
Hochgebirgswoche mit Großvenediger, 3657 m
- Hochalpine Touren eindrucksvoller Gletscherszenerie
- Höhepunkt: Besteigung Großvenediger, 3657 m
- Unterwegs auf einer der größten Gletscherflächen der Ostalpen
Die Kürsingerhütte ist unser ideales Basislager für die Besteigung des Großvenedigers, 3.657 m, dem dritthöchsten Berg Österreichs. Diese eindrucksvolle Tour bildet den Höhepunkt der Woche – ein unvergessliches alpines Erlebnis mit beeindruckender Fernsicht. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und herausfordernde Hochtour inmitten der imposanten Gipfelwelt der Venedigergruppe!
Treffpunkt um 12 Uhr in Neukirchen am Großvenediger. Den Aufstieg verkürzen wir mit dem Hüttentaxi durch das Obersulzbachtal.Vom Talschluss aus führt der Weg weiter zu Fuß hinauf zur Kürsingerhütte auf 2.558 m.
Eine gut Einstiegstour für den nächsten Tag!
Das Obersulzbachtörl, 2.918 m, ist ein landschaftlich reizvoller Übergang zwischen dem Obersulzbach- und Untersulzbachtal. Der Aufstieg erfolgt von der Kürsingerhütte über Blockgelände und Firnfelder – ca. 450 Höhenmeter, rund 2,5 Stunden Gehzeit. Bei guter Sicht eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama auf Großvenediger und umliegende Dreitausender.
Früher Aufbruch von der Kürsinger Hütte. Der Höhepunkt, die Besteigung des Großvenedigers, 3657 m, steht auf dem Programmm. Wir steigen über den Oberen Sulzbachkees zur Venedigerscharte, 3407 m, und weiter auf den dritthöchsten Berg Österreichs - den Großvenediger. Geschafft! Es folgt ein langer Abstieg zur Kürsinger Hütte.
Verabschiedung gegen 11 Uhr am Parkplatz..
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 5 x Hütte im Lager
- Halbpension
- Leihausrüstung: Gletscherausrüstung
- Rucksacktransport Kürsingerhütte hin und zurück
- Transfer am 1. und 4. Tag
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Die Kürsinger Hütte ist eine komfortable Hütte. Ausstattung: Mehrbettzimmer oder Lager. Duschen (gegen Gebühr) und Waschräume mit Warmwasser. Gute Küche. Kein Telefon- oder Internetempfang im gesamten Tal und auf der Hütte. Vegane Verpflegung bei Voranmeldung möglich.
Gletschererfahrung ist erforderlich, insbesondere für das Gehen am Seil sowie für Spaltenzonen. Gute Kondition ist notwendig für die mehrstündigen Gehzeiten im hochalpinen Gelände. Der Aufstieg zur Kürsinger Hütte erfolgt meist über den markierten Venedigerweg oder alternativ mit dem Hüttentaxi zur Materialseilbahn – ca. 2,5–3 Stunden Gehzeit. Trittsicherheit und Ausdauer werden vorausgesetzt.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Zell am See oder Kitzbühel, Bus nach Neukirchen am Großvenediger (teilweise mit Umsteigen in Mittersill). |