Winterliches Bergpanorama am Stubaier Gletscher
Tiefschneekurse / Tiefschneefahren - Freeriden / Kurzreisen im Winter / Europa / Österreich / Stubaier Alpen

Tiefschnee Aufbaukurs im Stubaital

Tiefschneekurs Level 2 rund um die Dresdner Hütte im Stubaital

  • Stubai/Österreich
  • Stützpunkt: Dresdnerhütte direkt im Skigebiet
  • Trainings- und Tiefschneekurs für Fortgeschrittene
  • Ideales Vorbereitungstraining auf den Skiwinter
  • Tiefschnee-/Freeride-Technik erlernen und verbessern
  • Stubaier Gletscher Skigebiet: Das größte aller Gletscherskigebiete in Österreich
  • Schneegarantie von Oktober bis Juni
  • Videoaufzeichnung und Analyse
  • Leihski von Dynafit inklusive
  • 4 Skitage
Impressionen
Ihre Reise

Lust auf Tiefschneefahren! Unser Stützpunkt ist die Dresdner Hütte, die direkt im Gletscher Skigebiet liegt, eines der größten Gletscherskigebiete in Österreich. Das ganztägige Skiprogramm steht unter dem Motto „Perfektion im Tiefschnee“. Lernen Sie rhythmisch und fließend zu fahren und passen Sie Ihre Skitechnik dem Gelände an. Mit vielen Tipps unseres Berg- und Skiführers verbessern Sie Ihr persönliches Können. Leihski von Dynafit stehen vor Ort für Sie bereit und sind im Reisepreis inklusive.

Das Skigebiet:
Das größte Gletscherskigebiet Österreichs mit 26 Seilbahnen und Liftanlagen, ca. 45 Minuten von Innsbruck entfernt liegt in einer der faszinierendsten Bergwelten Tirols. 35 Abfahrten im Skigebiet inmitten von Dreitausendern die passende Herausforderung für jedes skifahrerische Können. Besonders gut geeignet fortgeschrittene und sportliche Skifahrer!

1. Tag: Begrüßung um 17 Uhr in der Dresdner Hütte

Abendessen und Programmbesprechung des Trainings- und Tiefschneekurses.

2. - 4.Tag : Das Skiprogramm:

Ganztägiges Skifahren unter dem Motto „Perfektion im Tiefschnee”. Inhalte: An steileres Gelände bei verschiedenen Schneearten gewöhnen, belasten und Kanteneinsatz den Verhältnissen anpassen, rhythmisch und fließend fahren, verschiedene Techniken im Gelände anwenden. Verbesserung des persönlichen Könnens. Weitere Inhalte: Interpretation des Lawinenlageberichts, strategische Lawinenkunde, Geländebeurteilung, Spuranlage bei Aufstiegen.

5. Tag: Skiprogramm und Abreise

Skifahren bis 15 Uhr. Verabschiedung und Heimreise.

Lehrinhalte: 

Praxis: 

Besonderheiten der Tiefschneetechnik: Be- und Entlasten der Ski im Tiefschnee, Drehen der Ski im Tiefschnee

Bewegungstechnik

Risikomanagement im Winter: Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle/Ausrüstungscheck

Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände

Theorie:

Interpretation des Lawinenlageberichts, Ski-und Ausrüstungstipps, Verhalten in Notfallsituationen

Ziel:

Verbesserung der persönlichen Skitechnik, Interpretation des Lawinenlageberichts

 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 4 Nächte im Mehrbettzimmer
  • Halbpension
  • Leihausrüstung:  Skitouren-Ausrüstung von Dynafit, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Bei uns außerdem enthalten
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
Trinkgelder

Online Skipass

Skipasspreise
4 Tage 204,40  Euro


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Tiefschneekenntnisse sind unbedingt erforderlichSie fahren kontrolliert Kurven im Gelände, auf allen Pisten in paralleler Skistellung. Sehr gute Kondition für ganztägiges Skifahren. Ziel: Skifahren im Gelände perfektionieren.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Stubaier Gletscherbahn: Stubaier Gletscher, Mutterberg 2, 6167 Neustift, Österreich 

Haltstelle Innsbruck Hauptbahnhof - Linienbus (Linie 590) direkt zur Talstation Mutterberg am Stubaier Gletscher 

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner