
Skitouren im Naturschongebiet Windautal
Mit Gasthaus in den Kitzbüheler Alpen
- Kitzbüheler Alpen, Windautal
- Besteigung namhafter Skiberge wie Lodron, 1925m, Steinbergstein, 2215m und Gamsbeil, 216 m
- Vom Gasthaus direkt auf die Skier
Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Kitzbüheler Alpen ein fantastisches Skitourengebiet sind. Unser Tourenstützpunkt liegt im ruhigeren Windautal, das nur den Skitourengehern vorbehalten ist. Namhafte Skitourenberge wie der Lodron, 1639 m, werden bestiegen und häufig ist mit Pulverschnee bei der Abfahrt zu rechnen. Unbestritten der markanteste Gipfel im Windautal ist der Steinbergstein, 2215 m, mit einer fantastischen Aussicht. Und auch das Gamsbeil, 2169 m, ist ein lohnendes Ziel für den gut konditionierten Skitourengeher, denn durchschnittlich 1200 Höhenmeter sind im Aufstieg zu bewältigen. Das Gasthaus Steinberg liegt an einem herrlichen Platz im hinteren Windautal und wird in langer Tradition von Familie Grafl bewirtet. Komfortable Zimmer sorgen für Behaglichkeit und hervorragendes Essen mit regionalen Produkten machen diese Skitourenwoche auch zu einem kulinarischen Erlebnis.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. in der Abfahrt.
Abendessen und Programmbesprechung.
Nach einem kurzen LVS-Training führt uns die Schitour eine halbe Stunde ganz entspannt, flach entlang in südliche Richtung, wo wir den Forstweg verlassen und über die Untere und Obere Steinbergalm zum Steinberg gelang. Von dort geht es über einen Rücken zum sogenannten Wieseboden. Je nach Schneeverhältnissen führt die Abfahrt entweder über die Steinbergalmen oder über die Lärchenbergalmen zu Tal.
Vom Jagerhäusl / Rettenbach aus über mehrere Almen, wie die Hartkaseralmen liegen am Wegesrand. Durch eine breite Waldschneise hinauf zum Hartkaserjoch, 1639 m, und über das weitläufige Gipfelplateau über den 1836 m hohen Hundskopf zum Gipfel, den ein schönes Kreuz ziert. Herrliche Abfahrtshänge.
Im Wechsel steigen wir über Alm- und Waldgelände Richtung Gerstingerjoch. Vorbei an der Scheibenschlag Hochalm über mittelsteile Hänge hinauf zum Gipfelsattel und über die Südflanke zum Gipfel mit Metallkreuz.
Hm ↑↓ 1050 Gz 4 h
Wenn es die Verhältnisse nicht erlauben steigen wir von der Scheibenschlag Niederalm über freie Hänge in südöstliche Richtung zum Gerstingerjoch, 2035 m, auf.
Unbestritten ist er der markanteste Gipfel im Windautal und einer der schönsten Aussichtsberge der Kitzbüheler Alpen. Durch den Steingraben geht es hinauf zur Lagfeldenalm, 1668 m, und von hier über Wiesengelände kontinuierlich höher. Ein steiler Schlussanstieg führt zum breiten Gipfelkamm und zum Gipfel. Wieder wartet eine traumhafte Abfahrt.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 5 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Ruhe und Erholung finden Sie im Gasthaus Steinberg im hinteren Windautal. Die Unterbringung erfolgt in geräumigen Doppelzimmern mit Dusche/WC, Fernseher und Balkon, WLAN im ganzen Haus. Verpflegung: Frühstücksbuffet mit regionalen und hausgemachten Produkten, Drei-Gang-Abendessen. Der Chef des Hauses steht selbst am Herd und ist Garant für bestes Essen.
Skitourenerfahrung. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittel steilem Gelände in paralleler Skistellung in jeder Schneeart. Falls erforderlich in der Spur des Bergführers. Gute bis sehr gute Kondition für lange Aufstiege.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Westendorf, Taxi zum Steinberghaus (ca. 10 km). Parkplätze am Gasthaus |
Zimmeraufpreis |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: € 60,- pro Woche / Kurztermin € 40,- |