Programm 2026
Klippen und Wellen

Fischerpfad und Rota Vicentina

Die wilde Atlantikküste erleben | Weitwanderung an der Costa Vicentina und an der Algarve

  • Weitwanderung an der wilden Atlantikküste
  • Auf dem Fischerpfad entlang der Costa Vicentina
  • Sandstrände, Buchten, Klippen und Felsen im Meer
  • Wir folgen der Rota Vicentina bis zur Algarve
  • Kap Sardão: Blick über den Ozean bis zum Horizont
  • Eukalyptus, Korkeichen und duftende Macchia
  • Täglicher Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
  • Lagos mit dem Denkmal Heinrich des Seefahrers
  • Die Weine des Alejento und lokale Spezialitäten
  • Gute Hotels und Pensionen an Strand und Küste 
Impressionen
Wandererin über den Klippen bei Lagos, Meer, Felsinseln, Segelboot
Alte Korkeiche im Alentejo in Protugal
Felsklippen und Meer am Kap Sarda0
Strand, Wellen und Blumen an der Costa  Vicentina
Brandung des Ozeans an der Westküste de Alentejo mit Sandstrand
Blick auf die mittelalterliche Burg von Aljezur
Strand bei Sagres mit Surfern
Leuchtturm am Kap Sardao
Kap Sardao mit Klippen. Ozean und Leuchtturm
Endemische Kakugummirockrosen nahe dem KIap Sardao
Wanderer über den Klippen von Kap Sardo
Almograve mit Felsen, Strand, Brandung
Kirchen in Lagos an der Algarve
Strand von Bordeira mit Blumen an der Costa Vicentina
Wanderer mit Blick auf das Meer von Felsklippen bei Vila Nova de Milfontes
Die Häuser von Aljezur in Portugal
Mittelalterliches Fort von Bandeira in Lagos
Farbenfrohe Häuser in Aljezur an der Costa Vicentina
Praia de Costa Vicentina
Praia da Luz Kirche Lagos Portugal
Strand von Arrifana mit Meer und Fekseb an Fischerpfad
Sonnenuntergang über den Klippen am Kap Sardao mit Blick über den Ozean
Burg Sao Clemente in Vila Nova de Milfontes
Klippen über dem Ozean beim kap Sardao
Vila Nova de Milfontes am Mündungsarm des Flusses Mira
Wanderer am Sandstrand von Almograve
Wellen und Klippen am Strand von Almograve auf dem Fischefpad
Ein Weistorch brüpnten auf einer Felsklippe hoch über dem Ozean
Weißstörchee auf den klippen über dem Ozean am an der Costa Vicentina
Fels im Meer bei Praia de Arrifana an der Costa Vicentina
Wandererin über den Klippen bei Lagos, Meer, Felsinseln, Segelboot
Alte Korkeiche im Alentejo in Protugal
Felsklippen und Meer am Kap Sarda0
Strand, Wellen und Blumen an der Costa  Vicentina
Brandung des Ozeans an der Westküste de Alentejo mit Sandstrand
Blick auf die mittelalterliche Burg von Aljezur
Strand bei Sagres mit Surfern
Leuchtturm am Kap Sardao
Kap Sardao mit Klippen. Ozean und Leuchtturm
Endemische Kakugummirockrosen nahe dem KIap Sardao
Wanderer über den Klippen von Kap Sardo
Almograve mit Felsen, Strand, Brandung
Kirchen in Lagos an der Algarve
Strand von Bordeira mit Blumen an der Costa Vicentina
Wanderer mit Blick auf das Meer von Felsklippen bei Vila Nova de Milfontes
Die Häuser von Aljezur in Portugal
Mittelalterliches Fort von Bandeira in Lagos
Farbenfrohe Häuser in Aljezur an der Costa Vicentina
Praia de Costa Vicentina
Praia da Luz Kirche Lagos Portugal
Strand von Arrifana mit Meer und Fekseb an Fischerpfad
Sonnenuntergang über den Klippen am Kap Sardao mit Blick über den Ozean
Burg Sao Clemente in Vila Nova de Milfontes
Klippen über dem Ozean beim kap Sardao
Vila Nova de Milfontes am Mündungsarm des Flusses Mira
Wanderer am Sandstrand von Almograve
Wellen und Klippen am Strand von Almograve auf dem Fischefpad
Ein Weistorch brüpnten auf einer Felsklippe hoch über dem Ozean
Weißstörchee auf den klippen über dem Ozean am an der Costa Vicentina
Fels im Meer bei Praia de Arrifana an der Costa Vicentina
Ihre Reise

Strandurlaub à la DAV Summit Club. Denn auf dem Fischerpfad ist die wilde Atlantikküste stets präsent. Der Weitwanderweg verläuft überwiegend moderat auf schmalen Wegen und manchmal etwas fordernder über sandige Pfade entlang der Klippen. Er führt von der Costa Vicentina bis zur Algarve. Sand- und Kieselstrände, Buchten und mächtig aus dem Meer aufragende Felsen prägen das Land. Wir folgen der Rota Vicentina, staunen über alte Festungen und eine maurische Klosterburg, passieren kleine Dörfer und erreichen die Hafenstadt Lagos mit dem Denkmal Heinrich des Seefahrers. Eukalyptus, Korkeichen und duftende Macchia, die vielen Vögeln Nahrung bietet, prägen das Land. Dünenwälder und Meeresbiotope sorgen für Abwechslung. Vom Leuchtturm am Cabo Sardāo reicht der Blick über den weiten Ozean bis zum Horizont. Es erwarten uns gute Hotels und Gästehäuser an Strand und Küste, die Weine des Alentejo und lokale Spezialitäten. Die Gehzeiten liegen bei vier bis fünf Stunden, nur einmal ist mit sieben Stunden zu rechen. Und was am besten ist: Für den Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ist täglich gesorgt. Da lässt man sich gerne die frische, salzige Atlantikbrise um die Nase blasen. 

1. Tag: Ankunft | Fahrt Faro – Vila Nova de Milfontes Programmdetails

14:00 Treffpunkt am Flughafen Faro und Fahrt (178 km/4 h) nach Vila Nova de Milfontes an der Atlantikküste. Das malerische Dorf mit der Festung São Clemente gilt als „Prinzessin des Alentejo“ und befindet sich im Naturschutzgebiet Aletejano e Costa Vicentina am Fischerpfad. Begrüßung durch den/die Bergwanderführer*in und Bezug der Zimmer im Hotel MSMilfontes Beach für zwei Nächte. Es bietet auch einen Süßwasserpool. Felsen und Klippen schützen die Meeresufer und bilden Inselchen. Genießen Sie den Panoramablick von der Hotelterrasse auf den Fluss Mira und den Ozean. In der Nähe befindet sich der berühmte Strand "Praia das Furnas". Falls gewünscht, können Sie zu Abend im Buffetrestaurant des Hotels frische Meeresfrüchte und regionale Gerichte speisen oder eine der landestypischen Gaststätten des Ortes besuchen (fakultative Angebote). 

2. Tag: Dünenwälder und Meeresbiotope Programmdetails

Zur Einstimmung unternehmen wir eine Rundwanderung, die uns auf dem Fischerpfad entlang der Küste mit ihren malerischen Sandständen und ins Landesinnere führt. Briefing durch den Guide und Verteilung von Obst, Müsliriegeln und Wasser. Dieses Ritual wiederholt sich täglich, damit Sie während der Wanderungen gut versorgt sind. Die Route zeigt den natürlichen Reichtum der Südwestküste Portugals und führt durch wichtige Biotope wie Dünenwälder und Feuchtgebiete entlang der Atlantikküste. Wir riechen die frische, salzige Meeresbrise und halten unterwegs Picknickrast aus der Lunchbox. Dann setzen wir die Wanderung fort. Stellenweise stapfen wir durch Sand, was etwas Anstrengung erfordert. Aber die Strapazen werden von malerischen Buchten mit Süßwasserzuläufen aus dem Hinterland und von kleinen Stränden entschädigt. Dabei genießen wir besonders im Frühling die Blüte unzähliger auch endemischer Pflanzen, während Adler, Vögel und kleine Säugetiere das Landschaftsbild beleben. Brackwasser und temporäre Tümpel bilden ein Refugium für Amphibien und Krebstiere. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Unser Hotel mit dem nahen Furnas-Strand bietet ideale Voraussetzungen für entspannte Urlaubsfreuden.

3. Tag: Auf dem Fischerpfad nach Almograve Programmdetails

Mit Wasser, Obst und Müsliriegeln bestückt, folgen wir dem Fischerpfad Schritt für Schritt gen Süden. Auf unserer Wanderung entlang der Rota Vicentina tragen wir nur einen leichten Tagesrucksack. Das große Gepäck wird zur jeweils nächsten Unterkunft transportiert. Wir überschreiten die Brücke über den Rio Mira, der bei Vila Nova de Milfontes in den Atlantik fließt. Eine spätere Flussquerung wird per Taxiboot durchgeführt. Duftene Macchia bedeckt die Hänge mit Kräutern und mit Beeren, die viele Vögel anziehen. Bei Ebbe zeigen sich in Flusswindungen dicht mit Binsen bewachsene Salzsümpfe. Sie bieten Fischen ideale Laichgebiete. In den Sommermonaten von März bis Oktober lassen sich auch Mauersegler sehen. Unsere Wanderung entlang der Dünen und Gestade des Ozeans zeigt uns die ursprüngliche Vegetation in ihrer ganzen Vielfalt. Wir entdecken aber auch Abschnitte, in denen Akazien sich ausgebreitet und heimische Pflanzen verdrängt haben. Gegensätze zwischen Moderne und Tradition zeigen sich in der wirtschaftlichen Nutzung der natürlichen Ressourcen, etwa wenn sich Agrarbetriebe allzu dicht zum Meer hin erstrecken oder Fischer*innen noch nach alter Tradition auf Fang gehen. Auch heute werden wir zur Mittagsrast unsere Brotzeit aus der Picknickbox genießen. Tagesziel ist der beschauliche Ort Almograve, wo uns gemütlicher Komfort erwartet. Unser familiengeführtes Gästehaus bietet einfache aber gut ausgestattete Zimmer und einen Außenpool. Die Küste des Alentejo mit ihren Klippen und langen Sandstränden wie die Praia do Almograve bietet sich für einen Ausflug an. Die schönen, wilden Strände und die Dünen von Almograve sind Top-Ziele für Abenteurer und Erholungssuchende. Entspannen Sie am Pool oder auf den Balkonen und genießen Sie die frische Atlantikluft. Auf den Speisekarten der Restaurants findet man die typische Küche des Alentejo, wobei der Schwerpunkt auf frischem Fisch und Meeresfrüchten liegt.

4. Tag: Zum Leuchtturm am Kap Sardão Programmdetails

Wir wandern weiter auf dem Fischerpfad, der attraktiven Küstenvariante der Rota Vicentina. Imposante Klippen, sanfte Dünen und malerische Wege bieten Sicht über den Atlantik. Halten Sie Ausschau nach Weißstörchen, die in zerklüfteten Felsen nisten, und erleben Sie die wilde Küstenlandschaft, an die die Meeresbrandung andonnert. Wasser und Wegzehrung stehen wieder zur Verfügung. Es geht leicht auf und ab im Rhythmus der Costa Vicentina bis zum berühmten Leuchtturm von Cabo Sardão. Dort erwartet uns eine Verkostung erlesener Alentejo-Weine, wozu Käse- und Wurstsspezialitäten gereicht werden. Genießen Sie den selbst für den Fischerpfad einmaligen Blick auf den weiten Ozean und die Klippen. Später werden wir abgeholt und fahren mit dem Bus (50 km/75 min.) nach Aljezur. Die Region war bereits in prähistorischer Zeit bewohnt. Erste dauerhafte Formen der Sesshaftigkeit etablierten sich in der Jungsteinzeit. Die eigentliche Gründung von Aljezur erfolgte während der osmanischen Besatzung im 10. Jahrhundert durch die Mauren. 1249 konnten Burg und Dorf von den Christen erobert werden. Im Vicentina Hotel sind die Betten schon für uns gerichtet. Es bietet geräumige Zimmer, einen Außenpool und ein Hotelrestaurant mit frischer und regionaler Küche. Aljezur mit seiner reichen Geschichte und Kultur ist in Hügelland gebettet mit grünen Wiesen und Feldern. Unser Hotel liegt nur wenige Minuten von der berühmten maurischen Burg entfernt,. 

5. Tag: Kräuter, Muscheln und die Bucht von Arrifana Programmdetails

Wir setzen unsere Küstenwanderung fort, versorgt mit Snacks und Wasser. Dabei erwarten uns Höhepunkte wie der Strand von Monte do Clérigo und die berühmte Brücke Ponta da Atalaia. Später staunen wir über die Ruinen von Ribat de Arrifana, die einzige Klosterfestung Portugals. Wir bewegen uns auf historischem Boden. An diesem Küstenstreifen finden sich Spuren aus der Frühgeschichte der Menschheit. Auch Phönizier, Karthager, Römer und Araber hatten hier einst geherrscht. Ribat de Arrifana war eines der seltenen Klöster des Islam aus dem 12. Jahrhundert und von wehrhaften Mönchen bewohnt. Gegründet von Ibn Quasi, geistiger und politischer Führer des Sufismus und ein bedeutender Mystiker, diente die Anlage dem Gebet wie der Verteidigung. Sagen und Legenden ranken sich um die Region und die Eroberung Portugals durch die Mauren. Unterwegs besticht die Dünenvegetation mit duftenden Kräutern wie Rosmarin und Thymian, Myrte, Leinkraut und Lavendel. Dazu wilder Spargel, Zistrosen und Zistrosenwürger, Stechginster, Krähenbeeren und seltene Zitrus- und Thymuspflanzen, die heilsame Wirkung entfalten oder den Speiseplan bereichern. Irgendwo machen wir Pause, um unser Picknick (Lunchbox) zu verzehren. Der Ozean erstreckt sich bis zum Horizont. Je näher wir dem Ziel kommen, desto schöner präsentiert sich das weitläufige Buschland, das den salzigen Winden ihre Kraft nimmt. Die Bucht von Arrifana ist ein Juwel der Westalgarve und beliebt bei Surfern und Tauchern. In der Nähe der Festung können Sie die Costa Vicentina besuchen und den herrlichen Panoramablick genießen. Uns erwartet ein rustikales und gemütliches Gästehaus, in dem allerhand Schwemmholz vom Küstensaum gekonnt verbaut ist. Es dient Gästen als Basis für den Besuch unberührter Strände im Naturpark Südwest-Antelejo und Costa Vicentina. Zum Abendessen empfehlen wir Perceves, Entenmuscheln (ausgenommen ist die Schonzeit im September und Dezember). Sie leben im Bereich der Klippen, die die Ebbe kurzfristig freigibt. Der Beruf des Perceveiro, des Entenmuschelsammlers erfordert Mut und Erfahrung.

6. Tag: Klippenwanderung nach Carrapateira Programmdetails

Auf der „Königsetappe“ von Arrifana nach Carrapateira erreichen die Klippen Höhen bis zu hundert Meter mit spektakulär gefalteten Gesteinsschichten. Sie stammen aus der Entstehungszeit des Superkontinents Pangaea und sind Zeugnisse der Plattentektonik. Der markante Fels Pedra da Agulha ragt hoch aus dem Wasser auf und ist vom Ufer aus zu sehen. Kieselstrände und eine felsige Passage zeigen, wie wild und abweisend die Costa Vicentina sein kann. Für unsere Brotzeitrast (Lunchbox) finden wir unterwegs einen geeigneten Platz. Später bietet ein Aussichtspunkt eine besonders schöne Sicht auf Dünen und Sandstrände. Berge und Meer und eine kaum berührte Natur gehen eine Symbiose ein, die den Küstenpfad entlang der Rota Vicentina so einzigartig macht. Das Leben der Fischer*innen und Bauersleute an der Südwestküste Portugals war immer hart und eng mit den Elementen Erde und Wasser verbunden. Während für Getreide, Mais, Kartoffeln und Gemüse die fruchtbarsten Parzellen entlang der Flüsse reserviert waren und Sargasso (Seetang) als Dünger zum Einsatz kam, boten die Hänge mit ihrer reichen Flora Weideland für das Vieh. Korkeichen, Olivenbäume und Eukalyptusplantagen wachsen im Hinterland und duftende Macchia mit Zistrosen und wilden Pistaziensträuchern bietet Vögeln und kleinen Säugern Nahrung. Die gischtende Brandung des Ozeans ist Musik in unseren Ohren. Nach dem Strand und dem Dorf Bordeira fällt der Blick auf den Mündungsarm des Rio Carrapateira. Endstation der Wanderung ist heute der gleichnamige Ort, der zur Gemeinde Bordera gehört. Abholung und Fahrt (23 km/1 h) zum Navigator Beach & Nature Hotel in Sagres. Das komfortable Haus liegt auf einer Anhöhe und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik und den Strand von Mareta. Es verfügt über geräumige Appartements mit Balkon, einen Außenpool und eine große Sonnenterrasse. Die Festung Fortaleza de Sagres ist nur wenige Schritte entfernt. Im Zentrum des Ortes, nahe der Unterkunft, gibt es traditionelle portugiesische Restaurants und Bars. 

7. Tag: Schlussetappe nach Lagos Programmdetails

Noch einmal schnüren wir die Wanderstiefel. Der Bus bringt uns nach Luz (28 km/50 min.) zum Ausgangspunkt für den Weg nach Lagos. Wieder zeigt der Fischerpfad ein neues Gesicht. Entlang der Küste konkurrieren skurrile Felsgebilde in Farben von Ocker über Rot, Grau, Weiß und Schwarz mit dem tiefen Blau des Ozeans. Auf dem Weg von Praia da Luz nach Ponta da Piedade stoßen wir auf Versteinerungen früher Flora aus der Mittleren Kreidezeit. Die Steilküste von Ponta da Piedade mit den aus dem Meer aufragenen Felsnadeln, Steinsäulen und Granitbögen liefert bizarre Ansichten. Noch einmal erleben wir den Fischerpfad in seiner ganzen Schönheit, genießen die weiten Blicke über Küste und Meer und atmen die frische Brise, die vom Atlantik herüberzieht. Dann endet der Weitwanderweg in der Stadt Lagos an der Algarve, von der portugiesische Seefahrer vor langer Zeit aufgebrochen waren, um die Welt zu erobern. Unser Hotel Vila Galé Lagos liegt am Sandstrand von Meia Praia und bietet Sicht auf den Ozean bis zum Horizont. Das Hauptgepäck wurde wie an allen Wandertagen bereits angeliefert. Die Anlage verfügt über einen großen Garten, ein Satsanga Spa mit Innenpool, mehrere Restaurants mit regionaler Küche, Tennisplätze, einen Multisportplatz und ein Putting Green. Der riesige Aussenpool misst 1.200 m². Taucher und Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten und passionierte Golfer können bei rechtzeitiger Voranmeldung den nahen Palmares Golf Course nutzen (fakultative Angebote). Die alte Hafenstadt Lagos blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, wo schon Phönizier und Griechen auf Thunfischjagd gingen. Mauren und christliche Ritter lieferten sich heftige Gefechte und bei legendären Seeschlachten wurden ganze Flotten vor der Küste versenkt. Vor allem spielte Lagos eine prominente Rolle bei der Entdeckung neuer Seewege und im Sklavenhandel. 1496 soll hier Christoph Kolumbus nach einem Piratenüberfall an Land gegangen sein. Die gut erhaltene Altstadt bietet neben Restaurants, Bars und Cafés und der Statue Heinrich des Seefahrers zahlreiche Besichtigungsmöglichkeiten. Genießen Sie entspannte Urlaubsfreuden und stoßen Sie mit Ihrem Guide und den Mitreisenden auf den Erfolg der Wanderwoche an!

8. Tag: Fahrt nach Faro | Abreise Programmdetails

10:00 Busfahrt zum Flughafen von Faro (83 km/2 h). Ankunft am Airport voraussicht um 12:30 Uhr und selbständige weitere Heimreise.

Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Temperaturen auf dem Fischerpfad
Als beste Wanderzeit gelten die Monate September bis Juni. Das mediterrane Klima Südwestportugals und der Einfluss des Atlantiks sorgen ganzjährig für milde Temperaturen. 
 
LAGOS, 10 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge

Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max. 15 15 17 19 22 26 27 28 26 22 18 16
min. 8 9 10 12 14 17 18 18 17 15 12 10
Wasser 16 15 16 17 17 18 19 20 20 19 18 17
mm 59 51 55 41 25 5 0 2 18 64 68 87

 

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
  • ab/bis Faro
  • 4 x Hotel****, 1 x Hotel***, 2 x Gästehaus**, jeweils im DZ
  • 7 x Frühstück, 7 x Mittagsverpflegung (Lunchbox) 
  • Gepäcktransport (1 Gepäckstück je Teilnehmer*in) zwischen den Unterkünften
  • Bus- und Taxibootsfahrten lt. Detailprogramm

Unterkunftsänderungen vorbehalten.


Bei uns außerdem enthalten
  • Obst, Müsliriegel und Wasser täglich zu den Wanderungen
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Trinkgelder ca. € 30,–; Abendessen und Getränke. Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Technisch leichte Weitwanderung, die gute Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten bis fünf Stunden erfordert. Nur einmal ist mit sieben Stunden zu rechnen. Stellenweise kann das Gehen auf sandigen Küstenpfaden, die zum Teil an steilen Klippen entlang führen, anstrengend sein.

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z.B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland mit dem Personalausweis oder Reisepass möglich. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

eigene Anreise

Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Flughafen Faro (FAO).

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen mit Lufthansa ab Frankfurt oder München oder mit Condor ab Hamburg. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Flugbuchung die Busfahrzeiten
- am Anreisetag ab Flughafen Faro 14:00
- am Rückreisetag ab Hotel in Lagos 09:00 mit Ankunft Flughafen Faro 11:30
Abweichende Fahrten müssen in Eigenregie und auf eigene Kosten ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden.

Rail & Fly Bahnticket
2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 95,–
1. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 170,–
(bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)

Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Abreise.
Danach Buchungen nur noch auf Anfrage möglich.

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer: 
Termine 16.05. + 26.09.2026 € 455,–
Termine 07.11.2026 € 385,–

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Portugal
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner