Ihre Reise
Gletscherbegehung im Ötztal

Sondergruppe Steger: Hochgebirgsdurchquerung im Ötztal

Ötztaldurchquerung!

  • Ötztaldurchquerung: Sondergruppe Andreas Steger
  • Gipfel, u.A.: Similaun und Teufelsegg
  • Tirols größter Gletscher: Gepatschferner
Ihre Reise

Fünf Dreitausender stehen auf dem Tourenplan dieser Durchquerung einer der bekanntesten Gebirgsgruppen Österreichs. Der Gepatschferner ist Tirols größter Gletscher, beim Aufstieg zum Fluchtkogel, 3500 m, sind Sie in seinem Nährgebiet unterwegs, also dort, wo im Jahresverlauf immer noch mehr Schnee fällt als abtaut. Aber auch unsere Ziele, wie Teufelsegg und Similaun, warten mit atemberaubendem Panorama auf uns.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte Programmdetails

Treffpunkt um 14 Uhr in Vent. Aufstieg durch das Niedertal mit Blick zum Similaun bis zur Martin-Busch-Hütte. Programmbesprechung.

2. Tag: Similaun, 3606 m - Similaunhütte Programmdetails

Über den flachen Niederjochferner zum Gipfelfuß und über den Westgrat zum Gipfel. Weite Sicht bis zum Ortler. Abstieg zur hochgelegenen Hütte oberhalb des Niederjochs.

3. Tag: Ötzi-Fundstelle - Hauslabjoch - Schöne-Aussicht-Hütte Programmdetails

Die nächste Etappe der Ötztaldurchquerung führt vorbei an der „Ötzi”-Fundstelle am Tisenjoch. Von da weiter zum Hauslabjoch, 3279 m. Über den Gletscher ein Stück talwärts bis zur „Bellavista" / Schöne Aussicht.

4. Tag: Teufelsegg, 3227 m - "Im Hinteren Eis" - Hochjoch Hospiz Programmdetails

Von der Bellavista geht es mit leichtem Rucksack aufs Teufelsegg, 3227 m. Von hier Überschreitung auf das "Im Hinteren Eis", 3269 m. Anschließend Abstieg zurück zur Bellavista und weiter zum Hochjoch-Hospiz. Unsere Hütte für die kommende Nacht.

5. Tag: Über den Fluchtkogel oder die Guslarspitze zur Vernagthütte Programmdetails

Auf dem Weg zum Oberen Guslarjoch, 3361 m, wird der Kesselwandferner gequert. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Fluchtkogel, 3496 m (optional), von dem sich ein beeindruckender Ausblick über die Eismasse des Gepatschferners bietet, Tirols größtem Gletscher. Zur nächsten Hütte geht es nur noch abwärts, ins Guslarjoch und weiter über den Guslarferner zur Vernagthütte.

Alternative: Guslarspitze, 3130 m

↑790 hm ↓ 450 hm Gz 4,5 h

Ihr Bergführer entscheidet, je nach Verhältnissen und Gruppenkonstitution.

 

6. Tag: Höhenwanderweg zur Breslauer Hütte - Vent Programmdetails

Zum Abschluss wartet noch ein wunderschöner Höhenwanderweg von der Vernagthütte bis zur Breslauer Hütte auf uns. Anschließend bleibt noch Zeit für eine gemeinsame Einkehr. Abstieg nach Vent und Verabschiedung gegen 14 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
    Andreas Steger
  • 5 x Hütte im Lager
  • Halbpension, Tourentee
  • Leihausrüstung: Gletscherausrüstung

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Lager, teilweise Duschmöglichkeit gegen Gebühr. Sehr gutes Essen in bestens bewirtschafteten Hütten.

Martin-Busch-Hütte

Similaunhütte

Schöne-Aussicht-Hütte

Hochjochhospiz

Vernagthütte

Anforderung und Ausrüstung

Gletscher- und Hochtouren-Erfahrung sowie eine gute Kondition für die Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Ötztal, Bus nach Vent

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner