
Schneeschuhwanderungen für Genießer
Schneeschuhwandern in den südlichen Hohen Tauern
- Die südlichen Hohen Tauern, Sadnighaus
- Sanfte Schneeschuh-Touren für Genießer in Kärnten
- Höchster Gipfel: Stellkopf, 2852 m
- Gemütliche Berghütte
Am Südrand der Hohen Tauern, im Herzen der Kärntner Bergwelt, eröffnet sich das Astental. Almhänge und sanfte Gipfel prägen das Landschaftsbild der abgeschiedenen Region und lassen das Herz eines jeden Wintersportlers und Naturliebhabers höherschlagen. Für Schneeschuhwanderer bieten sich Touren jedes Schwierigkeitsgrades und namhafte Gipfel wie Stellkopf, 2852 m, oder Hilmersberg, 2658 m, werden in fünf bis sechs Stunden Gehzeit erreicht. Unsere ständigen Begleiter: der mächtige Großglockner und die einzigartige Dolomitenlandschaft. Ein besonderes Highlight der Tourentage ist das Sadnighaus auf 1876 Metern, eine Hütte mit Hotelkomfort, die für ihre Gastlichkeit und kulinarischen Genüsse weit über die Landesgrenze hinaus bekannt ist. Die Biosauna lädt nach einer ausgiebigen Schneeschuhwanderung zum Entspannen ein und rundet den Tag ab.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑ 100 ↓ 200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Individiuelle Anreise zum Sadnighaus bei Mörtschach, wo Sie der Bergführer um 18 Uhr begrüßt. Es wird das Tourenprogramm für die kommenden Tage besprochen und anschließend gemeinsam zu Abend gegessen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir die Tourenwoche zunächst durch flaches Gelände. Ideales Terrain, um sich zum Einstieg mit seinen Schneeschuhen vertraut zu machen. Das Naturschutzgebiet Astner Moos bietet dazu eine herrliche Kulisse. Über die Burgstalleralm, 2116 m, gelangen wir zum Schobertörl, 2360 m, wo sich uns zum erstem Mal einmalige Ausblicke eröffnen. Den Melenwandkopf, 2617 m, erreichen wir über einen schönen, freistehenden Hang. Oben angekommen genießen wir das beeindruckende Bergpanorama der Hohen Tauern.
Wieder direkt vom Sadnighaus, starten wir eine weitere abwechslungsreiche Tour zum Hilmersberg, 2658 m. Über die sanft hügeliigen Astner Böden gelangen wir zu unserem Aufstiegshang, der uns über freies Gelände bis hinauf zum Gipfel bringt: Vor uns der mächtige Großglockner. Wir steigen wieder hinab zum Sadnighaus und genießen die Annehmlichkeiten des Hauses: Wie wäre es mit einer Runde Aufwärmen in der Bio-Sauna?
Abends genießen wir wieder die hervorragende Küche des Berggasthauses..
Eine schöne und kürzere Route, rundet am Abschlusstag die Tourentage ab. Ein sanfter Anstieg bringt uns über das Göritzer Törl auf einem Bergkamm, der bis zum Gipfe des Mohar, 2605 m, führt. Und wieder genießen wir herrliche Ausblick auf den Großglockner. Abstieg zum Sadnighaus und Verabschiedung gegen 15 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 3 × Hütte im Lager - oder Mehrbettzimmer je nach Termin
- Halbpension
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Transferkosten
Bitte beachten Sie
Das Sadnighaus ist bekannt für seine herausragende Küche und Verpflegung. Übernachtung in Vierbettzimmern, Mehrbettzimmer oder Lager mit geräumigen Etagenduschen. Sämtliche Zimmer sind mit Bettwäsche ausgestattet. Handtücher müssen selbst mitgebracht werden. In der Biosauana lässt es sich nach einem Schneeschuhtag wunderbar entspannen.
Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Mallnitz oder Lienz/Osttirol |