Unsere Summit Club Kollegin Kathrin hat den Kurs mitgemacht und berichtet hier von Ihren Erlebnissen
Sie beherrschen Ihr Board sicher auf der Piste und kontrolliert im Tiefschnee, die Sehnsucht nach Freiheit abseits des Pistenrummels nimmt zu: Unser Grundkurs Tourengehen für Snowboarder vermittelt Ihnen die Basics, um leichte Touren im unvergletscherten Gelände sicher durchzuführen. Die Wahl der richtigen Aufstiegsroute unter Berücksichtigung des Geländes, Hangneigungen schätzen und messen, Schneearten und Windverfrachtungen erkennen, Interpretation des Lawinenlageberichts und Tourenplanung sind die vorgesehenen Kursinhalte. Die Ausbildung gibt’s natürlich nicht nur in der trockenen Theorie, sondern direkt unterwegs auf Tour, bei technisch leichten Gipfelbesteigungen wie z. B. auf die Torspitze, 2663 m. Ihr Bergführer entscheidet vor Ort, je nach Witterungs- und Schneeverhältnissen. Basecamp ist die modern ausgestattete Lizumer Hütte, 2019 m, im obersten Wattental.
1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Lizumer Hütte, 2019 m
Treffpunkt um 14 Uhr in Wattens. Weiterfahrt durch das 17 Kilometer lange Wattental bis Parkplatz Walchen, 1410 m, und mit Taxitransfer zum Lager Lizum, 2000 m. Von hier zehn Minuten zur Hütte.
Unterkunft: Lizumer Hütte Übernachtungshöhe: 2019 m2. - 4.Tag: Technik- und Tourentraining
Der Umgang mit dem VS-Gerät ist die Grundlage für das Fahren im Gelände. Alle Techniken werden intensiv geübt. Von der Grobsuche über die Feinsuche bis zur Mehrfachverschüttung, dabei Handhabung der Sonde. Technisch leichte Gipfelbesteigungen wie z.B. auf die Torspitze, 2663 m, sind geplant. Ihr Bergführer entscheidet vor Ort, je nach Witterungs- und Schneeverhältnissen. Am 4. Tag nach Ende der Tour Taxitransfer zurück zum Parkplatz.
Ausbildungsinhalte: Wahl der richtigen Aufstiegsroute unter Berücksichtigung des Geländes, Hangneigungen schätzen und messen, Schneearten und Windverfrachtungen erkennen. Interpretation des Lawinenlageberichts, Tourenplanung.
Hm ↑ ca. 650 - 1000 Gz ca. 3 - 4 hLehrinhalte:
Praxis:
Besonderheiten der Snowboardtechnik: Be- und Entlasten des Boards im Tiefschnee, Drehen des Boards im Tiefschnee
Bewegungstechnik
Risikomanagement im Winter: Sicherheitseinweisung in die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle / Ausrüstungscheck
Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände
Theorie:
Interpretation des Lawinenlageberichts, Tourenplanung, Board- und Ausrüstungstipps, Verhalten in Notfallsituationen
Ziel:
Erste Erfahrungen im Bereich Snowboardtouren, Verbesserung der persönlichen Snowboardtechnik
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination: Österreich und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.
Gegen Aufpreis können vor Ort Splitboards gemietet werden. Bitte im Buchungsprozess angeben.
Für die Buchung benötigen wir folgende Informationen: Körpergewicht und Schuhgröße
Die Lizumer Hütte liegt im obersten Wattental, umrahmt von zahlreichen Gipfeln. Ausstattung: Mehrbettzimmer und Lager, Duschen für Summitkunden kostenlos, moderner Schuh- und Trockenraum. Sehr gute Verpflegung mit heimischer Küche, auch vegetarisch.
Sie beherrschen Ihr Board auf der Piste. Gute Kondition. Ziel: Sichere Durchführung leichter Touren im unvergletscherten Gelände.
Buchungscode | 9SBLIZ |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Bahnhof: Wattens |
Termine |
So 15.01.2023
bis Mi 18.01.2023
ab 685,- € So 22.01.2023 bis Mi 25.01.2023 ab 685,- € So 12.02.2023 bis Mi 15.02.2023 ab 685,- € So 26.02.2023 bis Mi 01.03.2023 ab 685,- € |
„Neben der sehr komfortablen Unterbringung im 4-Bett-Zimmer in der Lizumer Hütte hat man mit Markus Arzberger als Berg-/Snowboardführer den Jackpot gezogen: sehr freundlich, fundiertes Wissen und eine sehr gute Ausbildungsvermittlung.“
„Super Splitboard Einstiegstour, sehr schöne Hütte, super Bergführer“
„Die Tour mit Markus war großartig!!! Lern- und Übungsinhalte, sowie Geh- und Fahrspass waren perfekt! Absolut zu empfehlen!“
„Markus war ein überragender Bergführer und wir hatten trotz mäßigem Wetter sehr viel Spaß! Nur weiterzuempfehlen!“
„
Die Tour war genial! Die Betreuung durch unseren Bergführer war Klasse! Wir haben sehr viel gelernt, gelacht und alle unserer Fragen konnten sehr gut beantwortet werden.
Danke für die tolle Zeit!
“„Sehr kompetenter Betreuer der uns extrem viel vermittelt hat und gleichzeitig viel Spaß bei der Tour.“
„Mein Eindruck war sehr positiv. Von der Begrüßung an bis zur Verabschiedung. Perfekter Organisation, sehr guter Bergführer, tolle Ausrüstung. Inhalte wurden fantastisch vermittelt. Mega viel Spaß gehabt mit unendlich vielen tollen gesammelten Eindrücken.“
„Alles war perfekt! Vielen Dank DAV Summit Club!“
„Spannender, informativer und fordernder Kurs, bei dem unserer Bergführer Andreas alles an Wissen rausgehauen hat, was ging. Es blieben keine Fragen offen und es ging mit einem deutlichen Gewinn an Knowhow sehr zufrieden heimwärts. Danke!“