
Verlängertes Skitourenwochenende auf der Bielerhöhe
Skitourentage im Montafon – mit Piz Buin, 3312 m!
- Anspruchsvolle Skitourenziele in der Silvretta:
Schneeglocke & Piz Buin - Autofreie Zone auf der Bielerhöhe
- Gemütlicher Berggasthof Piz Buin mit bester Verpflegung
- Grandiose Panoramablicke
- Max. 4 Teilnehmer*innen!
Erleben Sie unvergessliche Skitourentage in der eindrucksvollen Bergwelt des Montafon. Ausgangspunkt ist der gemütliche Berggasthof Piz Buin auf 2032 Metern, im Herzen der Bielerhöhe. Von hier starten wir zu abwechslungsreichen Touren – ideal für erfahrene Skibergsteiger*innen, die alpine Herausforderungen, Naturerlebnis und Komfort gleichermaßen zu schätzen wissen. Highlight: Die Besteigung des markanten Piz Buin, 3312 m, dem höchsten Gipfel Vorarlbergs – und der Schneeglocke, 3223 m, die mit ihrer eleganten Form und einem traumhaften Rundumblick begeistert. Nach einem erfüllten Tourentag erwartet Sie die wohlige Atmosphäre des Berggasthof Piz Buin, köstliche, regionale Küche und ein erholsamer Ausklang sind vorprogrammiert.
Treffpunkt um 15 Uhr in Partenen im Montafon. Auffahrt mit der Vermunt-Seilbahn bis auf 1732 Meter. Von hier mit einem Taxi zum Gasthaus Piz Buin. Abendessen und Programmbesprechung.
Entlang der Staumauer und dem Westufer starten wir in Richtung Klostertal. Links entlang des Klostertalbaches hinauf und flach ansteigend bis zur unbewirtschafteten Klostertaler Hütte, 2366 m. Je nach Verhältnissen östlich durch das Kar aufsteigend oder über sanfte Hänge in einem größeren Bogen über den spaltenreichen Klostertaler Gletscher. Südlich unter dem Gipfel Skidepot. Aufstieg über den steilen Hang zum Felskopf am Grat. Panorama pur! Abfahrt über den weiten Aufstiegshang.
Über die Staumauer des Silvretta Stausees und weiter durch den Tunnel. Wir folgen dem Weg bis zum Scheitelpunkt und haben den höchsten Berg Vorarlbergs bereits im Blickfeld! Weiter geht es ins Ochsental in Richtung Ochsentalgletscher und Wiesbadener Hütte. Dem Talverlauf weiter folgend erreichen wir bald den Beginn des Gletschers. Am Gletscherbruch vorbei halten wir uns südlich und kommen zum Gletscherplateau. Skidepot über der Buinlücke, zwischen kleinem und großen Piz Buin. Ca. 300 hm in leichter Klettererei (II. Grad) bis zum Gipfel! Abstieg zum Skidepot und aussichtsreiche Abfahrt.
Entlang der Staumauer linkshaltend ins Bieltal. Wir steigen sanft bis zum Talboden über kupiertes Gelände, bevor es südöstlich haltend in Richtung Totenfeldscharte geht, welche schon von weitem sichtbar ist. Schließlich stetig steiler und am Schluss steil (bis 35 Grad) in Spitzkehren zur Totenfeldscharte hinauf.
Alternative: Haagspitze, 3029 m
Rückfahrt zur Seilbahn und mit dieser hinunter nach Partenen. Verabschiedung gegen 15 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 3 x Gasthof im Doppelzimmer
- Halbpension, Tourentee
- Auf- und Abfahrt zur/von der Bieler Höhe
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Der Berggasthof Piz Buin auf der Bieler Höhe thront in Traum-Lage, am höchsten Punkt der im Winter gesperrten Silvretta-Hochalpenstraße. Ausstattung: Doppelzimmer oder Einzelzimmer (gegen Aufpreis) mit Dusche/WC, Fernseher, kostenfreies WLAN. Große Sonnen-Terrasse und Wintergarten. Gemütliche Zirbenholzgaststube. In der Saunalandschaft mit Panorama-Ruheraum können Sie sich nach dem Skitourentag entspannen. Am Abend wartet ausgezeichnetes Essen mit Salatbuffet und Wahlmenü auf Sie. Familie Oberschmid und Team sorgen dafür, dass Sie sich wie zuhause fühlen!
Für diese Tour sind Skihochtourenerfahrung, sowie der Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen zwingend erforderlich, ebenso eine sehr gute Kondition für die langen Touren. Die Tour auf den Piz Buin ist konditionell sehr fordernd und nicht zu unterschätzen.
Vorausgesetzt wird außerdem ein absolut sicheres skifahrerisches Können bei allen Schneearten im freien Gelände.
Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.
Wichtiger Hinweis: Für dieses fordernde Skitourenprogramm wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Schruns, Bus nach Partenen. Kostenfreier Parkplatz in Partenen. |