmweg“ – zählt zu den schönsten und ursprünglichsten
Küstenwanderwegen Europas. Der Pfad schlängelt sich entlang des wilden Atlantiks an der galizischen Costa da Morte von Malpica nach Finisterre, dem „Ende der Welt“. Diese Region, bekannt für ihre dramatische Landschaft und ihre jahrhundertealte Seefahrertradition, verzaubert mit traumhaften Buchten, zerklüfteten Klippen, einsamen Stränden und grünen Wäldern. Kleine Fischerdörfer, historische Leuchttürme und faszinierende Ausblicke begleiten jede Etappe. Der Camiño dos Faros ist keine leichte Route, wie man es von einem Küstenwanderweg erwarten würde. Es geht im stetigen Auf und Ab entlang des Atlantiks, jedoch wird man immer mit einer einzigartigen Aussicht belohnt. Am "Ende der Welt", dem Kap Finisterre können wir stolz zurückblicken auf eine erlebnisreiche Wanderwoche. Erleben Sie auf dem Trekking-Geheimtipp die landschaftliche Vielfalt des spanischen Nordens!
Individuelle Anreise oder über den DAV Summit Club gebuchte Flüge (Flughafentransers inklusive) nach Santiago de Compostela oder A Coruña. Unsere Partner erwartet Sie am Flughafen für den Transfer in das Hotel für die ersten vier Nächte in Laxe (1,5 Std., 80 km). Am Abend gemeinsames Kennenlernen und Abendessen mit der Gruppe und dem/der Bergwanderführer*in.
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Malcipa (30 Min., 25 km). Die erste Etappe startet am Leuchtturm von Malpica und führt durch das Fischerdorf mit Hafen, Straßen, Promenade und dem Strand von Area Maior im stetigen Auf und Ab an Höhenmetern bis nach San Adrián. Von hier genießen wir weite Blicke über Malpica und die Sisargas-Inseln, während wir auf Küstenpfaden die ersten Klippen passieren. Nach einer Pause in Beo geht es weiter nach Seiruga und wir queren barfuß einen kleinen Fluss. Über den Strand und Hafen von Barizo geht es hoch auf den Monte Nariga, 128 m. Der Abstieg führt uns zum Leuchtturm von Punta Nariga, 1955 erbaut von César Portela, einem international bekannten Architekten aus Galizien. Faszinierend sind die bizarren Felsformationen und die Magie der Küste zieht uns bereits in ihren Bann und wir haben einen ersten Ausblick auf das Erreichte – und das, was noch vor uns liegt. Bustransfer zurück zum Hotel in Laxe (40 Min., 25 km)
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Malcipa (30 Min., 25 km). Die Etappe beginnt am Strand von Niñóns und folgt der Steilküste, die den Strand vom Hafen Santa Mariña trennt. Wir umrunden wir den Hafen und überqueren den Berg in Richtung Strand von A Barda. Vom Strand von A Barda aus durchqueren wir die gesamte Costa da Tremosa auf einem anspruchsvollen Weg mit herrlichen Ausblicken. Er führt uns zum kleinen Dorf Roncudo, dessen Architektur aus demselben Stein gefertigt und perfekt an Wind und Sturm angepasst ist. Vom Dorf aus wandern wir weiter an den Windrädern entlang der schroffen Klippen entlang zum Leuchtturm von Roncudo, einem weiteren Meilenstein unserer Reise. Dort können wir die Felsen sehen, auf denen die Seepockensammler ihr Leben riskieren, um diese kostbare Delikatesse aus dem Meer zu holen. Von dort aus begeben wir uns ins Innere der Mündung. Im Fischerhafen von Corme endet die heutige Etappe, nach einem verdienten Café geht es mit dem Bus zurück nach Laxe (25 Min., 20 km).
Die heutige Etappe führt uns näher an das Herz der Costa da Morte. Wir starten in Laxe und wandern entlang der Ruta da Insua zum Leuchtturm von Laxe. Auf dem Weg zum Monte da Insua erreichen wir den Leuchtturm, zwei Highlights liegen vor uns: die Furna da Espuma (Schaumofen) und den Praia dos Cristais (Kristallstrand). Von dort aus führt uns der Weg entlang der Baleeira-Bucht bis zum Castro Rock, mit beeindruckenden Ausblicken auf die gesamte Ruta da Insua und den Strand von Soesto.
