
Genussvolle Wanderungen im Westen von Zypern
Unterwegs im Reich der Götter
- Leichte Tageswanderungen, 10 Tage
- Zwei ideale Standorte: in den Bergen und direkt am Meer
- Wanderungen im Genuss-Plus-Stil
- Reiche Pflanzenwelt auf der Akamas-Halbinsel
- Troodos-Bergmassiv - die grüne Seele der Insel
- Schönstes Kloster Zyperns: Kykko Kloster
- Spektakulär: Wandern in der Avakas-Schlucht
- Fakultative Kulturausflüge: Paphos - UNESCO Weltkulturerbe Paphos oder Nikosia
Die Insel der Aphrodite im östlichen Mittelmeer gelegen besitzt eine außerordentlich vielseitige Landschaft, eine facettenreiche alte Geschichte, ein angenehmes Klima mit glasklarem einladendem Meerwasser. Das späte Frühjahr bietet ideale Voraussetzungen für aktive Erholung in den beiden schönsten Wanderregionen der Insel, dem Troodos-Bergmassiv und der Akamas-Halbinsel. Die Tageswanderungen laden zunächst in die große fruchtbare Bergwelt im Herzen Zyperns ein, die der Olymp als höchste Erhebung mit knapp 2000m krönt - hier sollen die griechischen Götter das Wandern erlernt haben. Als Teil ehemaliger ozeanischer Kruste ist das Gebirge hochinteressant und bekannt als „Mekka der Geologie“. Es bildet einen gelungenen Kontrast zu den Küstenregionen und gilt als grüne Seele der Insel mit seinen schattigen Wäldern, üppig überwachsenen kühlen Gebirgsbächen, tiefen Taleinschnitten und seinen einsamen Bergdörfern. Unten an der Küste mit mächtig aufragenden Bergrücken wartet das Naturschutzgebiet der Akamas-Halbinsel als eine der reizvollsten Regionen der Insel mit ihrer einzigartigen Flora, den abgelegenen Buchten, tiefen Schluchten, einmaligen Küstenformationen und naturbelassenen Stränden, ihren zahlreichen Orten zyprischer Mythologie und traditionellen Dörfern auf den Wanderer. Viel Kleinkultur am Wegesrand lassen uns Geschichte, Sitten und Gebräuche sowie auch das heutige Leben der Insulaner kennenlernen.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendenssen
Individuelle Fluganreise nach Larnaca. Sammeltransfer gegen 14 Uhr (167 km/2 h) nach Platres zu Ihrem Hotel. Begrüßung und Einführung durch Ihre*n Deutsch sprechende*n Wanderführer*in auf Zypern.
Vom 1700m hoch gelegenen Troodos-Platz starten wir unsere Wanderung auf dem Höhenweg unterhalb des Gipfelplateaus rund um den höchsten Inselberg, den Olymp, auf überwiegend ebenen Waldpfaden. Begleitet von mächtigen Schwarzkiefern, knorrigen Wacholderbäumen und einzigartigen Formationen plutonischen Gesteins genießen wir imposante Rundumblicke in die weitläufige Berglandschaft mit ihren verstreut liegenden Dörfern, schauen bis in die große Mesaoria-Ebene, die Bucht von Morphou und weitere Küstenregionen. Stollen einer stillgelegten Chrommine erzählen von der Entstehungsgeschichte der Insel und geben Einblick in die Geschichte des einstigen Bergbaus. Das Bergdorf Kakopetria mit uraltem Dorfkern und Dorfplatz lädt zum Verweilen ein. Die in der Nähe gelegene Scheunendachkirche Agios Nikolaos tis Stegis zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und führt uns mit ihren wertvollen Fresken in die bunte Bibelbilderwelt der Orthodoxie ein.
Unsere Wanderung beginnen wir in der Nähe des Hotels an einer bekannten Forellenfarm. Der Aufstieg führt teils über Stufen durch üppigen Laubwald mit Ahorn, Platanen und Erdbeerbäumen. Immer wieder überqueren wir den munter plätschernden „Kalten Bach“. Mit Panoramablick auf die Südküste genießen wir den Abstieg durch dichte Wälder mit Kiefern und Goldeichen. Ein Ausflug in das idyllische Weinbergdorf Omodhos mit seinem hübschen Dorfplatz beschließt das Tagesprogramm.
Heute wechseln wir an die Westküste. Auf dem Weg dahin führt uns unsere Fahrt durch einsame Waldregionen. Am Wege liegt das berühmte und prachtvolle Kykko-Kloster mit legendenumwobener Marienikone. In der Nähe der alten auf 800m hoch gelegenen Forststation Stavros tis Psokas mit Mufflon-Gehege führt der Wanderweg in das Herz des Pafos-Waldes, dem westlichen Teil des Troodos-Bergmassivs. Der dichte Wald mit der typischen Vegetation aus Kiefern und Goldeichen gibt immer wieder herrliche Ausblicke auf die Nordküste der Insel frei. Wir treffen auf Lichtungen mit interessanter Flora und Geologie. Das Kaffeehaus an der Forststation lädt zur Erfrischung ein.
