Ihre Reise
Bergsee in den Lienzer Bergen

Familien -Klettersteigwoche in den Lienzer Dolomiten

  • Klettersteige mit Schwierigkeiten B/C bis D
  • Traumhafte Landschaft
  • Karlsbader Hütte ein "Geheimtipp" in wunderschöner Lage
Impressionen
Österreich Lienzer Dolomiten KSLIENZ Karlsbader  Hütte.jpg
IMG_2372.jpg
IMG_1693.jpg
IMG_2380.jpg
IMG_2406.jpg
IV6A2808.jpg
IV6A3415-Bearbeitet-2.jpg
IV6A7329.jpg
Österreich Lienzer Dolomiten KSLIENZ Karlsbader  Hütte.jpg
IMG_2372.jpg
IMG_1693.jpg
IMG_2380.jpg
IMG_2406.jpg
IV6A2808.jpg
IV6A3415-Bearbeitet-2.jpg
IV6A7329.jpg
Ihre Reise

Die Karlsbader Hütte liegt idyllisch auf 2.260 m direkt am smaragdgrünen Laserzsee – ein echter Geheimtipp für aktive Familien mit Jugendlichen. In dieser erlebnisreichen Klettersteigwoche erhalten Jugendliche ab 13 Jahren eine fundierte Einführung ins sichere Begehen von Klettersteigen – direkt an der Hütte am eigenen Übungsklettersteig. Danach geht es täglich auf abwechslungsreiche Touren in den Lienzer Dolomiten. Jeden Tag wird ein neuer Klettersteig im Schwierigkeitsgrad B/C oder D gemeinsam begangen – ideal für sportliche Einsteiger mit etwas Abenteuerlust. Die Unterbringung in gemütlichen Mehrbettzimmern und die gute Verpflegung auf der Hütte sorgen für Erholung und Gemeinschaft nach spannenden Tourentagen.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Karlsbader Hütte Programmdetails

Treffpunkt um 11.00 Uhr in Tristach Hotel Dolomitenhof. Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften oder Taxi über die Mautstraße zur Dolomitenhütte. Ausgabe der Leihausrüstung.

Aufstieg zur Karlsbader Hütte. Am Nachmittag gibt es noch einen Klettersteigeinführungskurs.am Übungsklettersteig beim Laserzsee (Schwierigkeitsgrad B und C). Danach Ausrüstungskunde. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag - 5. Tag: Klettersteigtouren Programmdetails
  • Madonnen-Klettersteige, Schwierigkeitsbewertung C, auf die Große und Kleine Gamswiesenspitze

  • Panorama-Klettersteige, Schwierigkeitsbewertung C, vom Roten Turm bis zur Großen Sandspitze. Abstieg über den Ari-Schübel-Klettersteig oder alternativ über den Gebirgsjägersteig, chwierigkeitsbewertung B bis C
  • Laserzklettersteige, Schwierigkeitsbewertung D, auf die Kleine Laserzwand. Alternative: Weittalspitze-Klettersteig, Schwierigkeitsbewertung C, oder der Klettersteig Wilde Wasser, ebenfalls Schwierigkeitsbewertung C

  • Klettersteige auf den Seewandkopf, Schwierigkeitsbewertung B bis C

 

Am letzten Tag Abstieg von der Karlsbader Hütte zur Dolomitenhütte.

Verabschiedung gegen 16 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 4 x Hütte im Mehrbettzimmer
  • Halbpension
  • Leihausrüstung: Klettersteigausrüstung

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Mautgebühr Auffahrt zur Dolomitenhütte ca. 8,-- Euro

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Klettersteigerfahrung, Trittsicherheit und gute Kondition für die Gehzeiten. Für die Begehung der Klettersteige ist Schwindelfreiheit erforderlich. 

Klettersteig Schwierigkeitsbewertung: B/C und D

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

 

Bahnhof: Lienz in Osttirol Peggetz - Tristach

 

Auto: Tristach und weiter in Fahrgemeinschaften oder Taxi über die Mautstraße zur Dolomitenhütte - Parkplätze kostenlos.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner