
Sondergruppe Riepler: Besteigung Großvenediger
- Hohe Tauern, Venedigergruppe
- Defreggerhaus und Johannishütte
- Besteigung des Großvenedigers, 3657 m
- Gletschertour über das Äußere Mullwitzkees zum Frossnitztörl, 3150 m
Ein unvergessliches Hochtourenabenteuer auf den Majestätischen Großvenediger, 3657 m, in den Ostalpen beginnt mit der Anreise in Prägraten. Wir übernachten auf der Johannishütte und dem Defreggerhaus, die uns mit ihrer Gastfreundschaft und Gemütlichkeit willkommen heißen. Die Besteigung des Großvenedigers am zweiten Tag verspricht eine anspruchsvolle Herausforderung. Nachdem wir den Gipfel des Großvenedigers, erreicht haben, erwartet uns am nächsten Tag eine faszinierende Gletschertour über das Äußere Mullwitzkees zum Frossnitztörl, 3150 m, wo wir die Schönheit der eisigen Landschaft erleben werden. Der Abstieg erfolgt über das Zettalunitzkees und wieder zurück zum Defreggerhaus. Am letzten Tag bringt uns ein Taxi zurück nach Prägraten. Wir verabschieden und von einer beeindruckenden Bergwelt.
Treffpunkt um 15. 00 beim Gasthof Islitzer in Hinterbichl. Anschließend Auffahrt mit dem Taxi zur Johannishütte. Dort Materialausgabe bzw. anpassen der Steigeisen, Programmbesprechung und Nächtigung.
Aufstieg von der Johannishütte zum Defreggerhaus und dort weiter zum hohen Zaun mit dortiger Eisschulung. Nächtigung auf dem Defreggerhaus.
Besteigung des Großvenediger und anschließend wieder Nächtigung auf dem Defreggerhaus.
Gletschertour über das Äußere Mullwitzkees zum Frossnitztörl 3150 m und von dort Abstieg über das Zettalunitzkees zur Johannishütte. Abfahrt mit dem Taxi nach Prägraten und dort gegen 16 Uhr Verabschiedung.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 3 Nächte im Lager
- Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: Gletscherausrüstung
- Transfers am 1. Tag und am 4. Tag
- Bergführer: Franz Riepler
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- ggf. Parkplatzgebühren ca.15€/ Woche (Preis 2023)
Bitte beachten Sie
Lager teilweise mit Duschmöglichkeit gegen Gebühr in gut bewirtschafteten Hütten.
Hochtourenerfahrung und gute Kondition für die Gehzeiten.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Bahnhof: Lienz, Bus nach Hinterbichl |