Dass Sulden am Ortler ein tolles Skigebiet ist, hat sich herumgesprochen. Dass es auch für Skitourengeher viel zu bieten hat, ist vielleicht noch nicht so bekannt. Dabei lassen sich Lifte und Bahnen perfekt nutzen, um die Aufstiege zu verkürzen und lange Abfahrten zu genießen. Highlights sind die Dreitausendergipfel Suldenspitze, 3376 m, und Kleiner Angelus, 3318 m. Aber auch hohe Zweitausender sind lohnende Ziele. Verwöhnt werden Sie nach langen Touren im Drei-Sterne-Superior-Hotel Gampen.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. in der Abfahrt.
1. Tag: Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Gampen in Sulden am Ortler, 1900 m
Abendessen und Programmbesprechung.
Verpflegung: -/-/A2. Tag: Hintergratkopf, 2813 m
Auffahrt mit der Seilbahn zur Schaubachhütte, 2591 m. Kurze Skiabfahrt auf der Piste, ca. 300 m. Über sanfte Moränenmulden ziehen wir unsere Spuren in atemberaubender Hochgebirgslandschaft, vorbei an der Hintergrathütte, 2661 m, hinauf zum Gipfel, wo die Sicht auf das Ortler-Dreigestirn nochmals genossen werden kann. Freeride-Abfahrtsfreuden bis zur Mittelstation, 2200 m, und dann auf der Piste hinunter nach Sulden.
Hm ↑ ca. 400 Hm ↓ ca. 900 Gz ca. 2,5 h3. Tag: Tartscher Kopf, 2952 m
Mit dem Hotelbus fahren wir in ca. 25 Min. hinaus nach Trafoi, 1540 m. Mit dem Sessellift gelangen wir in das kleine Skigebiet auf ca. 2030 m. Kurzen Pistenabfahrt und Aufstieg durch das Furkeltal, teilweise auch in steilerem Gelände, auf den Südostkamm des Tartscher Kopfes. Von hier über einen Kamm in mäßiger Steigung zum Gipfel. Wieder belohnt uns eine grandiose Aussicht auf den Ortler. Ebenso die lange Abfahrt nach Trafoi.
Hm ↑ ca. 1100 Hm ↓ ca. 1400 Gz ca. 4 h4. Tag: Suldenspitze, 3376 m
Von der Bergstation der Luftseilbahn ziehen wir unsere Spuren über den Suldenferner auf den formschönen Gipfel; und wieder ist eine lange Tiefschneeabfahrt der Lohn der Mühe.
Hm ↑ ca. 750 Hm ↓ ca. 1500 Gz ca. 3 h5. Tag: Kleiner Angelus, 3318 m
Heute geht es auf die Westseite von Sulden. Von der Bergstation des Kanzellifts, 2348 m, queren wir den Westhang leicht ansteigend bis zur Düsseldorfer Hütte, 2720 m. Weiter durch das Zaytal hinauf zum gleichnamigen Joch, 3224 m, und in mäßiger Steigung zum höchsten Punkt. Die Abfahrt bis hinunter nach Sulden ist unbeschreiblich.
Hm ↑ ca. 960 Hm ↓ ca. 1400 Gz ca. 3,5 h6. Tag: Chavalatsch, 2764 m
Heute steigen wir wieder in den Hotelbus und fahren in ca. 30 Minuten Richtung Stilfs. An den Falatsches Höfen, 1705 m, beginnt der Aufstieg. Dieser verläuft durch lichten Lärchenwald und über sanfte Almböden zur Stilfser Alm, 2070 m. Über Hänge und Mulden erreichen wir den Grenzberg zwischen Italien und der Schweiz. Auch hier erwartet uns ein überwältigendes Panorama und die Abfahrt ist vom Feinsten.
Hm ↑↓ ca. 1060 Gz ca. 3,5 h7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück
Verpflegung: F/-/-4-Tagesprogramm:
1. Tag:Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Gampen in Sulden am Ortler, 1900 m
Abendessen und Programmbesprechung.
2. - 4. Tag: Gipfelauswahl
Der Bergführer wählt die schönsten Gipfel je nach Wetter des ursprünglichen 7-Tagesplan für Sie aus.
Verabschiedung am letzten Tag nach der Tour gegen 15 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Bergbahnen: ca. € 60,- pro Woche
Einzelzimmer: auf Anfrage ab € 99,– pro Woche
Achtung: Alternativ kann die Unterbringung auch in dem Partner-Hotel Cristallo**** erfolgen. BItte geben Sie bei Buchung zusätzlicher Nächte an, dass Sie Reiseteilnehmer der Summit Club Skitourenwoche sind.
Das Drei-Sterne-Superior-Hotel Gampen in Sulden liegt in unmittelbarer Nähe der Seilbahnstation. Die Skibushaltestelle befindet sich direkt am Hotel. Ausstattung: Geräumige Doppel- oder Zweibettzimmer mit Dusche/WC, Haarfön, Sat-TV, Telefon, Tresor. Großzügige Aufenthaltsräume. Wellness: Moderner Saunabereich mit finnischer Sauna, Biosauna und Dampfbad. Die Halbpension besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einem Fünf-Gang-Wahlmenü am Abend. Auch Vegetarier werden bestens versorgt.
Skitourenerfahrung erforderlich. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittel steilem Gelände in paralleler Skistellung in jeder Schneeart. Falls erforderlich in der Spur des Bergführers. Gute Kondition.
Buchungscode | SHSULD |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Kostenfreie Parkplätze am Hotel. Bahnhof: Landeck oder Meran. Ab Landeck mit Bus oder ab Meran mit der Vinschger Bahn nach Spondinig. Von hier am besten mit dem Taxi nach Sulden. Vorbestellung einige Tage vorher über das Hotel Gampen. |
Termine |
„Gutes Hotel, tolle Gegend, ortskundiger Bergführer.“