
Anspruchsvolle Klettersteige im Wallis
Daubenhorn Klettersteig: der längste Klettersteig der Schweiz mit 1000 Höhenmeter,D und E Passagen
- Klettersteigtouren
- Schweiz, Wallis
- Klettersteigen in Champéry, Saillon, Moiry und Daubenhorn
- Entspannen in schönen Hotels in Sion und Leukerbad
Individuelle Anreise nach Sion. Abends begrüßt Sie Ihr Bergführer im Hotel. Nach einem gemeinsamen Abendessen wird das Programm der kommenden Tage besprochen.
Nach dem Frühstück, geht's zunächst mit dem Zug von Sion nach Champéry, 1032 m. Von dort begeben wir uns auf den anspruchsvollen Klettersteig Tière mit der Kategorie D. Der eindrucksvolle Klettersteig passiert auf der Route dreimal die Wasserfälle von Tière. Der Klettersteig ist insgesamt 450 Meter lang und es werden 125 Höhenmeter überwunden. Nachmittags bleibt noch genügend Zeit in Champéry. Abends erfolgt die Rückfahrt mit dem Zug nach Sion.
Heute geht es mit dem Bus nach Saillon, Ziel ist der Klettersteig Via Farinetta. Der anspruchsvolle Steig verbindet das Rhonetal mit den umliegenden Bergen. Die Schwierigkeit des Klettersteiges steigert sich kontinuierlich und führt durch den historischen Stollen Suone. Am Nachmittag bleibt noch genügend Zeit um in den Thermalbädern von Saillon zu entspannen (optional CHF 29,- pro Person) oder auf eigene Faust das schöne Städtchen mit seiner Burg zu erkunden. Abends erfolgt wieder eine Rückfahrt mit dem Bus nach Sion.
Von Sion geht es heute mit dem Zug nach Saint-Léonard, wo wir den gleichnamigen unterirdischen See besuchen. Entlang der Bisse de Clavau - einem historischen Wasserlauf - wandern wir zurück nach Sion. Mittags kehren wir in einem traditionellen Rebhäuschen ein.
Auch heute bleibt am späten Nachmittag wieder Zeit zur freien Verfügung in Sion.
Von Sion fahren wir mit Zug und Bus zur Barrage de Moiry, unseren Ausgangsort für den Klettersteig Moiry, der tolle Blick auf den gleichnamigen türkisfarbenen Stausee bietet. Nach dem ersten Felsvorsprung eröffnen sich einmalige Blicke auf das Val d'Annviers. Mit dem Bus geht es anschließend nach Grimentz, einem der schönsten Dörfer der Schweiz, mit seinen schönen und gut erhaltenen Holzhäuschen. Noch einmal fahren wir mit dem Bus und Zug nach Sion.
Morgens nach dem Frühstück packen wir unsere Koffer und machen uns auf dem Weg mit Bus und Zug nach Leukerbad. Die Bergbahn bringt uns auf den Gemmi, wo unserer Tour startet. Der große Daubenhorn Klettersteig, ist der längste Klettersteig der Schweiz.Es werden 1000 Höhenmeter überwunden und er zählt mit seinen D und E Passagen zu den Schwierigsten. Der Abstieg erfolgt über den kleinen Daubenhorngleschter zum Lämmerboden. Heute übernachten wir in der Gemmi Lodge auf der Gemmi Bergstation. Bei einem schönen Abendessen beschließen wir diese ereignsireiche Woche.
Die Heimreise beginnt mit der Talfahrt nach Leukerbad. Wir holen unser deponiertes Gepäck und treten die individuelle Heimreise an.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Doppelzimmer
- Halbpension
- Transfers- und Zugfahrten lt. Programm
- 1 x Mittagessen in einem Rebhäuschen
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen
- Trinkgelder
- 3 h Eintritt in die Therme von Saillon ca. CHF 29,-
Bitte beachten Sie
Klettersteigerfahrung, Trittsicherheit und Kondition für die Gehzeiten.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|