Bergpanorama vom verschneiten Gipfel
Schneeschuhtouren / Europa / Österreich / Stubaier Alpen

Schneeschuhtouren im Sellrain

  • Stubaier Alpen, Sellrain, Schweinfurter-Hütte
  • Schneeschuh-Touren im Hochgebirge
  • Zwei Gipfelziele, drei hochalpine Übergänge
  • Rucksacktransport am An- und Abreisetag
  • Alpenvereinshütte mit Umweltgütesiegel
Impressionen
Ihre Reise

Ihr Quartier ist die liebevoll geführte Schweinfurter Hütte, 2034m, im Herzen des Sellrain gelegen, einer Untergruppe der Stubaier Alpen. Umrahmt von einer hochalpinen Szenerie breitet sich vor der Hüttentür ein vielseitiges Tourengebiet für Schneeschuhwanderer aus. Mit Gehzeiten zwischen vier und sechs Stunden und bis zu 850 Höhenmetern im Auf- und Abstieg sind Sie zu Ihren Tageszielen unterwegs. Auf dem Programm stehen Schartenkopf, 2854 m, und Peistakogl, 2740 m, zwei reizvolle Gipfelziele mit imposanter Aussicht, dazu mit dem Zwieselbachjoch, 2870 m, und der Längentaler Scharte, 2654 m, zwei hoch gelegene Passübergänge.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Schweinfurter Hütte

Treffpunkt um 14 Uhr in Niederthai, 1550 m, und Aufstieg auf gut präpariertem Winterwanderweg durch das Horlachtal. Ihr Rucksack wird transportiert. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag: Längentaler Scharte, 2654 m

Leicht ansteigend zur Finstertalalm, 2142 m, dann kontinuierlich steiler hinauf zur Scharte. Blick auf die nächsten Bergziele und ins Längentag.

3. Tag: Schartenkopf, 2854 m

Heute beginnt es gleich etwas steiler, bevor Sie in sanfter Steigung Ihre Spuren über die Zwieselbachalm legen. Zwischenziel ist die Finstertaler Scharte, 2770 m, über dem gleichnamigen Stausee im Norden. Nur noch wenige Meter sind es zum Gipfel.

4. Tag: Zwieselbachjoch, 2870 m

Der Übergang zur Winnebachseehütte wird durch das mäßig ansteigende, langgezogene Zwieselbachtal erreicht. Die hochalpine Szenerie beeindruckt an diesem Tag.

5. Tag: Peistakogl, 2740 m

Genuss-Gipfeltour in Hüttennähe zum Abschluss. Unterhalb des Gipfelhangs ist in steilerem Gelände Konzentration erforderlich. Der herrliche Blick belohnt.

6. Tag: Hüttenabstieg oder Schlittenfahrt nach Niederthai, 1550 m

Gemütliches Frühstück und Verabschiedung. Abfahrt, wenn möglich, mit dem Schlitten.

Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 5 Nächte im Vierbettzimmer 
  • Halbpension, Tourentee
  • Rucksacktransport zur Hütte und zurück
  • Leihausrüstung: Schneeschuhe, Skistöcke, VS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder

Parkgebühren (ca. 5 bis 8 € in Münzen)


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die gemütliche Schweinfurter Hütte wird von den Wirtsleuten Carmen und Andreas Jeitner liebevoll geführt. Die Unterbringung erfolgt in Vierbettzimmern und Mehrbettzimmern. Duschmöglichkeit gegen Gebühr. Reichhaltiges Frühstücksbuffet und gutes Abendessen. Der Rucksack wird am An- und Abreisetag transportiert. Schweinfurter Hütte

Auf der Schweinfurter Hütte ist nur Barzahlung möglich!

Anforderung und Ausrüstung

Erste Schneeschuh-Erfahrung ist empfehlenswert. Trittsicherheit für die Gipfelanstiege. Gute Kondition für die Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

 

Mit dem Auto nach Niederthai. Hier befindet sich ein großer Parkplatz (Tagesgebür beträgt für Pkw´s € 5,-)

Mit der Bahn: Ötztal/Bahnhof. Weiter mit dem Bus nach Umhausen. Busstation Umhausen Feuerwehr Haupthaltestelle (Fahrzeit ca. 30 Minuten).  Mit dem Ski-/Langlaufbus Umhausen Feuerwehr nach Niederthai Mataullift.
Ötztal Tourismus Informationen Umhausen: Telefon: +43 57 200400
www.umhausen.com/skibus 