In Soesto gönnen wir uns eine Pause, bevor wir an Punta de Catasol und dem Strand Arnado vorbei zum Strand Traba und den Lagunen wandern, wo wir zahlreiche Vögel beobachten können. Von Mordomo, am Ende des Strandes Traba, führt ein Weg durch eine weitere spektakuläre Landschaft. Die gesamte Küstenlinie Richtung Camelle führt uns zurück in Gullivers Märchen von Liliput, in die Welt der großen Steine. Steine in allen Formen und Größen prägen eine weitere einzigartige Landschaft bis hin zur Bucht von Sabadelle, einem ehemaligen Walfanghafen. Die Pier des kleinen Fischerhafens Camelle erreichen wir über den Strand, hier befindeen sich Überreste des Musée de Man. Von dort führt uns das Ende der Etappe über kleine Küstenpfade nach Arou, wo uns der Bus für die Rückfahrt nach Laxe erwartet (35 Min., 23 km).
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Arou (30 Min., 23 km). Die Strecke von Arou nach Cabo Vilán gilt als eine der schönsten des Camiño dos Faros! Entlang der zerklüfteten Costa da Morte erinnern Wracks britischer Kriegsschiffe aus dem 19. und 20. Jahrhundert an den Ursprung dieses Namens. Von Arou wandern wir über die Bucht von Xan Ferreiro und den Strand von Lobeiras zum kleinen Hafen Santa Mariña. Weiter geht es zum Monte Branco, wo uns von der Düne ein grandioser Blick auf Strand, Punta Boi und den Englischen Friedhof erwartet – ein eindrucksvolles Mahnmal der Schiffskatastrophen. Danach folgen wir den wilden Buchten von Trece und Punta Boi. Über die Strände von Reira und den Monte Pedroso erreichen wir schließlich den Leuchtturm von Vilán – ein markanter Höhepunkt und Wendepunkt dieser Reise. Im Leuchtturm Vilán befindet sich ein Museum, das anhand von Videoprojektionen, Originalobjekten, Fotografien und Schautafeln die Geschichte der Schiffbrüche und Leuchttürme an der Costa da Morte darstellt. Bustransfer nach Cee für die nächsten vier Übernachtungen (1 Std., 43 km). Unser Gepäck erwartet uns schon im Hotel.
Bustransfer nach Cereixo (40 Min., 27 km) , nachdem wir uns beim Frühstück gestärkt haben. Die Originaletappe hat eine Länge von 32 km, die flachen ersten 15 km ersparen wir uns heute.
In Cereixo beginnt unser Weg mit besonderen Schätzen: einer alten Gezeitenmühle, der Kirche Santiago de Cereixo, einer ehrwürdigen Eiche und den historischen Cereixo-Türmen aus dem 17. Jahrhundert. Von hier führt uns der Pfad über Praia do Lago, Furna do Sapo und Area Grande zum Strand von Leis. Wer mag, kann hier verweilen, ins Meer tauchen und neue Kraft schöpfen, bevor es weitergeht.
Durch das malerische Dorf Merexo mit Blick auf die geschützte Bucht gelangen wir nach Os Muiños. Entlang des Río Negro begleiten uns restaurierte Mühlen, bis wir den weiten Strand erreichen. Ein kurzer Aufstieg bringt uns nach Chorente, wo sich der Blick erstmals nach Muxía öffnet – unserem heutigen Ziel. Über einsame Strände erreichen wir die Windbraut Muxía. Die Kirche Santa María und der Monte Corpiño schenken uns eindrucksvolle Panoramen, bevor wir hinab nach Punta da Barca wandern. Dort erwarten uns Leuchtturm, Heiligtum und geheimnisvolle Steine – ein Ort voller Magie. Den stillen Schlusspunkt dieser Etappe setzt der Strand O Coido, Erinnerungsort der „Prestige“-Katastrophe.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch oder Englisch sprechende*r Bergwanderführer*in
- ab Hotel in Laxe/bis Hotel in Cee
- 8 x Hotel*** im DZ
- Halbpension
- Bus- und Transferfahrten laut Programm
- Gepäcktransport
Unterkunftsänderungen vorbehalten.
- Gepäcktransport
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Zusätzliche Mahlzeiten; Getränke; Trinkgelder ca. € 50,–; Eintritt Museum Faro Vilán
Bitte beachten Sie
Anspruchsvolle, aber technisch leichte Wanderungen mit Gehzeiten von 6,5 bis 7 h.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Leistungsbeginn/-ende: ab Hotel in Laxe / bis Hotel in Cee Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Flughafentransfers im Zielgebiet in Eigenregie! Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 330,– |