
Hochgebirgs-Durchquerung mit Piz Palü, 3905 m
Hochgebirgs-Durchquerung in der Bernina mit Besteigung Piz Palü, 3905 m
Achtung! Coazhütte wegen Renovierung geschlossen.
Tour findet 2023 nicht statt!
- Bernina, Graubünden
- Ostalpen-Gebirgsgruppe mit einem Hauch von Westalpen-Flair
- Eindrucksvolle Dreitausender: Piz Chapütschin, Piz Tschierva, Piz Palü
- Klettersteig am Piz Trovat
Treffpunkt in Surlej bei St. Moritz um 14 Uhr. Auffahrt mit der Corvatschbahn zur Mittelstation, 2699 m. Anstieg über die Fuorcla Surlej, mit herrlichem Blick auf den Piz Bernina und den Piz Roseg. Abendessen und Programmbesprechung.
Der erste Dreitausender der Woche liegt zwischen dem Roseg- und dem Fextal. Die Besteigung erfolgt über den westlichen Roseggletscher und die Chapütschin-Nordflanke.
Der Hüttenwechsel ist ein Genusstag. Richtung Val Roseg und über den Vadret da Tschierva hinauf zur Hütte. Dahinter liegen der berühmte Biancograt und der Piz Roseg.
Auf dem kleinen Tschiervagletscher erreicht man den Grat und über diesen den Gipfel. Der Abstieg ist lang und anspruchsvoll.
Querung des zerklüfteten Morteratschgletschers zum Berghaus. Nachmittags über den Panorama-Klettersteig auf den Piz Trovat.
Höhepunkt und Abschluss! Abstieg zum Persgletscher und über diesen, im oberen Teil durch Gletscherspalten, in den Palüsattel, 3457 m. Ausgesetzt steigen Sie über den Gipfelgrat des Piz Palü zum Hauptgipfel. Abstieg, Verabschiedung gegen 15 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Komplette Organisation und Reservierungen gem. Tagesprogramm
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Ü/HP ca. CHF 60,– bis 65,– pro Tag in den Hütten, CHF 83,– im Berghaus Diavolezza. Seilbahn und Transfers ca. CHF 35,–.
Bitte beachten Sie
Gletscher- und Hochtouren-Erfahrung, sehr gute Kondition für die Gehzeiten.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: St. Moritz, Bus nach Surlej Ausgangs- und Endpunkt dieser Durchquerung sind perfekt mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar. Wir empfehlen die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn. Bitte beachten Sie die Angebote zum "Sparpreis Europa Schweiz", erhältlich bereits ab € 39,- in der 2. Klasse. Verbindungen und weitere Informationen unter www.bahn.de. |