Aussicht auf Bergketten im Rosengarten
Klettersteige / Europa / Italien / Dolomiten / Rosengarten

Grandiose Klettersteig-Runde im Rosengarten

König Laurins Rosengarten im Herzen der Dolomiten mit Kesselkogel, 3002 m!

  • Dolomiten, Rosengarten
  • Eine der beliebtesten Dolomiten-Gruppen
  • Überschreitung der Rotwand, 2806 m,
    und des Kesselkogels, 3002 m
  • Klettersteige im Banne der Vajolettürme
Impressionen
Ihre Reise

König Laurins Rosengarten, im Herzen der Dolomiten. Klettersteig-Traumlandschaften im Schatten der Vajolet-Türme. Sie wohnen in Hütten mit traditioneller italienischer Küche und freuen sich auf den versicherten Steig zum Scalette-Pass, den Aufstieg zur Molignonspitze, 2852 m, über einen ausgesetzten Grat oder gar auf die Überschreitung des Kesselkogels, 3002 m, einziger Dreitausender im Rosengarten. Der Rosengarten ist aus gutem Grund eine der beliebtesten Berggruppen in den Dolomiten. Sagenhaft schön, vor allem auch gegen Abend, wenn die Sonne untergeht und die bizarren Felswände wie Fackeln leuchten.

Erläuterungen:  Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Gardecciahütte, 1950 m

Treffpunkt um 15 Uhr in Vigo di Fassa in einer Bar an der Seilbahn zum Ciampedie, 1997 m.

2. Tag: Kesselkogelüberschreitung - Antermojahütte, 2497 m

Gardeccia Hütte zur Grasleitenpasshütte - Überschreitung des Kesselkogels (A/B) von West nach Ost und Abstieg zur Antermomja Hütte.

3. Tag: Antermomjahütte – Laurenzi Klettersteig - Tierser Alplhütte, 2440 m

Von der Antermojahütte Richtung Antermojapass - Einstieg in den Klettersteig und weiter auf den mittleren Molignonkamm. Absteig folgt zum Molignonpass zur Tierseralplhütte.

Klettersteig: A/B/C kurze Stelle D

4. Tag: Tierser Alplhütte - Maximilian Klettersteig - Molignonpass - Santnerpasshütte 2734 m

Tierser Alplhütte -  am Vormittag:  mit leichtem Gepäck -   Maximilian Klettersteig über den Großen Rosszahn zur Roterdspitze bzw. vorher  an der Roterdscharte.  Abstieg über den  gut begehbaren "Notabstieg"  - wunderschöne Gratüberschreitung -  Schwierigkeitsgrad:  A/B  und zurück.Klettersteig:

A / 3h.

Gz: 3,5 h Aufstieg  300 hm Abstieg  220 h

 

Nach einer Einkehr (Stärkung)  Rucksack packen geht es weiter  über den Molignonpass zur Grasleitenpasshütte,  Abstieg bis kurz vor die Vajoletthütte,   Aufstieg  über die Gartlhütte zur neu errichteten, eindrucksvollen,  Santnerpasshütte.

Gz 4 h Aufstieg 900 hm Abstieg 600 hm

 

5. Tag: Santnerpass Klettersteig - Rotwandhütte, 2283 m

Über den Santnerpass-Klettersteig im Abstieg und die Westflanke der Rosengartenspitze zum Kölnerhaus, 2337m, und über den Hirzelsteig vorbei an der Paolinahütte zur Rotwandhütte, 2283 m. 

Klettersteig: B / 3h

oder: über den Vajolonpass und Abstieg über den nordseitigen Klettersteig (A/B) auf die 2806 m hohe Rotwand zur Rotwandhütte.

6. Tag: Rotwandüberschreitung, 2806 m

Mit kleinem Gepäck geht es auf den berühmten Klettergipfel des Rosengartens. Aufstieg über den leichten Rotwandklettersteig und weiter über die Ferrata Masarè. Abstieg zur Rotwandhütte und weiter zur Bergstation. Abfahrt nach Vigo di Fassa. Verabschiedung gegen 15 Uhr.

Klettersteig: C / 4h


Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 5 Nächte im Lager
  • 5 x Halbpension
  • Leihausrüstung: Klettersteigausrüstung
  • Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
Trinkgelder

Seilbahn ca. € 10,50 (Bergfahrt)

Berg- und Talfahrt Vigo - Ciampedie 19,-- 

Unterbringung

Lager in gut bewirtschafteten Hütten, teilweise Duschmöglichkeit gegen Gebühr. Gute italienische Küche.

Anforderung und Ausrüstung

Klettersteig-Erfahrung bis Kategorie C unbedingt erforderlich, Trittsicherheit in unwegsamen Gelände, sehr gute Kondition für die Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Vigo die Fassa, Parkplatz an der Seilbahn kostenlos.

Bahnhof: Bozen, Bus nach Vigo di Fassa (Umsteigen in Predazzo). Fahrtzeit ab Bozen ca. 1,5 h.

Anreise mit dem Bus

Das sagen Mitreisende
Patrick F.
„Die Klettersteigtour im Rosengarten entsprach ziemlich gut der Überschrift "grandios". Egal wo man hinsah, es bot sich ein grandioses Panorama. Die Tour ist knackig und sollte nicht unterschätzt werden. Besonders der Aufstieg zur Tierser Hütte am Tag 2 erfordert Kondition da 4 Pässe überschritten werden müssen. Ansonsten ein Genuss. Die Klettersteige erfordern definitiv Erfahrung, gerade der Laurenzisteig verfügt über ein paar steile C-/D Stellen. Insgesamt sehr gelungen und wir hatten Glück mit dem Wetter, auch wenn wir wegen Gewitter den Kesselkogelaufstieg weg lassen mussten, die Pause auf der Senterpasshütte war sehr willkommen. Gern wieder.“
Claudia K.
„Eine wunderschöne Klettersteigwoche, die wohl schönste Tour von allen, die wir bisher mit euch durchgeführt haben! Traumhafte Landschaften, sehr schöne Hütte, super Verpflegung und wie immer in bester Begleitung durch euren Bergführer!“
Thomas B.
„super Betreuung durch Bergführer Fritz Stadler, tolle Klettersteigrunde mit abwechslungsreichen Klettersteigen, ich würde die Reise sofort nochmal machen“
Klaus E.
„Diese Woche war wirklich ein grandioses Erlebnis welches mir noch lange in bester Erinnerung bleiben wird! Das Wetter war gut, die Truppe nett und unser sympathischer Bergführer Fritz hatte die Situation jederzeit fest im Griff. Ganz zu schweigen von der spektakulären Landschaft die wir 6 Tage lang durchstreifen durften. Danke!“
Simone K.
„Perfekt als Einstieg. Buchung von anderen Angeboten in der Zukunft sehr wahrscheinlich.“
Jürgen S.
„Ich bin sehr zufrieden, die Hütten waren durchweg gut (alle Hütten mit der Möglichkeit zu Duschen), der Bergführer war sehr kompetent und jeder Situation gewachsen“
Harald K.
„Der Titel "Grandiose Klettertour" trifft voll zu. Die Tour erfordert Kondition ????“
Claire G.
„Eine tolle Woche, kennen nun den ganzen Rosengarten, super Touren. Bergführer sehr gut, hat jeden Teilnehmer im Blick, gibt Tipps und Hilfestellung, sichert extra ab, wenn Teilnehmer unsicher oder Angst hat. Sehr angenehme Atmosphäre.“
.
„Es war ein grossartiges Erlebnis !!!“
Stefanie E.
„Sehr schöne Klettersteigtouren, tolle Gruppe. Engagierter junger Bergführer. Gute Verpflegung auf sehr schönen Hütten.“
Hartmut W.
„Stimmige Tour, die die Klettersteige sehr gut in die Wanderstrecken integriert. Man lernt das gesamte Rosengartenmassiv kennen. Hervorragende Betreuung (Führungsqualität, Sicherheit, Materialcheck, angemessenes Eingehen auf das Können der Gruppenmitglieder) durch Bergführer Alexander Lechner.“
Pia D.
„Sehr schöne Tour durch faszinierende Landschaft“
Simone N.
„Eine wunderschöne, anspruchsvolle Reise. Genau richtig für Teilnehmer die gefördert werden wollen aber auch genießen können, denn Aussicht und Essen sind fantastisch. Fritz ist ein sehr angenehmer Mensch und erfahrener Bergführer, der jederzeit alles im Griff hat und die Gruppe motiviert, ohne zu gängeln. Fritz, mach unbedingt weiter!“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner