
Hochtouren im Südtiroler Schnalstal mit Hotelkomfort
Hüttenübernachtung auf der Similaunhütte, 3606 m
- Südliche Ötztaler Alpen, Schnalstal, Kurzras
- Gletscherwelt Ötztaler Alpen: Gipfel in Fels und Eis
- Top-Hochtourengipfel: Similaun, 3606 m
- Eine Nacht auf der Similaunhütte, 3013 m
- Berghotel Tyrol in Schnals
Kurzras ist vor allem bekannt für sein Gletscherskigebiet und die Schnalstaler Gletscherbahnen, aber auch als idealer Ausgangspunkt für schöne Hochtouren, zum Beispiel die Südliche Schwemser Spitze, 3296 m, die Fels- und Eispyramide Fineilspitze, 3516 m, oder die Grawand, 3251 m. Ein besonderes Highlight ist die Besteigung des Similaun, 3606 m, mit einer Hüttenübernachtung auf der wunderschön gelegenen Similaunhütte, 3019 m. Von dort oben hat man einen fantastischen Ausblick nach allen Seiten, wenn das Wetter mitspielt. Die Unterbringung für die Woche erfolgt im Drei-Sterne-Hotel in Kurzras mit Wellnessprogramm und Südtiroler Küche. Gut gestärkt und ausgeruht können Sie am nächsten Tag wieder die anstehende Hochtour meistern!
Programmbesprechung
Eingehtour mit Panoramablick auf die Ötztaler Gletscher. Vom Hotel über einen Steig zum Schutzhaus Schöne Aussicht, 2846 m. Trittschulung und Kletterübungen werden unterwegs eingebaut. Über Blockgelände und Firnfelder steigen Sie zum Gipfel hinauf.
Felsgipfel über dem Talschluss. Durch das Langgrubtal wandern Sie Richtung Bildstöckljoch. Prächtige Aussicht belohnt die leichte Kletterei.
Die Fels- und Eispyramide der Fineilspitze bewacht die „Ötzi”-Fundstelle. Die variantenreiche Gletschertour beginnt mit der Auffahrt zur Grawand, 3215 m. Abstieg hinunter zum Hochjochferner bis auf 2830 m. Eine ausgedehnte Gletschertour führt zum Hauslabjoch, 3279 m, das über einen versicherten Steig erreicht wird. Nun wandern wir hinüber zum Tisenjoch, 3210 m, besser bekannt als Ötzi-Fundstelle. Der lange Tag endet an der Similaunhütte am Niederjoch.
In sanfter Steigung über den Niederjochferner. Etwas steiler und ausgesetzter wird es am Similaun-Westgrat. Fantastische Aussicht nach allen Seiten. Auf gleichem Weg zurück zur Similaunhütte und nun folgt noch der lange Abstieg durchs Tisental bis zum Tisenhof. Tranfer zurück ins Hotel.
Herrlicher Panoramaweg ab Hotel zum Fineilhof, 1950 m. An der Scharte, die durch das Fineiltal erreicht wird, beginnt der Blockgrat hinauf zum Gipfel. Abstieg zur Seilbahn und Einschweben in Kurzras.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 5 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- 1 Nacht auf der Similaunhütte (Lager)
- Halbpension, Tourentee
- Bustransfers ab Hotel
- Leihausrüstung: Gletscherausrüstung
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Umfangreiches Versicherungspaket:
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Seilbahnfahrten am 3. und 6. Tag
Mittagessen und Getränke
Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Das familiär geführte Berghotel Tyrol befindet sich im Ort Unsere Frau im Schnalstal. Neben 25 gemütlichen Zimmern, verfügt das Hotel über einen schönen Restaurantbereich, Café und Bar. Nach einem erlebnisreichen Wandertag können Sie Abends in der Sauna oder im Innepool entspannen. Neben der hervorragenden Lage bietest das Hotel schmackhaftes Essen und eine freundliche Atmosphäre.
Erste Gletscher- und Hochtouren-Erfahrung. Gute Konditon für die angegebnen Gehzeiten.
Empfehlung zur Vorbereitung: 9GETAS
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Kostenfreie Parkplätze am Hotel |