
Kroatien – Vielfältige Wanderungen zu den Höhepunkten der dalmatinischen Küste
Vielfältige Wanderungen zu den Höhepunkten der dalmatinischen Küste
Programm 2023
- Leichte bis mittelschwere Tageswanderungen, 8 Tage
- Persönlich geführtes kleines Standorthaus direkt am Meer
- Naturpark Biokovo - das größte Karstgebirge Dalmatiens
- Insel Brac, Aussichtskanzlei in der Adria mit Vidova Gora, höchster Inselberg der Adria, 780 m
- Urige Mittagsjause bei Einheimischen
- Mosor Gebirge, einsame Dörfchen im wilden Karst
- Split - Auf den Spuren des Kaisers Diokletian (fakultativer Stadtausflug)
- Gipfelmöglichkeit, u. a.:
- Sveti Jure, 1758 m
Auf geheimnisvollen Bergpfaden erkunden wir die im Frühjahr blühende Karstlandschaft; im Herbst dominiert der Duft zahlreicher Kräuter unser Wanderrevier. Riesige Höhlenlabyrinthe, von Kalkfelsen geformte Schluchten, kahlgefegte weite Inseln und stufig angestaute Wasserfälle prägen das Landschaftsbild der Karstregion.
In Mitteldalmatien überrascht die imposante Felsfassade der über 1700 Meter hohen Biokovo-Gebirgskette mit einer für Europa einzigartigen mediterranen und sogar alpinen Vegetation. Die Eigenart dieser Bergwelt und der vorgelagerten Inseln gilt es wandernd zu entdecken. Die Einstiegswanderung auf dem Biokovo-Panoramaweg verläuft aussichtsreich entlang des Gebirges auf etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel. Im Dörfchen Gornje Selo erwartet uns bei einer Bauernfamilie eine Probe von Olivenölen; die getrockneten Feigen von Frau Marija gehören zu den besten der Region!
Eines der formschönsten Küstengebirge Dalmatiens ist der bis zu 1400 Meter hohe Mosor, welcher sich südöstlich von Split bis zu den Ausläufern des Biokovo-Massivs erstreckt. Die kleinen Dörfchen im Mosor sind bis heute vom unverfälschten Landleben im Karst geprägt. Das idyllische Tal des Flusses Cetina, der sich seit Jahrtausenden seinen Weg durch die Wildnis der Küstengebirge bahnt, bringt Ihnen die Vielfalt und Einzigartigkeit einer Flusslandschaft inmitten des Karstgebirges näher. Unser familiär geführtes Hotel mit Pool liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt mit bezauberndem Blick über die Küste.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Sofern Sie Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben, erwartet Sie am Flughafen ein Mitarbeiter unseres Partners vor Ort für den Sammeltransfer nach Podgora (106 km/1,5 h), dem malerischen Ort an der Makarska Riviera. Wir beziehen unsere Zimmer in unserem komfortablen Hotel. Beim Abendessen treffen wir unseren Bergwanderführer, der uns einen Einblick in die vor uns liegende Wanderwoche gibt.
Ausgehend von einem winzigen Bergdorf beginnt die heutige Wanderung entlang des Biokovo-Höhenweges durch eine mediterrane Landschaft mit unzähligen Trockenmauern, welche die Grundlage für eine bescheidene Landwirtschaft auf Terrassen bilden. Uralte Olivenhaine, Feigen, Mandeln und Wein stellen bis heute die Lebensgrundlage für die wenigen Dorfbewohner dar. Auf ca. 300 m über dem Meeresspiegel verläuft der weitgehend ebene Weg aussichtsreich, immer entlang des Gebirges. Duftende Kräuter und Blumen begleiten uns. Im Botanischen Garten von Franziskanerpater Jure Radic sehen Sie Hunderte verschiedene Pflanzen dieser Region, darunter auch endemische Exemplare. Im Dörfchen Gornje Selo erwartet Sie bei Familie Prbic eine Probe von Olivenölen und hausgemachten Schnäpsen. Die getrockneten Feigen von Frau Marija gehören zu den besten der Region. Nach dem Besuch des kleinen Bauernmuseums und der hübschen Dorfkirche, die dem heiligen Antonius geweiht ist, geht die Fahrt per Bus zurück zum Hotel.
Eines der formschönsten Küstengebirge Dalmatiens ist der bis zu 1400 Meter hohe Mosor, welcher sich südöstlich von Split bis zu den Ausläufern des Biokovo-Massives erstreckt. Die kleinen Dörfchen im Mosor sind bis heute vom unverfälschten Landleben im Karst geprägt. Nach einer kurzen Besichtigung des alten Piratenstädtchens Omis, die alte Piratenfestung Mirabella zeugt noch von dem Treiben der Piraten, erreichen wir unseren Ausgangspunkt der heutigen Wanderung, den Cetina Canyon. Bis zu 800 Meter ragen die Felsen links und rechts des Flusses in die Höhe und bilden eine raue Naturschönheit. Nach ca. 2.5 Stunden Aufstieg ist der Gipfelgrat oberhalb des Canyons erreicht und eine schöne Aussicht auf das Meer und die fruchtbare Landschaft Policia entschädigt für die Mühen. Nun wird der Weg immer eindrucksvoller. Am Bergkamm des Omiska Dinava entlang mit beeindruckenden Blicken auf die tiefblaue Adria und ins Landesinnere bis nach Bosnien, erreichen wir die kleine Kapelle Sveti Vid auf 630m Seehöhe liegend. Ein unvergesslicher Blick auf die dalmatinische Küste und in die Bergwelt des Mosor wartet auf Sie. Über einen gut erhaltenen Eselspfad führt der Abstieg in Serpentinen hinunter in das Bergdörfchen Rogoznica mit seiner eindrucksvollen Kirche. Am Nachmittag Rückfahrt über die Küstenstraße zur Makarska Riviera.
Schon die Anfahrt mit dem Schiff zur heutigen Wanderung auf der Insel Brac bildet ein besonderes Erlebnis. Vom Fischerdörfchen Sumartin geht es zunächst per Bus durch das Inselinnere zum Küstenort Bol. Bis heute konnte die Größte der dalmatinischen Inseln ihre Ursprünglichkeit bewahren. Schaf- und Ziegenherden durchziehen die hügelige Landschaft. Oberhalb des Ortes führt die heutige Wanderung über einen uralten Pfad entlang fruchtbarer Terrassen zur Vidova Gora (780 m), der höchsten Erhebung aller Adria-Inseln. Der Blick hinunter zur Südküste mit dem berühmten „Goldenen Horn“ und zu den Nachbarinseln Hvar, Korcula und Vis zählt zu den schönsten Panoramen Kroatiens. Durch das einsame Inselinnere führt die Weiterfahrt vorbei an winzigen Bauerndörfchen, alten Marmorbrüchen und endlosen Olivenhainen hinunter zur Küste, wo das Schiff bereits auf die Rückfahrt zum Festland wartet. Nicht selten begleiten Delphine das Boot auf dem Weg zum Hafen.
Die heutige Wanderung führt uns in den streng geschützten Naturpark Biokovo. Zunächst sehen Sie das Dörfchen Makar mit alten Steinhäusern und Steinterrassen, das sich unmittelbar unterhalb der Felsen des Biokovogebirges erstreckt. Einer der schönsten Pfade des Gebiets führt uns nun zum Vosac-Gipfel auf 1400 m. Auf engstem Raum durchsteigen wir nun mehrere Vegetationszonen. Wir entdecken versteckte Quellen, deren Feuchtigkeit mediterranen und alpinen Pflanzen Nahrung gibt. Die Schönheit des Naturparks und die herrliche Aussicht kann man kaum beschreiben. Der Anblick von äsenden Gämsen oder Mufflons weist schon auf unser Ziel, den „Vosac“, von dessen Gipfel wir noch einmal abschließend die beeindruckende Landschaft unseres Wandergebietes bewundern können. Wer noch weiter möchte, den führt die Strecke weiter über den alten Partisanenpfad und vorbei an zahlreichen Dolinen zum Gipfel des Sveti Jure auf 1758 m. Der Blick reicht an klaren Tagen über die Adria bis zum italienischen Apenningebirge und nach Osten weit in die raue Gebirgswelt von Bosnien hinein. Die Rückfahrt erfolgt über die alte Passstraße aus der Zeit der Donaumonarchie zum Hotel.
Wir starten diese „Karsttour“ oberhalb des alten Franziskanerklosters Zivogosce südlich von Makarska. Mit schönen Tiefblicken auf den idyllischen Fischerort führt die Wanderung auf einem schmalen Pfad entlang eines Panorama-Kammes zur „Kapela“. Diese höchste Erhebung war seit frühesten Zeiten ein wichtiger Wallfahrtsort der Einheimischen. Weite Fernsichten zu vorgelagerten Adria-Inseln begeistern ebenso wie der Blick zu den über 2.500 Meter hoch aufragenden dinarischen Gebirgen im Landesinneren. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, den sehr markanten Gipfel des Susvit zu besteigen (zusätzlich 150 Höhenmeter).
An Steineichen und Lorbeerbäumen vorbei, vielleicht sogar von Braun- oder Habichtadlern begleitet, steigen wir zum Endpunkt unserer Wanderung in das kleine Örtchen Gornje Igrane ab. Riesige Dolinen, Rillenkarren, in Vertiefungen eingeschwemmte rote Erde (Terra Rossa), prägen die einsame Karstlandschaft. In einem winzigen Karstdorf besuchen wir eine Bauernfamilie welche uns mit hausgemachten Spezialitäten wie Dalmatinischen Ofenkartoffeln, luftgetrocknetem Schinken (Prsut), Ziegenkäse, Pekabrot und dunkelrotem Karstwein empfängt. Am Nachmittag Rückfahrt über eine der schönsten Panoramastraßen Dalmatiens zurück zum Hotel.
Am letzten Tag können Sie die Annehmlichkeiten des Hotels genießen oder im Ort Tucepi bummeln gehen. Oder Sie buchen fakultativ den Ausflug ( Durchführung ab mind. 8 Personen möglich, ca. 40€ p. P.) in die Weltkulturerbe-Stadt Split "Auf den Spuren von Kaiser Diokletian". Während der Halbtagesfahrt erleben Sie eine der ungewöhnlichsten Städte des Mittelmeerraums, die alte Römerstadt Split, welche auf über 1700 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Zum Ende seiner Regierungszeit zog sich der römische Kaiser Diokletian hier in seine über 30.000 m² große Villa zurück. Dieses prächtige Bauwerk entwickelte sich später zur Keimzelle der heutigen Stadt Split und ist noch immer von rund 3000 Menschen bewohnt. Zu christlichen Kirchen umfunktionierte Tempel, gewaltige Säulenreihen, mächtige Stadttore und das Mausoleum des Kaisers sind erstaunlich gut erhalten und spiegeln die einstige Macht des Imperators wider. Nach der ausführlichen Besichtigung der UNESCO-geschützten Stadt besuchen Sie den größten Marktplatz Dalmatiens.
Alles Schöne geht einmal zu Ende. Heute müssen wir leider von unserer ereignisreichen Wanderwoche Abschied nehmen. Sammeltransfer, nur bei Flugbuchung über den DAV Summit Club inklusive, zum Flughafen Split und Rückflug nach Deutschland.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
- ab/bis Hotel in Podgora
- 7 x Hotel*** im DZ mit Meerblick
- Halbpension (1 x Grillabend)
- Transfers laut Programm
- Bootsfahrt
- Eintritt für den Naturpark Biokovo
- Mittagessen bei einem Karstbauern
- Olivenölverkostung
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 35,–; fakultativer Ausflug Weltkulturerbe Split: € 35,- pro Person
Technisch leichte, aber fordernde Tageswanderungen. Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis 7 h und bis zu 1000 Höhenmeter im Aufstieg. Trittsicherheit sollte vorhanden sein.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab Hotel in Podgora / bis Hotel in Podgora Wir empfehlen Ihnen, Flüge mit Condor/Condor Partner Airline als Zusatzleistung zu buchen (begrenztes Kontingent, bis spätestens vier Wochen vor Abreise nach Verfügbarkeit buchbar). Die Preise und mögliche Abflughäfen finden Sie rechts bei "Reise buchen" unter dem jeweiligen Reisetermin. Für andere Abflughäfen erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag: Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club im Preis enthalten. Bei Flugbuchung in Eigenregie sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich. Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: ab € 130,– |