
Tiefschnee- und Snowboardkurs im Sellrain
- Stubaier Alpen, Kühtai, Sellrain
- Perfektes Skigebiet – ideales Tiefschneetraining
- Komfortable Dortmunder Hütte - kein Hüttenaufstieg
- Schneesicheres Gebiet
- Vom Umgang mit dem LVS-Gerät bis zur Tourenplanung
- Aufstieg mit Schneeschuhen
- Ab diesem Winter mit Lawinenrucksack von ABS inklusive!
Der „Kombikurs“ richtet sich an geübte Snowboarder, die Sehnsucht nach Freiheit abseits des Pistenrummels spüren. Das Skigebiet im Sellrain bietet die ideale Trainingsgrundlage für ein perfektes Tiefschneetraining mit langen Abfahrten im Tiefschnee in allen Schwierigkeitsgraden. Daneben gibt es noch ideale kleine und auch längere Snowboard-Touren, um erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Dabei müssen einige grundlegende Dinge beachtet werden, u. a. die Beurteilung der Lawinengefahr, der Umgang mit dem LVS-Gerät und die richtige Aufstiegstechnik. Die urige und gemütliche Dortmunder Hütte liegt ideal: mitten im beliebten Skigebiet Kühtei. Das Gebiet zählt ebenso zu den schönsten Skitourenregionen in den Stubaier Alpen. Die Unterbringung erfolgt in Zwei- oder Vierbettzimmern. Bei der hervorragenden Verpflegung mit Tiroler Hausmannskost wird viel Wert auf die Verwendung von saisonalen und regionalen Produkten gelegt.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden. Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abfahrt.
Begrüßung um 18 Uhr in der Dortmunder Hütte. Abendessen und Programmbesprechung. Materialausgabe und kleine Materialkunde.
Je nach Verhältnissen werden diese Tage von Ihrem Bergführer gestaltet. Durch die hervorragende Infrastruktur sind mehrere Longline-Freeride-Abfahrten an einem Tag möglich. Im Fokus steht konzentriertes Fahren und Einweisung mit dem Umgang der LVS-Geräte. Im Pistenbereich wird die Technik demonstriert, die im Gelände wichtig ist: Bewegungsablauf, Halten des Gleichgewichts und Kontrolle von Richtung und Tempo. Am Abend des dritten Tages Tourenplanung für den nächsten Tag.
Gipfelbesteigung Pirchkogel mit Schneeschuhen und Snowboard auf dem Rücken. Bei der Abfahrt macht sich das Tiefschnee-Training positiv bemerkbar. Am Nachmittag weitere Ausbildungsinhalte im Skitourenbereich und LVS-Training an der Übungsanlage.
Am Vormittag gibt es noch ein ausgiebiges Training an der installierte LVS-Übungsanlage bei der Dortmunder Hütte. Sie bietet die optimale Möglichkeit, den Umgang mit aktuellen LVS-Geräten zu lernen, erfolgreiche Suchstrategien zu üben und einen Ernstfall unter realistischen Bedingungen zu proben. Danach kurze Besprechnung. Verabschiedung und Heimreise um 11.30 Uhr.
PRAXIS
Besonderheiten der Snowboardtechnik: Be- und Entlasten des Boards im Tiefschnee, Drehen des Boards im Tiefschnee
Bewegungstechnik
Risikomanagement im Winter: Sicherheitseinweisung in die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle / Ausrüstungscheck
Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände
THEORIE:
Interpretation des Lawinenlageberichts, Tourenplanung, Board- und Ausrüstungstipps, Verhalten in Notfallsituationen
Ziel:
Erste Erfahrungen im Bereich Snowboardtouren, Verbesserung der persönlichen Snowboardtechnik
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 4 Nächte im Vierbettzimmer mit Dusche/WC im Zimmer
- Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Schneeschuhe, Leki-Stöcke
- Staatlich geprüfte*r Snowboardführer*in oder Bergführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
2-Tages-Skipass: Skipasspreise Kühtai
Auffahrt mit dem Lift zum Pirchkogel
ggf. Busfahrt
Getränke und Mittagessen
ggf. Trinkgelder
Toiurenbrot 5,-- (muss am Vorabend angemeldet werden)
Die Dortmunder Hütte liegt im Sellrain in der Ortschaft Kühtai auf einer Höhe von 1950 m. Die Unterbrinung erfolgt in Zweibettzimmer mit Etagendusche/WC oder Zweibettzimm mit Dusche/WC sowie in Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC. Die Bushaltstelle liegt direkt vor der Haustüre. Gratis W-Lan. Allergikerfreundliche Lage. Auf der Hütte können Sie eine Vielzahl an kulinarischen Schmankerln genießen. Es werden ausschließlich saisonale und regionale Produkte verwendet. Die Halbpension besteht aus Frühstück/Tourentee und einem 3-Gänge Abendmenü.
Kontrolliertes Fahren von Kurven auf roten Pisten. Gute Kondition für die Aufstiege bei den Snowboardtouren.
Vierbettzimmer werden nicht gleichgeschlechtlich belegt, dies ist nur bei Zweibettzimmerbelegung möglich.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Innsbruck - Sellrain - Kühtai (Parkplatz direkt an der Hütte) Anreisebahnhof: Innsbruck, weiter mit dem Bus nach Kühtai (Fahrzeit ca. 1 Stunde, Haltestelle direkt vor der Dortmunder Hütte) Der Bus ist kosenlos, wenn man die Unterkunft im Sellrain nachweisen kann (Buchungsbestätigung mitnehmen). |
Sollten Sie Übernachtungen außerhalb unseres Reisetermins wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Dortmunder Hütte.