1. Tag : Begrüßung
um 18 Uhr in einer Lodge in Chamonix. Programmbesprechung.
Unterkunft: Lodge2. Tag : Conscritshütte
Fahrt nach Le Cugnon, 1160 m. Aufstieg zur wunderschön gelegenen Hütte am Rande des Tré-La-Tête-Gletscherbeckens.
Hm ↑ ca. 1440 Gz ca. 5 h3. Tag : Aiguille de la Berangere, 3425 m - Dômes de Miage, 3673 m - Durierhütte
Aufstieg zur Aiguille de la Berangere, dem Beginn der eindrucksvollen Gratüberschreitung über die Domes de Miage, die am Ostgipfel mit 3673 m den höchsten Punkt erreichen. Immer vor Augen die riesige Westflanke des Montblanc. Abstieg in den Col de Miage, zum kleinen, völlig abgeschieden gelegenen Refuge Durier.
Hm ↑ ca. 1300 Hm ↓ ca. 550 Gz ca. 8 h4. Tag : Aiguille de Bionnassay, 4052 m - Mont Blanc 4808m, - Réfuge Du Cosmiques
Durch kombiniertes Gelände führt der Aufstieg zur Aiguille de Bionnassay. Am Gipfel beginnt ein leicht abfallender, luftiger Schnee- und Firngrat zum Col de Bionnassay, 3888 m. Ein Gang auf Messers Schneide, Nervenkitzel inklusive. Vom Col geht es wieder leicht aufwärts, vorbei an der Biwakschachtel Réfuge du Vallot und über den Bosses-Grat auf den Gipfel des Mont Blanc (4808m). Abstieg zum Réfuge Du Cosmiques über den Normalweg nach Nordosten.
Hm ↑ ca. 1800 Hm ↓ ca. 1640 Gz ca. 10 h5. Tag : Réfuge Du Cosmiques
Zusätzlicher Reservetag für die Besteigung des Mont Blancs oder Option zu einer weiteren eindrucksvollen Tour - Zur Auswahl stehen nach Absprache mit Ihrem Bergführer klangvolle Namen wie der Midi-Plan-Grat, die Aiguille de Rochefort oder die Tour Ronde, die alle sehr gut von der Hütte aus erreicht werden können.
Unterkunft: Réfuge Du Cosmiques Übernachtungshöhe: 3613 m6. Tag : Aiguille du Midi, 3842 m - Chamonix, 1035 m
Direkt hinter der Cosmiquehütte setzt der Cosmiquegrat hinauf zur Aiguille du Midi an. Eine abwechslungsreiche Kletterei im kombinierten Gelände, mit Ausstieg und letztem Standplatz direkt am Geländer der Aussichtsterrasse der Seilbahn-Bergstation. Bewundernde Blicke aus aller Welt werden Ihnen sicher sein. Entspannt mit der Seilbahn hinab nach Chamonix. Verabschiedung gegen Mittag.
Hm ↑ ca. 225 Gz ca. 3 hWichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung.
1 Person
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Ü/HP ca. € 45,– bis € 65,– pro Tag in Hütten, ca. € 100,- in der Gouterhütte, ca. € 65,– pro Tag im Hotel. Bergbahnen ca. € 50,–
Wichtiger Hinweis: Die Besteigung des Montblanc hängt von mehreren Faktoren ab. Kurzfristige Änderungen sind nicht ausgeschlossen.
Für diese Hochtouren-Woche wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.
1. Tag: Mehrbettzimmer mit Dusche/WC im Tal
2.–5. Tag: Lager in funktionellen Westalpen-Hütten
Erfahrener Alpinist, Gletscher- und Hochtouren-Erfahrung im anspruchsvollen und steileren kombinierten Gelände. Klettern im II. - III. Schwierigkeitsgrad. Ausgezeichnete Kondition.