
Splitboard-Durchquerung in den Tuxer Alpen
Kleine Splitboard-Durchquerung zum Kennenlernen!
- Weidener Hütte - Lizumer Hütte
- Top-Splitboardgipfel: Geier, 2857 m
- Beste Bewirtung in Weidener Hütte und Lizumer Hütte
- Rücktransfer am Abschlusstag
Splitboard-Durchquerungen sind die Königsdisziplin für alle, die mehr wollen als nur den nächsten Gipfel erreichen. Jeden Tag ein neues Tal, neue Lines, neue Aussichten – genau das bietet diese kompakte, konditionell fordernde und eindrucksvolle Kurzdurchquerung in den Tuxer Alpen. Perfekt zum Reinschnuppern: Der Start erfolgt mit dem Aufstieg zur Weidener Hütte, 1799 m, wo wir entspannt in die Tour starten. Am nächsten Tag geht’s weiter zur Lizumer Hütte, 2019 m. Von hier wartet als krönender Abschluss der Geier, 2857 m – einer der markantesten Tourengipfel der Region.
Treffpunkt um 14 Uhr in Weer im Inntal. Weiterfahrt über Weerberg zum Straßenende beim Gasthof Innerst am Beginn des Nafingtals, 1283 m. Hier startet der einfache Anstieg zur gemütlichen Weidener Hütte. Einweisung und Wiederholung der LVS-Suche.
Wir steigen von der Weidener Hütte über schöne Hangfolgen zum Gipfel des Hobarjoch, 2512 m, und genießen von dort die grandiose Aussicht auf den Hintertuxer Gletscher und bis zum Olperer. Wir fahren hinab bis auf Höhe des Horbachbachs und fellen erneut auf und steigen auf zum Eiskarjoch, 2550 m. Von dort boarden wir hinunter zur schön gelegenen Lizumer Hütte. Abendessen und Programmbesprechung für den letzten Tag.
Die Route startet sanft über die Lizumer Böden, bevor es durch das ausgeprägte Nordkar markant Richtung Gipfel aufwärts geht. Zuletzt über den Nordostgrat zum Gipfelkreuz. Die Durchquerung endet mit der Abfahrt zum Lager Walchen. Rücktransfer zum Ausgangspunkt.
Verabschiedung gegen 15 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 2 x Hütte im Lager
- Halbpension, Tourentee
- Rücktransfer am letzten Tag
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Lunchpaket Weidener Hütte: € 8-10,-.
- Fahrten zu den Ausgangsorten der Touren oder bei Ortswechsel mit eigenen PKWs oder per Taxi (Organisation durch Bergführer*in – Bezahlung vor Ort)
Personentransport vor Ort
Bitte beachten Sie
Die Weidener Hütte und die Lizumer Hütte liegen in den Tuxer Alpen. Beide Hütten sind bekannt für eine sehr gute Verpflegung mit heimischer Küche, auch vegetarisch. Die Unterbringung erfolgt jeweils Lager, Duschen gegen Gebühr, Schuh- und Trockenraum.
Weidener Hütte: Keine EC- und Kreditkartenzahlung möglich. Nur Barzahlung.
Lizumer Hütte: EC- und Kreditkartenzahlung möglich. Handyempfang, W-Lan.
Sie fahren sicher Kurven im mittelsteilem Gelände im Tiefschnee und bei jeder anderen Schneeart. Splitboard-Erfahrung notwendig. Spitzkehrentechnik muss beherrscht werden. Gute Kondition. Bei dieser Durchquerung empfehlen wir den Rucksack auf ein Minimum zu reduzieren. Der Rucksack muss immer selbst getragen werden.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Terfens-Weer. |