Oberhalb des hübschen Bergdorfes Neo Chorio beginnt unsere Wanderung beim byzantinischen Kirchlein des Heiligen Minas. Durch typische Mittelmeervegetation mit Kiefern, Johannisbrotbäumen, Wacholder und Olivenbäumen, begleitet vom Duft der Zistrosen, führen die Pfade über die Höhen der Akamas-Halbinsel mit imposanten Ausblicken aus Vogelperspektive auf die Küste. Interessante geologische Formationen wie Kissenlava und eine stillgelegte Magnesiummine mit altem Kamin berichten auch hier vom außergewöhnlichen Ursprung des Inselgesteins. Auf Wunsch gönnen wir uns bei der Rückfahrt eine Pause im alten Dorfkafenion mit Spezialitäten der Wirtin.
Östlich von Polis wandern wir rund um das fruchtbare Tal eines ehemals türkisch-zyprischen Dorfes. Der Pfad führt entlang eines alten Bewässerungsgrabens aus der britischen Kolonialzeit hinauf auf den Forstweg des Pafos-Waldes, wo ein kleines Wehr zur Rast im Schatten einlädt. Wir wandern zwischen Kiefern durch eine reiche Vegetation mit einheimischen und endemischen Pflanzen. Hinunter geht es in das kleine Flussbett durch Zitrusplantagen mit betörendem Blütenduft. Mit etwas Glück begegnet uns auf den Höhen das scheue, endemische Wildschaf, das Mufflon. Wir haben die Möglichkeit, in einem kleinen, gediegenen Lokal mit herrlichem Meerblick ein hausgemachtes Erfrischungsgetränk zu genießen.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung zum Baden, genießen oder für einen Bummel durch das hübsche Örtchen Polis. Vielleicht haben Sie Lust einen Kulturausflug (wahlweise: Weltkulturerbe Paphos, Land und Leute - Dörfertour oder die geteilte Haupstadt Nikosia) zu machen? Ihr Wanderführer gibt Ihnen gerne Tipps.
Unterhalb des Bergdörfchens Arodes laufen wir zunächst durch Weidelandschaft mit Ziegenherden und mächtigen Johannisbrotbäumen über ein Hochplateau Richtung Westküste und genießen den malerischen Blick. Von der Meerseite steigen wir in die Klamm mit senkrecht, aufragenden Felswänden ein. Immer wieder führt der schmale Pfad durch das Bachbett über Felsen und Geröll dieser reizvollen, mit Oleander, Schilf und Platanen überwucherten Schlucht, die sich über Jahrtausende tief in das Kalkgestein der Küstenlandschaft eingegraben hat. Der Dorfplatz in Arodes erzählt von alten Gebräuchen und sein Kaffeehaus serviert zyprischen Mokka.
Begleitet von Aphrodite und Adonis wandern wir auf überwiegend schmalen Pfaden über den "Kamelrücken" auf die Höhen dieser pflanzenreichen Küstenregion. Herrlich bunt ist die Wildblütenpracht im Frühling, aromatisch sind die Düfte im Herbst. Dort, wo die göttliche Aphrodite thronte, verweilen auch wir und genießen den weiten Blick über die Buchten auf die äußerste Nordspitze Zyperns, das Cap Arnautis. Der Abstieg erfolgt über den aussichtsreichen Serpentinenpfad bis hinunter zum berühmten Bad der Inselgöttin mit botanischem Gärtchen. Im Lokal am Bad der Aphrodite genießen wir den zauberhaften Blick in die weite Bucht und eine Erfrischung.
Schweren Herzens heißt es heute Abschied nehmen. Sammeltransfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechender Bergwanderführer
- ab/bis Flughafen Larnaca
- 3 x Hotel*** im DZ
- 6 x Hotel*** im DZ mit Meerblick
- 8 x Halbpension (davon 2 x Abendessen in einer Taverne)
- Transfers lt. Programm
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 40,– und Eintritte für Besichtigungen
Bitte beachten Sie
Die ersten drei Nächte übernachten Sie inmitten des Trodoos Gebirges auf ca.1200 m im Petit Palais Boutique Hotel in Platres. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Gemeinschaftslounge und einen Garten. Sie übernachten in klimatisierten Zimmern mit einem Wasserkocher, einer Minibar, einem Safe, einem Flachbild-TV und einem eigenen Bad mit Dusche.
Das angenehme Hotel Natura*** liegt direkt am Meer und am Rande des beschaulichen Ortes Polis. Von hier werden Sie die Küstenregionen erkundet. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und mit Bad/Dusche/WC ausgestattet. Traditionell zypriotische Gerichte sowie eine Auswahl an Speisen der mediterranen Küche werden im Restaurant serviert. Ein Hotelpool lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
Technisch leichte aber fordernde Bergwanderungen. Sie bringen Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten von 4 bis 5 h mit.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab Flughafen Larnaca/bis Flughafen Larncaca Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 275,– Vorverlängerung im Hotel Petit Palais in Polis: € 78,– pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück und € 110,– im Einzelzimmer mit Frühstück. Nachverlängerung im Hotel Natura in Polis: € 43,– pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück und € 67,– im Einzelzimmer. |