
Genuss-4000er im Schweizer Wallis und Traum-Ausblicke
Hochtour, Gletscherwanderung und Wellness in Saas-Fee
- Hotel Monte Moro
- Leichte Hochtour und Wanderung
- Gletschertrekking über den Feegletscher
- Hotelübernachtung in Saas Almagell
- traumhafte Bergkulissen und imposanten Gletschern
Mächtige Lärchenwälder, steile Wände aus Gneis, schäumende Bäche, ein Kranz aus mächtigen 4000ern und dicke Eispanzer – das Saastal im Schweizer Wallis ist der unbekanntere Nachbar des berühmten Mattertals, aber mindestens genauso schön! Umringt von 18 Viertausendern, kann man hier einsam wandern und gleichzeitig den ersten 4000er ansteuern. Im Saastal stehen mehrere 4000er, die man auch ohne große Hochtourenerfahrung mit einem Bergführer*in genussvoll besteigen kann. Die Woche beginnt mit einer Gletscherwanderung, danach folgt die Hochtour und zum Schluss eine gemütliche Wanderung im Saastal. Genuss pur!
Eigene Anreise um 18 Uhr in Saas-Almagell im Hotel Monte Moro. Begrüßung und Programmbesprechung. Das Gepäck, das für die Hochtour nicht gebraucht wird, kann im Hotel Monte Moro deponiert werden.
Diese eindrückliche Tour über den Feegletscher lässt niemanden kalt. Sie starten bei der Bergstation Spielboden mit Steigeisen, Skistöcken und Klettergurt ausgerüstet und steigen am Seil des Bergführers gesichert den Feegletscher hinauf. Die Tour führt an monumentalen Séracs und Gletscherspalten vorbei bis zur Station Längfluh.
Weissmies, 4023 m (1 Nacht Almagellerhütte, 2894 m)
Weissmiesüberschreitung zur Hohsaashütte und Abfahrt mit der Seilbahn
Hm ↑ ca. 1130 Hm ↓ ca. 925 Gz ca. 7 h
oder
Weissmies Südgrat im und Abstieg bis nach Saas-Almagell, 1672 m
Hm ↑ ca. 1130 Hm ↓ ca. 2500 Gz ca. 9 - 10 h (nur für sehr konditionsstarke Teilnehmer*innen) Kondition 4 Berge
Albhubel, 4206 m (1 Nacht Täschhütte) Überschreitung
Aufstieg von der Täschhütte/Abstieg nach Saas Fee
Hm ↑ ca. 1500 Hm ↓ ca. 1300 Gz ca. 8 h
Strahlhorn, 4190 m (1 Nacht Britanniahütte)
Hm ↑ ca. 1450 Hm ↓ ca. 1600 Gz ca. 8 h und Abfahrt mit der Seilbahn
Allalinhorn, 4027 m (von Saas Fee mit Seilbahnunterstützung)
Hm ↑ ca. 500 Hm ↓ ca. 500 Gz ca.4 h
Nicht umsonst wird das Gebiet Hannig auch der Sonnenberg Hannig genannt. Auf dem Sonnenweg gibt es auf viele interessante Fragen sonnenklare Antworten. Der Themenweg startet in südlicher Richtung bei der Bergstation Hannig, welche mit der Gondelbahn erreichbar ist. Sie folgen dem breiten Weg, bis Sie das Café Alpenblick erreichen, welches inmitten des Lärchenwaldes eingebettet ist. Beim heimeligen Bergrestaurant ist das Ende des Sonnenweges. Der Abstieg nach Saas-Fee erfolgt über den Zickzack-Weg, der hinter dem Café Alpenblick startet. Bei der Bergstation Hannig gibt es neben dem grossen Spielplatz auch einen Streichelzoo, der zum Verweilen und Geniessen einlädt.
Alternative: Wanderung im Saastal: Höhenweg von Saas Almagell zum Kreuzboden.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 4 Nächte Hotel im Saastal,
- 1 Nacht Hütte
- Halbpension
- Gletscherwanderung in Saas-Fee
- Besteigung eines einfachen 4000ers im Saastal (Ziel je nach
- Verhältnissen)
- Geführte alpine Genusswanderung im Saastal/Saas Fee
- Tickets für die Bergbahnen lt. Detailprogramm
- Staatlich geprüfte*r Bergführer*in
- Geprüfte*r Bergwanderführer*in/Reiseleiter*in
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Nutzung des Wellnessbereiches im Partnerhotel Zurbriggen 25,-- pro Tag
Bitte beachten Sie
1 Nach Hütte
Hochtour: Sicheres Gehen im weglosen Gelände ist hier Vorraussetzung, sowie das Gehen mit Steigeisen und Klettern im leichten Blockgelände, Schwierigkeitsgrad I oder auch II, sollte beherrscht werden. Die Wege sind teilweise ausgesetzt. (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich). Kombination zwischen Wanderwegen und Gletscherüberquerungen. Sehr gute Kondition für die Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von 7 - 8 h oder für sehr konditionsstarke Teilnehmer 9 - 10 h.
Wanderung und Gletschertrekking: Gute Kondition und sicheres Gehen im weglosen Gelände.
Preis für 6 Teilnehmer. Sollten es weniger Teilnehmer sein, können wir gerne einen Aufpreis berechnen.
Bei diesr Tour wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Saas-Almagell |
Sollten Sie schon früher anreisen, empfehlen wir Ihnen eine Übernachtung im Hotel Bergfreund in Herbriggen