
Teneriffa - Inseldurchquerung mit Pico del Teide, 3718m
Inseltrekking für Bergsteiger und Inselkenner auf dem GR 131
Programm 2023
- Anspruchsvolle Inseldurchquerung, 8 Tage
- Hotels in Vilaflor, La Laguna und El Médano
- Teilweise Abendessen in lokalen Restaurants
- Einzigartig: Pico del Teide - der höchste Berg Spaniens
- Parque Nacional de Las Cañadas del Teide
- Trekking auf der Vulkanroute des GR 131
- UNESCO-Weltkulturerbe: La Laguna
- Gipfelmöglichkeit, u. a.:
- Pico del Teide, 3718 m
- Guajara, 2715 m
Die Luft ist noch kühl, Nebelschwaden steigen über der Kraterlandschaft der Cañada auf. Wir schnüren die Stiefel und atmen die kühle Bergluft ein – die Königsetappe des GR 131 auf den höchsten Berg Spaniens kann beginnen! Teneriffa ist ein Paradies für ambitionierte Bergsteiger und wir haben das perfekte Programm für Sie: die anspruchsvolle und konditionell fordernde Tour führt einmal quer über die Insel. „Ganz nebenbei“ werden die Gipfel des Guajara und Pico del Teide bestiegen.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Ankunft auf Teneriffa und sofern Sie Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben, Sammel-Transfer zum Hotel im Bergstädtchen Vilaflor, 1400 m, hier beziehen wir für drei Nächte unsere Zimmer. Sollte noch Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen sein, lohnt es sich, den hübschen Ort schon mal auf eigene Faust zu erkunden. Unser Kultur- und Bergwanderführer begrüßt uns zum Abendessen und stimmt uns bei einem Glas Rotwein auf unsere Wanderwoche auf Teneriffa ein.
Die Bergstiefel werden geschnürt, das Tagesgepäck geschultert. Der kleine Weiler Ifonche ca. 1000 m, oberhalb der Südküste ist der erste Ausgangspunkt unserer anspruchsvollen Inseldurchquerung auf den Spuren des Fernwanderweges GR 131 – ergänzt durch Genussetappen und landeskundliche Informationen. Ein herrlich angelegter Wanderweg führt durch eine wilde Schluchtenlandschaft und alte Kiefernwälder, die für angenehmen Schatten sorgen. Diese Etappe des GR 131 führt direkt nach Vilaflor zu unserem Hotel.
Unsere Wanderung startet heute direkt vom Hotel. Die Ziele sind die Mondlandschaft Pasaje Lunar und der Guajara, 2715 m. Zunächst wandern wir durch das noch verschlafene Vilaflor. Der respektable Aufstieg zur Caldera nimmt seinen Anfang auf dem alten, traditionsreichen Handels- und Maultierpfad Camino de Chasna, der zunächst zur weißen und dann zur schwarzen Mondlandschaft führt. Die Tuffsteinformationen bilden gemeinsam mit den dunklen Aschefeldern und den leuchtend grünen Kiefern herrliche Farbkontraste. Dann folgt der Anstieg zum höchsten Berg des Kraterrandes, dem Guajara, 2715 m. Von diesem imponierenden Gipfel, links die schwarz-braune Caldera, rechts der Blick auf das Wolkenmeer und die weiten Kiefernwälder sehen wir ihn schon klar vor uns: den Pico del Teide, 3718 m. Als Zugabe liegt uns die gesamte Kraterlandschaft der Cañadas zu Füßen. Der Abstieg zum Parador Nacional, 2100 m, dem heutigen Tagesziel, wird zum reinsten Genuss. Rückfahrt zum Hotel in Vilaflor.
Nach dem Frühstück Fahrt zur Montaña Blanca und Aufstieg zum Gipfel des Teide (mit Gipfel-Sondergenehmigung!). Anschließend Talfahrt mit der Seilbahn (Zusatzkosten in Höhe von ca. € 21,–) und Transfer ins bekannte Hotel Tejar nach Vilaflor.
Wenn die Seilbahn z. B. wegen Sturm nicht fahren sollte, erfolgte der Abstieg zu Fuß.
Hm ↑1400 ↓1400 Gz 8 h
Termin: 17.11.2023: Der Transfer erfolgt bereits nach La Laguna ins Hotel Laguna Nivaria.
Am Vormittag bringt uns unser Bus zum Hotel im Universitäts-Städtchen La Laguna, 550 m, dem Unesco-Weltkulturerbe am Fuße des wild zerklüfteten Anaga-Gebirges. Bei einer geführten Stadtbesichtigung erhalten wir einen Einblick in diese schöne und geschichtsträchtige Stadt. Anschließend haben wir Zeit um uns von den Anstrengungen des vorangegangenen Tages zu erholen oder selbst das Städtchen zu erkunden.Wir beziehen die Zimmer für zwei Nächte und freuen uns auf das gemeinsame Abendessen.
Für die beiden letzten Tage steht das einzigartige Anaga-Gebirge im Nordosten Teneriffas auf dem Programm. Ausgangspunkt für die Wanderung ist nach kurzer Anfahrt das Örtchen Punta del Hidalgo an der Küste. Auf alten Maultierpfaden und Dorfverbindungswegen führt der Weg, vorbei an Drachenbäumen, über das Höhlendorf Chinamada und Las Carboneras in das stille Bergdorf Taborno. Der markante Gipfel Roque de Taborno war dabei schon längere Zeit ein Blickfang. Im beschaulichen Weiler Afur erwarten uns eine gemütliche Einkehrmöglichkeit und der Bus für den Rückweg in die Zivilisation und in die wunderschöne Altstadt von La Laguna.
Atemberaubende Aussichtspunkte und die Überschreitung dieses ältesten Gebirges der Insel kennzeichnen die Schlussetappe dieser besonderen Wanderwoche. Zunächst schraubt sich der Weg entlang der wilden Nordostküste hinauf. Die Blicke auf die Brandung und die vorgelagerten Felsen sind einzigartig. Besonders im Frühjahr empfängt Sie hier eine einzigartige, üppige Vegetation. Bald tauchen wir auf gutem Weg in einen Wald mit uralten Lorbeerbäumen und Erikabeständen ein. Es ist eine Zauberwelt mit moosbehangenen Wäldern und botanischen Raritäten wie der Kanarischen Glockenblume. Wenn der Wald sich etwas lichtet, bieten sich vom Höhenzug immer wieder grandiose Ausblicke in alle Richtungen. Vorbei an den verschlafenen Orten Chamorga und La Cumbrilla führt unser Weg in Richtung Südküste. Nirgendwo auf der Insel zeigt sich das ursprüngliche Teneriffa so deutlich. In Igueste de San Andres erwartet uns der Bus und bringt uns nach El Médano. Vielleicht bleibt vor dem Abendessen noch Zeit für ein erfrischendes Bad im Meer. Beim gemeinsamen Abschiedsabendessen lassen wir die Eindrücke unserer anspruchsvollen Trekkingwoche Revue passieren.
Transfer, bei Flugbuchung über den DAV Summit Club inklusive, zum nahe gelegenen Flughafen Reina Sofia und Rückflug nach Deutschland.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechender Bergwanderführer
- ab Vilaflor/bis El Médano, Zielflughafen Teneriffa Süd
- 3 x Hotel****, 4 x Hotel**, jeweils im DZ
- Halbpension
- Busfahrten laut Programm
- Gepäcktransport zu den Unterkünften
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 30,–
Bitte beachten Sie
Technisch anspruchsvolle Bergwanderungen. Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis 7 h. Trittsicherheit für steile und geröllige Passagen.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
Wichtiger Hinweis: Im Teide-Nationalpark werden von Zeit zu Zeit Mufflons gejagt. Die genauen Termine bzw. Jagdgebiete werden von der Regierung Teneriffas leider immer erst recht kurzfristig bekannt gegeben. Falls Ihr Reisetermin während solch einer Jagd stattfindet, kann es sein, dass es zu Verschiebungen innerhalb der einzelnen Wandertage kommt.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab Hotel in Vilafor /bis Hotel in El Medano Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag
Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 295,– |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Spanien