
Hochtour Georgien mit Besteigung des Kasbek, 5047 m
Kaukasus für Alpinisten | Besteigung von Georgiens höchstem Gipfel
- Anspruchsvolle Hochtour, 9 Tage
- Kasbek-Besteigung mit Unterkunft in der Bethlemi-Hütte
- Für Alpinisten mit überschaubarem Zeitbudget
- Gepäcktransport mit Pferden bis zur Hütte
- Akklimationstouren zur Thetu-Spitze und zum Ortsveri
- Besuch der alten Hauptstadt Mzcheta mit Dschiwari-Kloster
- Gipfelmöglichkeit, u. a.:
– Ortsveri, 4156 m
– Kasbek, 5047 m
Kurz nach Mitternacht hatten wir uns im Schein der Stirnlampen von der Bethlemi-Hütte aus auf den Weg gemacht. Die Luft war eisig, die Nacht sternenklar. Im Schein der Stirnlampen sind wir „step by step“ aufgestiegen, immer dem Bergführer nach, über vergletschertes Terrrain, mit Pickel und Steigeisen bis zum Plateau. Dann in großem Bogen um den Gipfelaufbau herum. Die letzten hundert Höhenmeter wurden nochmals zur Herausforderung. Denn mit bis zu 45 Grad Neigung muss man sich den Kasbek erst erarbeiten. Schließlich ist das Sehnsuchtsziel erreicht: Wir stehen auf dem 5047 Meter hohen „Prometheusberg“ und können unser Glück kaum fassen. Die ganze Parade der hohen Kaukasus-Berge ist zu sehen. Gipfel reiht sich an Gipfel, sogar der große Bruder Elbrus ist in der Ferne auszumachen. Wir blicken weit nach Russland hinein und genießen die fantastische Szenerie! Was mögen wohl die Alpinisten Freshfield, Tucker und Moore gefühlt haben, denen 1868 mit einem schweizer Bergführer die Erstbesteigung gelang? Wir genießen das große Gefühl der Wunschlosigkeit, bevor wir uns an den Abstieg machen. Es gibt Momente, wo alles perfekt ist. Heute ist so ein Tag.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Individuelle Anreise nach Georgien. Je nach Flugverbindung landen Sie erst in den frühen Morgenstunden am nächsten Tag (2. Reisetag). Wenn Sie den Flug beim DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie abeholt und zurm Hotel in der Hauptstadt Tbilissi gefahren, 490 m. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zur ersten Unterkunft (12 km / ca. 25 mind. / ca. 15,- Euro).
Treffpunkt im Hotel nach dem Frühstück um ca. 11:00 Uhr mit Ihrem Reiseleiter. Kurzes Kennenlernen der Gruppe und anschließend Fahrt ins nahe Mzcheta, in die einstige Hauptstadt des Königreiches Iberien. Besichtigung der Kreuzkuppelkirche im Dschwari-Kloster über der Stadt. Sie wurde im sechsten Jahrhundert erbaut und gilt als älteste des Landes. Anschließend Weiterfahrt auf der Georgischen Heerstraße in die höheren Lagen des Großen Kaukasus. Schließlich erreichen wir über den 2395 Meter hohen Kreuzpass die Sommerfrische von Stepantsminda (Kasbegi), 1750 m (155 km/3 h). Bezug der Zimmer im Hotel für zwei Nächte. Am Nachmittag besuchen wir die 2170 Meter hoch gelegenen Dreifaltigkeistkirche Gergeti. Von dort genießt man den vielleicht schönsten Blick auf den vergletscherten Kasbek, 5047 m. Der dritthöchste Gipfel Georgiens soll der Mythologie nach jener Berg sein, an den der Titan Prometheus gekettet wurde, weil er den Göttern das Licht stahl.
Anfahrt (35 km/75 min.) zum entlegenen Dorf Dschuta im Tal des Sno-Flusses, 2190 m. Es ist nur in den Sommermonaten erreichbar und wird vom Stamm der Chewsuren bewohnt. Sie sind berühmt für ihre Naturliebe und Tapferkeit. Oberhalb haust keine Menschenseele mehr. Kleine Heiligtümer aus getrocknetem Stein, halb christlich und halb heidnisch, bilden die letzten Spuren der Zivilisation. Hier beginnt eine faszinierende Wanderung zu Füßen des hohen Dreitausenders Tschauchebi. Ziel ist die Thetu-Spitze, 3210 m. Riesige Rhododendron-Felder blühen im Juli und tauchen die Landschaft in Weiß und Gelb. Alles scheint wie mit Schnee überzogen. Schließlich erreichen wir den höchsten Punkt und genießen das gewaltige Panorama auf die Kaukasus-Gipfel mit dem Fünftausender Kasbek an der Spitze. Abstieg und Rückfahrt zum Hotel in Stepantsminda. Ausrüstungscheck mit dem Bergführer. Letzte Vorbereitungen für die Kasbek-Besteigung werden getroffen.
Das Unternehmen Kasbek startet. Gepäck, das nicht am Berg benötigt wird, bleibt im Hotel zurück. Zuerst fahren wir mit allradgetriebenen Fahrzeugen bis auf ca. 2200 Meter hoch. Hier beginnt der Aufstieg und führt uns über Weideflächen zum Sabertse-Pass, 2800 m – mit großartiger Sicht auf „König Kasbek“. Pferde besorgen den Gepäcktransport. Das Gelände wird jetzt zunehmend felsiger und alpiner und wir erreichen den Gergeti-Gletscher. Das letzte Stück marschieren wir über den flachen Gletscher zur Bethlemi-Hütte. Die aufgelassene ehemalige Meteorologische Station von 1933 dient heute Bergsteigern als Unterkunft. Schließlich richten wir uns in der sehr einfachen Hütte ein. Ein Dach über dem Kopf ist aber gesichert und hölzerne Pritschen mit Matratzen sind vorhanden. Die Bethlemi-Hütte befindet sich auf 3675 Metern Höhe. Sie ist Dreh- und Ausgangspunkt für eine Akklimatisationstour zum Viertausender Ortsveri und für die Kazbek-Besteigung und bietet der Gruppe Unterkunft für drei Nächte.
Der Ortsveri ist ein vergletscherter Aussichtsgipfel mit bestem Blick auf den Kasbek. Der Aufstieg erfolgt über den Gergeti-Gletscher und ist ein attraktives Unternehmen für Bergsteiger. Gleichzeitig verbessert diese Tour noch einmal unsere Akklimatisation. Nach dem Grundsatz „go high – sleep down“ werden wir heute wieder in der Bethlemi-Hütte übernachten. Der Koch zaubert mit einfachen Mitteln ein schmackhaftes Abendmahl. Wir begeben uns zeitig „zu Bett“. Die Nacht ist kurz. Schon morgen wird der Gipfel des Kazbek angegangen.
Der Aufbruch erfolgt um 01:00 Uhr in der Nacht. Im Schein der Stirnlampen steigen wir stetig über Moränenrücken aufwärts. Später führt die Route über vergletschertes Gelände bergan. Pickel und Steigeisen kommen zum Einsatz. Wegen der teilweise vorhandenen Gletscherspalten muss in Seilschaften gegangen werden – unter Regie des leitenden Bergführers und je nach Teilnehmerzahl mit Unterstützung zweier weiterer einheimischer Bergführer. Das Gelände ist sonst moderat zu begehen, nur der Gipfelhang steilt auf den letzten hundert Metern auf (40 bis 45 Grad). Dann stehen wir auf dem Hauptgipfel des Kasbek und somit an der Grenze zwischen Georgien und Russland. Ein Ozean an hohen und höchsten Kaukasus-Bergen und der Blick in grüne Täler ist der Lohn aller Mühen. Bei klarer Sicht ist sogar der Elbrus zu sehen. Abstieg zur Betlehmi-Hütte und nochmalige Übernachtung.
Dieser Tag dient als Reserve, sollte es bei der Besteigung zu Verzögerungen gekommen sein. Wenn alles planmäßig „geklappt“ hat, steigen wir gleich nach dem Frühstück ab zur Dreifaltigkeitskirche Gergeti, 2170 m. Allradgetriebene Fahrzeuge holen die Gruppe ab und bringen uns zum bekannten Hotel in Stepantsminda, 1750 m. Nach den einfachen Tagen im Gebirge genießen wir es, wieder in einem richtigen Bett zu schlafen. Bei einem guten Glas georgischen Weins lässt sich der Erfolg am besten feiern!
Sollte es am Kazbek zu Verzögerungen gekommen sein, werden wir den Vormittag noch für den weiteren Abstieg oder zur Erholung nutzen. Er später bringt uns der Bus (155 km/3 h) zurück in die Hauptstadt Tbilissi. Es bleibt Zeit für einen geführten Stadtrundgang. Viele der interessanten Baudenkmäler liegen nahe beisammen und können leicht durch einen Spaziergang verbunden werden. Den Auftakt macht die Besichtigung der Altstadt mit der Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Interessant ist auch das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von diesem Ort genießt man einen schönen Blick auf die Altstadt und den Fluss Mktwari. Durch das orientalische Bäderviertel mit seinen heißen Schwefelquellen gelangen wir zur Nariqala-Festung aus dem vierten Jahrhundert. Weiter zur alten Synagoge und zur Sioni-Kathedrale. Hier wird das Weinrebenkreuz der heiligen Nino aufbewahrt, die Georgien einst christianisierte. Gemeinsames Abendessen und letzte Übernachtung in Georgien.
Je nach gebuchten Rückflug bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wenn Sie diesen beim DAV Summit Club gebucht haben, ist der Transfer für Sie organisiert. Andernfalls nehmen Sie sich ein Taxi zum Airport (ca. 12 km / ca. 25 min. / ca. 15,- Euro). Indiviueller Rückflug in die Heimat.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Englisch sprechender Bergführer
- Deutsch sprechender Kulturführer in Mzcheta und in Tbilissi
- 5 x Hotel** im DZ, 3 x einfache Berghütte im Lager
- Vollpension an 3-7, an Tag 2 und 8 Halbpension
- Koch auf der Bethlemi-Hütte
- Gepäcktransport bis zur Bethlemi-Hütte durch Pferde, 10 kg Freigepäck
- Busfahrten laut Programm
- Eintritte für Besichtigungen laut Programm
- Fahrt Stepantsminda–Gereti und zurück mit allradgetriebenen Fahrzeugen
- Permit für die Gipfelbesteigungen
- Sicherheitsausrüstung
- Gehseile, Fixseile, Firnanker
- ab 9 Teilnehmern ein weiterer örtlicher Bergführer zur Unterstützung
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 85,–; Getränke ca. € 45,–; Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Bitte beachten Sie
Technisch anspruchsvolle Hochtouren nur für erfahrene und selbstständige Bergsteiger, die mit Pickel und Steigeisen bis zu 30 Grad steile, spaltenfreie Firnflanken seilfrei begehen können. Am Kasbek ist auf den letzten hundert Höhenmetern mit einer Steigung von 40 bis 45 Grad zu rechnen. Steilere Passagen müssen versichert werden. Gesundheit und beste Kondition für Gehzeiten bis sieben, am Gipfeltag bis zwölf Stunden. Drei Nächte wird auf der Bethlemi-Hütte am Kasbek in 3675 Metern Höhe übernachtet. Leichte Blockkletterei.
Der DAV Summit Club behält sich die Auswahl der Teilnehmer vor – bitte der Anmeldung einen Tourennachweis der letzten Jahre beilegen.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z.B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
Klima in Georgien
Der Kaukasus schützt Georgien vor Kaltluftwellen aus dem Norden und erlaubt dem Schwarzen Meer, das Land zu erwärmen. Die Klimazonen reichen von subtropisch-feucht im Westen bis zu einem trockenen und gemäßigten Kontinentalklima im Osten. Messstationen in den Bergen der Welt sind eine Seltenheit, aber mit einem Temperaturgradienten von 5 bis 6 Grad pro 1000 Höhenmeter sind auch Abschätzungen für höhere Regionen möglich:
TBILISSI, 490 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 7 | 8 | 13 | 17 | 24 | 28 | 30 | 30 | 26 | 20 | 14 | 9 |
min. | -1 | 0 | 3 | 8 | 12 | 16 | 18 | 17 | 15 | 9 | 5 | 1 |
mm | 20 | 28 | 36 | 58 | 87 | 86 | 53 | 48 | 39 | 21 | 12 | 18 |
MESTIA, 1497 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 0 | 1 | 5 | 1 | 16 | 19 | 21 | 22 | 18 | 13 | 7 | 3 |
min. | -8 | -8 | -4 | -1 | 4 | 7 | 9 | 10 | 6 | 2 | -2 | -6 |
mm | 48 | 52 | 60 | 91 | 109 | 129 | 106 | 98 | 92 | 79 | 50 | 694 |
KASBEK, ALTI-HÜTTE, 3041 m | mittlere Temperaturen in °C
Information für Bergsteiger, die eine Besteigung gebucht haben
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | -7 | -8 | -4 | 1 | 7 | 11 | 14 | 14 | 10 | 5 | -1 | -5 |
min. | -14 | -15 | -12 | -5 | -1 | 2 | 5 | 5 | 1 | -2 | -7 | -12 |
Der Frühling in Georgien ist kurz mit abrupten Klimaschwankungen, der Sommer im Tiefland oft sengend heiß. Der Herbst zeigt sich sonnig-warm und der Winter im Tiefland ist durch Schneearmut gekennzeichnet. Im Kaukasusbergland können die Schneehöhen jedoch groß sein.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland mit Reisepass möglich, der über die Reisedauer hinaus gültig sein muss. Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen mit den dazugehörigen Dokumenten und ggf. Impf-, Test- oder Gesundheitsnachweisen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Bitte beachten Sie hierzu die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik "Aktuelles" sowie ggf. behördliche Vorgaben. Sofern diese nur in der Landessprache vorliegen, empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs-App.
Gesundheit und Höhe
Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Georgien bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie gegebenenfalls gegen Diphterie, Tollwut und die Japanische Enzephalitis empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Arzt und in Ihrer Apotheke, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn-/ende: ab/bis Hotel in Tbilissi Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot (Flughafen TBS) zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebotes nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage auch kostenfrei stornieren.
|
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer, nur in Hotels: € 270,– |
Zusatznacht Tbilissi, VIP Hotel****
Doppelzimmer/Frühstück: € 58,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 96,- pro Person
Bitte beachten Sie, dass die Flughafentransfers nur an den offiziellen An- und Abreisetagen lt. Gruppenreisetermin inklusive sind. Taxikosten ca. € 15,- pro Strecke, Fahrtdauer ca. 25 Minuten.