 

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Hendrik K.
„Eine rundherum gelungene Unternehmung in schöner Umgebung, mit einem tollen Bergführer und einer super Unterkunft.“
Gerold B.
„Sehr gute Mischung der Touren, Schwierigkeitsgrad passend zur Ausschreibung, sehr angenehmer und kompetenter Bergführer, sehr angenehmes Team und sehr angenehmes Hüttenteam“
Frauke K.
„Vielen Dank für die ganz tolle Schneeschuhwanderung und an unseren Bergführer Reiner- es war ein Riesen-Erlebnis!“
Stephan H.
„Bergführer Reinhard Pickl: kompetent, entspannt, und aufmerksam - der ideale Bergführer für diese schöne Woche auf der Schweinfurter Hütte... Herzlich-familiäres Hütten-Team und eine wirklich gute Küche! Dres. Stephan und Monika Hartmann“
Voigt B.
„Herzlichsten dank an Sigi Hupfauer für die fantastische Tourenführung und das Zusammenführen der Teilnehmer zu einer Gruppe. Tolle Erfahrung. Mit ihm immer wieder!“
Frank T.
„Tolle Schneeschuhwoche in wirklich sehr schöner Gegend ! Hütte klein und gemütlich, mit gutem Essen. Sehr nette, nicht zu große Gruppe. Sehr gute Betreuung durch den prima Bergführer Aldo: Man hat sich immer sicher gefühlt, auch im sehr steilen Gelände. Eine prima Lawinenschulung, aber auch die Vermittlung der richtigen Technik mit den Schneeschuhen im steilen Gelände, hat wirklich viel gebracht. Toll !“
Alexandra Beckmann .
„Wunderschöne, sicher geführte Schneeschuhtouren in traumhafte Bergkulisse bei optimalen Wetterbedingungen. Das Hüttenteam super herzlichen und kompetent mit leckerem Essen. Ein Traum!“
.
„Es war eine sehr schöne Reise und wir hatten wirklich großes Glück mit unserer Gruppe, unseren Bergführern und dem Wetter (viel Schnee und Sonne).“
Alexandra Beckmann .
„Wunderschöne, sicher geführte Schneeschuhtouren in traumhafte Bergkulisse bei optimalen Wetterbedingungen. Das Hüttenteam super herzlichen und kompetent mit leckerem Essen. Ein Traum!“
Norbert K.
„Ein sehr guter Bergführer-- eine schöne Landschaft-- eine schöne kleine DAV-Hütte sehr schöne Schneeschuhwanderungen mit traumhafte Blicke bei einem super Wetter“
.
„Top! Immer wieder gerne :)“
Walter T.
„Trotz zweier Tage mit eingeschränkter Sichtweite und teilweisem Schneetreiben eine gelungene Woche. Der Bergführer Andreas hat die ausgeschriebene Planung den Verhältnissen gut angepasst und als Höhepunkt die Besteigung der Kraspesspitze ausgewählt. Am Schlusstag konnte ich als unerfahrener Rodler dann noch betreutes Rodeln durch Andreas von der Hütte bis zum Parkplatz genießen.“
Josef P.
„super Schneeschuhtour, tolle Wege und Landschaft; sehr kompetenter Bergführer Juraj (abweichend von der Vorgabe!), ich fühlte mich sehr sicher bei seiner Führung, menschlich sehr angenehm; sehr nette Hüttenwirte und sehr gute Versorgung! Auch die 4er-Gruppe war sehr unkompliziert und nett.“
Delia S.
„Insgesamt war es eine sehr gelungene Reise mit sehr gut informierten Berführer/innen und einer gemütlichen Hütte samt ausgezeichneter Verpflegung und ausgesprochen zuvorkommenden Hüttenwirten.“
Hans N.
„Eine runde Schneeschuhtour mit kompetentem Bergführer und angenehmem Ambiente.“
Ina P.
„Sehr guter Bergführer, der die verschiedenen Teilnehmer der Gruppe mit großem Geschick und auf angenehme Weise durch die Woche geführt hat. Unterkunft für die Dauer angemessen, nach einigen Tagen ist eine Dusche auch auf einer Hütte willkommen, Verpflegung auf über 2000m Höhe super- vor allem auch die vegetarischen Gerichte. Gepäcktransport bei An-und Abreise hat gut geklappt. “
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner