Programm
9KGKAU Klettersteig Grundkurs im Kaunertal

Klettersteig Grundkurs im Kaunertal

Der Hotspot für Klettersteige

  • Climbers Paradise: der Hotspot für Klettersteige
  • Vier Klettersteigtage
  • Optional relaxen im Aqua Dome Therme-Spa
  • Gemütliches Landhaus Franzelin in Längenfeld
Impressionen
Ihre Reise

Klettersteige ermöglichen es dem „Normal-Bergsteiger“, die Senkrechte zu erobern, aber die Technik will gelernt sein. Unser Kompaktkurs findet im Ötztal statt, einem Hotspot für Kletterer und Klettersteigfreaks. Die Auswahl an Klettersteigen bietet das ideale Übungsgelände um die nötige Technik, Taktik und folglich Sicherheit zu erlangen oder zu verbessern und zu festigen. Der Lehner Wasserfall, der Stuibenfall-Klettersteig, der Geierwandsteig bei Haiming und der Piburg-Klettersteig bieten verschiedene Schwierigkeiten – in jedem Fall sind sie eine Herausforderung! Ihr*e Bergführer*in sucht für Sie die besten Routen aus. Unterbringung und Frühstück im gastlichen Landhaus Franzelin in Längenfeld – ein Quartier das genau zur richtigen Zeit Ruhe, Behaglichkeit und Harmonie ausstrahlt.

1. Tag: Begrüßung um 14 Uhr im Landhaus Franzelin in Längenfeld im Ötztal Programmdetails

Vorstellung und Programmbesprechung. Fahrt zum Klettersteig am Piburgersee: dieser Klettersteig ist ideal für Einsteiger (Schwierigkeit B/C). Mit den nötigen „Tipps und Tricks“ ihres Berführes gewinnen sie rasch Vertrauen in Ausrüstung und eigene Fähigkeiten. Der malerisch gelegene Gebirgssee bietet die Möglichkeit zur Abkühlung.

2. Tag: Klettersteig Stuibenfall Programmdetails

Kurze Fahrt nach Umhausen zum Stuibenfall. Am Stuibenfall Klettersteig (C) wird das Erlernte vom Vortag gefestigt. Der Abstieg erfolgt über eine spektakuläre Brückenkonstruktion mit tollem Ausblick auf den Stuibenfall, mit 159 m der höchste Wasserfall Tirols.

4. Tag: Klettersteig Geierwand Haiming Programmdetails

Fahrt nach Haiming im Inntal. Wanderung zum Einstieg, circa 20 Minuten. Im Gegensatz zu den Klettersteigen im Ötztal, bietet dieser Klettersteig (B/C) weniger Trittbügel und erfordert somit bessere Klettertechnik. Auf Grund der Übung und Erfahrung der Vortage hat man jedoch das nötige Rüstzeug und den Klettersteig zu genießen. Man wird gefordert aber nicht überfordert.

Verabschiedung gegen 14 Uhr. 

Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 3 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Frühstück
  • Leihausrüstung: Klettersteigausrüstung
  • Premium Card inklusive - Info hier

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Abendessen ca. € 25,- pro Tag
  • Trinkgelder
  • ggf. Eintritt Aqua Dome Therme

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Lehrinhalte

PRAXIS

  • Gehen im alpinen, weglosen Gelände
  • Kletter-Grundtechniken
  • Anseilen
  • Sicherungstechnik beim Toprope-Klettern
  • Orientierung

THEORIE

  • Alpine Gefahren und Verhalten in Notfallsituationen
  • Tourenplanung und bergbezogene Wetterkunde

ZIEL

  • Selbstständiges Begehen von Klettersteigen.
Unterbringung

Das Landhaus Franzelin ist geprägt von einer gemütlichen, unkomplizierten und fröhlichen Atmosphäre. Ein kleiner Familienbetrieb, der das Landhaus unter dem Motto: "gebaut und geführt im Einklang der Natur" führt. So wurde das Gästehaus aus Mondphasen - Massivholz errichtet. Rundum ein Wohlfühlquartier, das Ruhe, Behaglichkeit und Harmonie ausstrahlt. Die gemütlichen Zimmer mit Dusche/WC und Balkon sind mit viel Holz gestaltet. Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit heimischen Produkten. Es gibt eine Sauna und Infrarotkabine.

Anforderung und Ausrüstung

Bergwandererfahrung. Klettersteigerfahrung ist nicht erforderlich. Erste Erfahrungen im Fels oder an leichten Klettersteigen (A/B) ist jedoch hilfreich. Gute Kondition für die Klettersteige. Ziel: Einführung in das fortgeschrittene Klettersteiggehen

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Ötztal, weiter mit dem Bus nach Längenfeld

Kostenlose Parkplätze am Landhaus Franzelin

Zimmeraufpreis

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung auf Anfrage buchbar.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner